Magnetmesserblock Eigenbau

Goku

Mitglied
Beiträge
102
Hallo

Ich wollte hier mal zeigen was mich die letzten Wochen beschäftigt hat!

Länge 28 cm
Breite 7,5 cm
Höhe 26 cm

Zugegeben die Idee ( Form ) ist geklaut aber da ich nicht vorhabe
das gute Stück in Serie zu fertigen wird mir wohl verziehen sein.

Der Block ist aus gedämpftem Birnenholz den mir freundlicherweise der Verkäufer aufgetrennt hat!! Ursprungsmaß waren 30*30*8 cm.
Es wurden 50 runde Neodym-Magnete ( 2*0,5cm ) 3,5cm tief eingelassen und die Löcher mit einem Buche Rundstab den ich zugeschnitten habe aufgefüllt.
Ansonsten sind die Innenflächen plangehobelt und außen alles von Hand plangeschliffen.
Das Holz ist bis ca 1000 geschliffen, geölt und mit dem Dick Holzbalsam behandelt.
Die Grundplatte ist aus Granit die ich allerdings fertig geschliffen gekauft habe, und das Loch für die Aufnahme des Stabs habe ich auch mal Vorsichtshalber bohren lassen.
Der Ständer ist aus einem 18mm Va Stab auf 16 und an beiden Enden auf 14 gedreht und im Holz ist eine Aufnahme ( Hülse ) aus dem selben Material eingeklebt in die der Stab läuft so das der Block um 360° drehbar ist.
So ich denke ich hab jetzt das wichtigste.
Natürlich freue ich mich über Meinungen und auch Kritik auch wenns jetzt schon zu spät ist!!
Aber bitte nicht über die Quali der Fotos ich weiß die sind nicht so toll.
Viel Spaß beim schauen.








PS: Es gibt schon einen Thread zum Thema im Unterforum Küchenmesser aber ich dachte es passt besser in die Galerie falls ich falsch gedacht hab bitte ich die Mods den Beitrag zu verschieben!!

Gruss Olli
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das lob

@ schwartzbunt

Das Kabel das Kabel
hab mich noch gefragt ob das wohl auffällt
Ist für den Trinkwasserbrunnen meiner Stubentieger :steirer:

@ bötchen

Ihr werdet es nicht glauben aber ich dachte auch das es vielleicht zu viele sind 25 pro Seite natürlich aber das große WMF ist am Griff so schwer das ich jetzt froh bin, und sogar noch drüber nachgedacht habe noch mehr zu verbauen :glgl:
 
Hi

Ist ja super geworden!

Wie hast du die Magnete denn angeordnet? Hast du davon vielleicht ein Bild?

Welche Magnete hast du genau benutzt/Herstller bzw. Bezugsquelle?

Verstehe ich das richtig, dass an jeder Seite noch 2,5mm Holz zwischen dem Magnet und dem Messer sind?

PS: Oh, Stubentiger auf der Küchenplatte gäbs bei mir aber nicht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön!
Ein bissl Gedanken mache ich mir um die Standfestigkeit: ist die Granitplatte schwer/groß genug? Gehen die Messer leicht genug runter? Ich nehme an, Du drehst die über den Messerrücken um sie abzunehmen.

Im ersten Momend dachte ich übrigens, das Kabel ist für einen kleinen Motor, der dieses Prachtstück langsam drehend die Messer präsentieren läßt.....:steirer:
OT: Deine Stubentieger haben einen elektrischen Zimmerbrunnen? :glgl:
 
Hallo und danke nochmal

@ m!chA
Bild hab ich leider keins!
Ich kanns ja mal versuchen zu beschreiben:
Ich habe erst mal alle Seiten angezeichnet und zwar die hohe
Stirnseite mit 4 die schmalere mit 3 die längs Seiten mit 5 und dann in Linien nach hinten gezogen wobei immer wieder Magnete versetzt gesetzt werden müssen damit man die Messer in allen Positionen anlegen kann!!
Ist schwer zu beschreiben aber ich würde beim nächsten mal tatsächlich noch 5 mehr pro Seite setzten wegen der Flexibilität:D
Bezugsquellen gibt es viele in D zb. http://www.supermagnete.de/
Aber ich hatte das glück das ich über einen Freund günstig an Magnete
gekommen bin weil der sie aus Polen mitgebracht hat.
Jep das verstehst du richtig gebohrt wurde auf 5mm als der Block noch 4 cm auf beiden Seiten stark war und der Rest ist dann bei der bearbeitung drauf gegangen :haemisch:

