bullet101
Mitglied
- Beiträge
- 719
Nachdem ich noch ein Gastgeschenk für einen Verwandtschaftsbesuch in Neuseeland benötige, ist mir spontan die Idee gekommen ein Messer zu machen. Da zufällig die Kamera in der Werkstatt war, hab ich gleich ein paar Bilder von der Entstehung geknipst. Sind allerdings nicht die besten bezgl. Qualität, aber man kann glaube ich schon ganz gut erkennen was sich abspielt.
Lediglich das Schmieden des Drei-Lagen-Stahls habe ich nicht fotografiert, da ich das bereits letzte Woche gemacht habe. Kann ich aber bei Interesse gerne auch mal fotografieren, wenn ich das nächste mal schmiede.
Da ich zuviele Bilder im Beitrag habe, muss ich systemtechnisch mit Smilies sparen. Man sehe es mir nach
.
Dann Anfang macht jetzt also das Ausgangsmaterial, ein Drei-Lagen-Stahl aus CK45 und 1.2842. In diesem Fall wurde das Paket vor dem Flachschmieden noch eingekerbt um eine "langweilige" gerade Linie zu vermeiden. Es ist das obere der beiden Stücke.
Als nächste wird die Klinge grob aufgezeichnet und dann ausgesägt. Das Design der Klinge habe ich während dem Schleifen ziemlich verändert, da es mir nicht mehr so richtig gefallen hat.
Nachdem mir das Sägen zu lange gedauert hat, habe ich meinen 1,5 kw Bandschleifer angeworfen und massiv Schleifstaub erzeugt
.
Dann ab damit auf mein neuestes Spielzeug, eine Jung G60 Flachschleifmaschine und schön flachgeschliffen auf 4,5 mm.
Dannach noch die Konturen verfeinert und dann nach Anzeichnen der Klingenmitte geht's auch schon mit dem Schleifen vonHand los.
Immer schön langsam nach oben arbeiten, dann siehts am Schluss so aus.
Auf diesem Bild sieht man, leider etwas unscharf, den Ricassoübergang, der wie zu sehen schön symetrisch und sauber ausgeschliffen sein sollte.
Hier nochmal meine Wenigkeit in Arbeitskluft, neben meiner wichtigsten Maschine.
Nachdem ich die Klinge jetzt nochmal weichgeglüht habe, ist sie jetzt bis morgen eingepackt in Keramikfasermatten, zum langsamen Abkühlen.
Ich hoffe die Bilder sind für den ein oder anderen interessant. Morgen geht's dann munter weiter. Jetzt muss ich erstmal ne Runde schlafen.
Gute Nacht und viele Grüße
Marcus
Lediglich das Schmieden des Drei-Lagen-Stahls habe ich nicht fotografiert, da ich das bereits letzte Woche gemacht habe. Kann ich aber bei Interesse gerne auch mal fotografieren, wenn ich das nächste mal schmiede.
Da ich zuviele Bilder im Beitrag habe, muss ich systemtechnisch mit Smilies sparen. Man sehe es mir nach
Dann Anfang macht jetzt also das Ausgangsmaterial, ein Drei-Lagen-Stahl aus CK45 und 1.2842. In diesem Fall wurde das Paket vor dem Flachschmieden noch eingekerbt um eine "langweilige" gerade Linie zu vermeiden. Es ist das obere der beiden Stücke.


Als nächste wird die Klinge grob aufgezeichnet und dann ausgesägt. Das Design der Klinge habe ich während dem Schleifen ziemlich verändert, da es mir nicht mehr so richtig gefallen hat.

Nachdem mir das Sägen zu lange gedauert hat, habe ich meinen 1,5 kw Bandschleifer angeworfen und massiv Schleifstaub erzeugt



Dann ab damit auf mein neuestes Spielzeug, eine Jung G60 Flachschleifmaschine und schön flachgeschliffen auf 4,5 mm.

Dannach noch die Konturen verfeinert und dann nach Anzeichnen der Klingenmitte geht's auch schon mit dem Schleifen vonHand los.



Immer schön langsam nach oben arbeiten, dann siehts am Schluss so aus.


Auf diesem Bild sieht man, leider etwas unscharf, den Ricassoübergang, der wie zu sehen schön symetrisch und sauber ausgeschliffen sein sollte.

Hier nochmal meine Wenigkeit in Arbeitskluft, neben meiner wichtigsten Maschine.

Nachdem ich die Klinge jetzt nochmal weichgeglüht habe, ist sie jetzt bis morgen eingepackt in Keramikfasermatten, zum langsamen Abkühlen.
Ich hoffe die Bilder sind für den ein oder anderen interessant. Morgen geht's dann munter weiter. Jetzt muss ich erstmal ne Runde schlafen.
Gute Nacht und viele Grüße
Marcus