Mal 2 neue von mir

Tristan

Mitglied
Beiträge
74
Hab mal was geschafft :).

Das erste ist ein Bowie (ach nee ;-) ) . 26 cm lang , 5mm dick . Die Klinge ist schwarz ,allerdings nur lackiert . Derjenige der das bekommt stellt das eh nur in die Vitriene denke ich. Ich hab es aus Federstahl geschmiedet und in Öl gehärtet. Fragt mich jetzt nicht wie hart es ist aber mit einem Bohrer für v2a und besonders harte Stähle kam ich net druch ( Frau hat gekühlt ,war heiss ^^ ).
Nen Anzug hat das Gute Stück noch net (also das Messer, net meine Frau :hehe: ) aber da mach ich mich heute Abend dran.

dcam0037.jpg

dcam0025_480.jpg


Das zweite ist ,man sieht es leider kaum ,mein erster Versuch einen 3-Lagenstahl hin zu bekommen. 17 cm lang. Hab ST-37 und Feilenstahl genommen.der "mini"Zwinge ist aus Messing. Der Griff ist aus Kirschholz.
Die Lederscheide hab ich gleich dazu gemacht ,weil es richtig Spass amcht das kleine ding zu tragen :). Hab mich erschrocken wie scharf das Messer geworden ist ^^.

dcam0080.jpg

dcam0044_480.jpg


ich danke euch und freu mich auf kritik .
 
Hallo Tristan,

:super: Schöne Messer, vor allem "das Kleine":hmpf: (der Skinner) gefällt mir. Auch vom Wikinger Damast her scheint es ja ne nette Mischung zu sein und scharf muss es ja sein :D.
Beim ersten Messer muss ich dir ehrlich sagen, gefällt mir die Klingenform nicht 100%ig... bin aber auch eher ein Fan von weicheren Formen. Ich finde das der Griff etwas zu rund gegenüber der Klinge ist. Aber das solls auch gewesen sein mit der Kritik...ansonsten echt NICE :D

Wie sieht es denn mit der Wärmebehandlung, nach dem verschweißen aus? Feilenstahl zählt ja doch eher zu den sensiblen Stählen und mit so einem Kohlenstoffanteil, ist das ja immer wichtig... ich selber habe noch nie Feilenstahl feuerverschweißt... deswegen würde mich das mal interessieren.

Achja:
Super Scheide für "das Kleine"... schlicht und schön. Thumbs Up:super:...

Bis denne,

der Schnic
 
Das mit der Vitrine ist schade. ich möchte gerne mit dem Messer in den Urwald. Ich finde, du hast so richtige Messer gemacht (vor allem das erste), die man draußen auch in der Hand hat, wenns damit gar nix zu tun gibt...
das mein ich jetzt nich als dumme Anspielung darauf, dass du noch kein Futteral gemacht hast.
 
Jetzt hat der Cowboy auch hosen an ;-).

dcam0084_480.jpg


dcam0088.jpg


...und wegen dem härten ...

das war eher experimentel was ich da gemacht habe . Ich hab einen topf Öl ...Altöl oben auf die Esse gestellt und hab die Klinge so auf kirschrot kommen lassen und langsam abgelöscht. Ich hab ein kleines Dach aus einem Schamotstein überm Feuer da steht der Topf drauf . Frag mich jetzt aber nich was das da oben für eine temperatur hat ^^. den Glastest hat die Klinge überstanden . Angefeilt hab ich sie allerdings nicht .
 
Hallo Tristan,

die Scheide passt wunderbar zum Messer. Ich finde dass gesamtkonzept stimmig. Allerdings schade drum, wenns echt nur in der Vitrine stehen soll.

Das mit dem härten meinte ich jetzt eigentlich nicht, wobei das natürlich auch wichtig ist... aber eigentlich meinte ich, dass Feilenstahl mit über 1%Kohlenstoff doch sehr stark aufs überhitzen reagiert (oder etwa nicht:confused:).
Mit der Feuerverschweißung ist das Gefüge vom Feilenstahl doch ganz schön beansprucht und muss daher doch normalerweise längere Zeit/öfter normalisiert werden, als andere Stähle oder nicht?!?! Mh...

Bin da auch kein Fachmann, aber es würde mich mal interessieren.
Ich habe bisher öfter 90MnCrV8 also 1.2842 mit 1.1730 verschweißt und 1.2842 ist ja ne alte Zicke wenns ums überhitzen geht und dieser Stahl hat ja nur ca.0,7%Kohlenstoff. Nun..ja... wie gesagt ich bin kein Fachmann.

Ich fänds mal interessant zu wissen, wie Feilenstahl, nach dem verschweißen behandelt werden muss, damit ich ein schönes Gefüge hinbekomme, da ich noch ca. 20Kg Feilen habe.

Also denn...

Ciao und nochmal DaumenHoch:super: zu den tollen Messern
 
Zurück