@ Sanji
Das Teil steht wie ne 1 selbst wenn man mutwillig versucht es zum Kippeln zu bringen tut sich da bei einem Gesamtgewicht von 7 kg inc. Messer nix!
Ja ich drehe sie ab oder ziehe sie einfach längs runter je nach Messer und position.
Das mit dem Motor wäre noch ein Ding gewesen wobei wir gestern erst drüber gewitzelt haben das gute Stück mit nem Kettenantrieb auszustatten :D

OT: Damit es nicht zu OT wird erklär ich mal nicht warum das Kabel von dem Brunnen auf der Anrichte liegt und ja meine Tieger haben einen elektrischen Trinkbrunnen mann gönt seinen liebsten ja sonst nix :steirer:

Gruss Olli
 
Schöner Messerblock. Schlicht, ohne Ecken und Kanten.
Das Holz passt farblich auch gut zum Arbeitsplatz.
Kommt das nur auf den Fotos so rüber, oder ist er tatsächlich so
trapezförmig?
Hat das keine Nachteile, daß er drehbar ist? Kommt dir der
Block nicht hinterher, wenn du ein Messer abziehst?
Ich frage nur soviel, weil ich mir auch einen Block mit Magneten bauen will
und auch überlegt habe, ob dieser drehbar wird.
 
Hallo derPeter

Ja der ist Trapetzförmig wobei die Winkel aber nicht gleich gewählt wurden.
Weiß jetzt nicht was du genau meinst mit der Block hinterher kommt.
Bevor ich das Loch für die Aufnahme gebohrt habe wurde natürlich der Schwerpunkt so austariert das er von alleine auf dem schmalen Standfuß stehen geblieben ist.
aber das gesamt Konstrukt steht bombenfest und fals du nur den Holzblock meinst ist in dem Loch eine passgenau angefertigte Va Hülse, in der das Endstück des Stabs ist!! Da wackelt auch nix!!
Und jetzt noch die letzte möglichkeit die du meinen könntest das sich der Block mit dreht sobald man nach einem Messer greift kann ich das auch verneinen da die Passung so wenig Spiel hat und mit einem sehr zähem Schmiermittel eingestrichen ist das sich das ganze zwar mit einem Finger drehen lässt aber doch ein wenig Kraft aufgewendet werden muss!!
Ich hoffe ich konnte helfen!!

Gruss Olli
 
Sieht ja schon alles klasse aus was hier im Thread zu finden ist, macht definitiv Lust selber einen zu bauen. :super:

Was ich aber nirgends gelesen habe: Womit behandelt ihr das Holz?
Einfach ölen? Wenn ja womit? Soll ja nicht jedes Essen nach Orange schmecken. ;)
Oder habt ihr sicherheitshalber auch nochmal gewachst?

edit: Im Eifer des Gefechts im falschen Thread gelandet. :D
Könnte ein Mod den Post nach http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51586&page=2 verschieben? Danke!
 
Hallo

Freut mich ja das mein Block nochmal aus der Versenkung durfte :D

@ Andreas B.
Danke, schön das er dir gefällt!

@ Gruetzmann

Also ich habe Kamelienöl verwendet und das Holz ca. 3 Tage immer wieder nachgeölt damit auch genug aufgenommen wird!
Kamelienöl ist Geschmacks- Geruchs- und Farbneutral und wird nicht ranzig!
Anschließend habe ich wie geschrieben den Dick Holzbalsam verwendet das ist eine Kombination von Ölen und Wachsen!
http://www.dick.biz/dick/product/705350/detail.jsf
Auch wenn dort Orangenöl enthalten ist, ist der Duft IMO sehr unaufdringlich und verfliegt auch relativ schnell!
Man kann sich ähnliche oder sogar die selbe Versieglung auch selbst anmischen was sich aber bei der Menge nicht gelohnt hätte!

Vielleicht Hilft das ja schon!

Grüße Olli
 
hallo olli
boh den habe ich damals wohl übersehen.
sieht sehr schön aus.:super:
du hast dir wohl auch noch einen motor für die rotation eingebaut.(wegen dem kabel auf dem foto).
was mir auch sehr gut gefällt ist das,was man von deiner küche so sieht.
was mir nicht so gut gefällt sind diese komischen dellen im messer.ich glaube man nennt das kullen.igitt:glgl:
grüsse
hano
 
Zurück