Magnetleiste ohne Bohren oder XXL Messerblock

Isa_bell

Mitglied
Beiträge
78
Hey Leute,

ich suche Empfehlungen für o.g. Produkte. Ich möchte insbesondere lange Klingen unterbringen. Perspektivisch möchte ich mir irgendwann noch ein Brotmesser um die 30cm holen, das sollte ranpassen.

Eine Magnetleiste könnte ich an den Korpus des Kühlschranks anbringen. Müsste aber dann eher geklebt werden. Ich habe jedoch etwas Bedenken, dass sich der Kleber irgendwann löst und dann die Leiste samt Beschichtung des Schranks abgeht. Vielleicht kann ja jemand etwas empfehlen. Optisch gefallen mir insbesondere die Waben/Hexagon Varianten, die man flexibel anbringen kann.

Alternativ könnte ich auch einen schmalen aber langen Messerblock an die Stelle platzieren, darf gerne viel von der Tiefe der Arbeitsplatte einnehmen.

Es soll am besten Holz sein. Eiche natur, Walnuss und dunkle Akazie sind bereits im Raum, daher wäre etwas davon ideal.

Mein Google-Fu hat bisher noch nicht so die richtige Lösung gefunden, daher hoffe ich, ihr habt vielleicht den entscheidenden Tipp. Dank euch schon mal.
 
Hi @Isa_bell

Auf Kleber würd ich nicht vertrauen.
Ich habe meine an den Küchenschrank geschraubt, mit kurzen Spax kein Problem.
Die sind mit Leder überzogen von hier, da gibt's auch Ständer.
Sonst kannst Du auch hier oder hier nach einer Lösung schauen

2024_12.jpg

Gruß Jürgen
2024_12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Isa_bell: Verschwende keinen weiteren Gedanken an eine solche Option – ich hatte es hinsichtlich der Vermeidung von zerstörten Kacheln versucht: mit durchgängigem 3M-Superduperkleber, mit Hardcore-Tesa-Doppelklebeband…
Das Ergebnis war stets das Selbe: Irgendwann knallt die Leiste runter, und es sind diverse Spitzen ruiniert! du wirst fluchen, zetern, heulen – und teuer bezahlen!

Luftfeuchtigkeit in der Küche, niedrige Temperaturen im Winter, West-Außenwand…Es gibt genügend Gründe, weshalb eine Leiste irgendwann die Klebehaftung verlieren kann…

Meine Messer hängen aus gutem Grund ausschließlich an drei gebohrt gesicherten Leisten.
Wo ein Wille ist, wirst du einen Weg finden. Kleben ist allerdings der falsche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Ja, hatte bereits Zweifel mit dem Kleben. Gut, dass ihr das bestätigt.
Merci für die Links, Jürgen. Die Größe hatte ich bisher noch nicht aufgetan.
 
Zwar bin ich ein Dübelfan, aber an Kühlschränken etc, geht das ja nun mal nicht. Es gibt sehr starke Montagekleber, beispielsweise Ottocoll M530. Sachgerecht angewendet, also auch die Klebeflächen mit Aceton entfettet, nicht mit mineralischen Lösungsmitteln, ist das Zeug wirklich ein Problemlöser. Von Kacheln dürfte man es rückstandslos wieder enfernt bekommen, allerdings wiederum wohl nicht vom Kühlschrank.
Das Zeug ist tierisch haltbar, mit PMT100 oder dem Ottocoll kann man verzinkte Winkel an Kalksandstein kleben- biegt man dann an dem freien Winkel rum, bricht der Kalksandstein...
 
Zurück