Makora gestorben

Hasenfuss

Mitglied
Beiträge
676
Hallo Foristen, wie ich mit allergrößtem Bedauern mitteilen muß, ist mein Makora über den Jordan marschiert.
Irgendwie hat der Mechanismus ein Leiden, die Klinge wird in der "Ruheposition", also im Griff nicht mehr arretiert und schaut immer ein paar Millimeter heraus.
Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen, bzw. was man dagegen tun könnte? Ich meine, ohne das Messer gleich nach Florida zu schicken?

Hasenfuss
 
Ein Grazer!
Hallo Landsmann!

Vielleicht hat sich irgendein Dreck zwischen Klinge und Griffschale eingenistet. Ich würds mal mit ausspülen probieren (bei geöffneter Klinge). Danach schmieren, evtl. mit Silikonöl/-spray (so stehts bei mir im Manual, hab ein Scarab).
Ists was anderes, würde ichs einschicken. Aufschrauben lohnt sich nicht. Weil wenn tatsächlich was gebrochen ist, und die im Werk bemerken, dass wer dran rumgeschraubt hat, ist die Garantie futsch.

Guten Rutsch.
 
Hallo Annapurga,

jo, die Welt ist klein :steirer:
Dreck kann es eigentlich nicht sein, da das Messer meist in der Lade liegt. Aber man kann ja nie wissen...

Gruß vom Plabutsch!
 
Na wenn du es eh nicht als EDC brauchst, würd ichs einschicken...
Mein Scarab freut sich gerade, dass es in Graz noch mehr von seiner Gattung gibt :D
 
Makora wiederbelebt!

Dank Revvie weilt das Makora wieder unter den Lebenden und hat auch gleich ein kleines Brüderchen bekommen. Ein besonders hübsches MT Vector-A. :D
 
Das war relativ einfach: Die Klinge ließ sich zwar problemlos ausfahren, aber beim Einfahren verriegelte die Klinge nicht, sondern sie blieb ca. 2mm vorher stehen, die Spitze lugte noch aus dem Griffstück.

Also haben wir eine Flex genommen und damit den Oberteil weggeschnitten. Dabei entstanden wunderschöne Verfärbungen des Aluminiums. Drin war eine tote Ameise. Die haben wir dann mitsamt den ausgeglühten Rest des Messers weggeschmissen. :)

Nö. im Ernst:

Wir haben die Feuerameise aufgeschraubt. Im hinteren Teil fanden wir ein abgebrochenes Stückchen einer der beiden Schrauben (Glasbrecher), die den Clip halten. Da aufgrund des Schraubenfragmentes die Klinge nicht mehr bis zum Anschlag einfahren konnte, war es auch mit der Verriegelung Essig. Ein wenig saubergemacht im Inneren haben wir auch noch.
Dann wieder Deckel drauf, schön zusammengenagelt und fertig.
:steirer:
 
Zurück