Making Of - Clip's

Beiträge
163
Hallo zusammen,
schon einige male kam die Frage nach einem individuellen Clip für Messer. Scheiden oder Taschenlampe auf. Aus diesem Grund habe ich heute mal die Kamera mit in die Garage mitgenommen.
Ausgangsmaterial ist ein Stück Bandsäge 1mm Stark. Dieses wird mit dem Trennschleiffer (1mm) in die gewünschte breite geschnitten.

Im ersten Projekt mache ich einen Clip für eine Taschenlampe. Vorgängig habe ich ein Drehteil angefertigt des auf die Lampe passt (Reflektor abschrauben, Drehteil anpassen ). Bandsägeteil wird auf den Ring aufgelötet und die Länge angezeichnet.

Jetzt werden alle Abbüge scharf, dh. mit einer kleinen Flamme einen ganz kurzen Bereich glühen, abgebogen. Das ganze Teil, ausesr dort wo's angelötet ist, auf Härtetemperatur wärmen und ab in's Öl.

Fertig - passt.

Des weiteren entstanden noch ein Universal-Clip zum ankleben, und einer mit einem kleinen Ring der zb.für ein Victorinox zu gebrauchen ist.

An Werkzeug brauchst du nur einen Schweissbrenner, ein bis zwei Flachzangen und für kleine Radien eine kl. Rundzange.

Na dann viel Spass beim Clip biegen
Gruss GAZi
 
Also ich finds fett, wenn ich das Werkzeug dazu hätte, würde ich deine prima Anleitung gleich in die Tat umsetzen. :super:
Aber eine Frage: ist da auch genug Druck drauf, dass der Universalclip nicht so leicht vom Jeansstoff rutscht?

Grooz
chIntz
 
Tolle Sache, natürlich viel professioneller als so ein Fahrradhosenklemm-Klipp wie ich ihn habe.

Leider fehlts mir am Werkzeug und wahrscheinlich an Geduld. ;)
 
Und wie sieht´s mit der Stabilität aus? Bei manchen Clips läßt ja die Federkraft nach, bzw. biegen sich einfach auf.

Gruß
Gerhard
 
Ich hätte noch nie Probleme gehabt dass sich ein Clip aufbiegt. Meine hatten früher eher zuviel Spannung so dass ich noch höher anlassen muste oder den Querschnitt verkleinert habe.

Gruss GAZi
 
Hi GAZi
Habe dein Thema gerade erst gefunden. Tolle Anleitung zum Clipbau! Das werd ich mal versuchen. Hoffentlich bekomme ich die nötige Wärme mit ner Lötlampe hin. Schweißbrenner ist leider nicht.
Wird zwar noch was dauern, aber wenn ich soweit bin zeig ich mal wie oder ob es was geworden ist!

Gruß Ulli
 
Schönes making of, auch Bauanleitung genannt. Das muß ich mal mit rostfreiem Federstahl 1.4310 probieren. Der sollte unempfindlich gegen Weichglühen sein, mal mit einem Probestück warm biegen.

Ich werde dann auch über Erfolg oder Mißerfolg berichten.
 
Zurück