Mal was ganz ungewöhnliches

teamaster

Mitglied
Beiträge
334
Dann zeig ich mal mein momentanes Lieblingsmesser, mein (vorerst) letztes, das ich aus einer gekauften Klinge gebaut habe, und mich seitdem die meiste Zeit an meiner linken Seite begleitet. Es liegt absolut super in der Hand, der Griff ist zwar etwas kurz aber das ist bei dem vorhandenen Volumen für diffizilere Aufgaben super geeignet!
Woraus der Griff ist, lass ich alle mal raten!
Durch die extrem schlechte Bildqualität der Digicam von meinem Bruder ist es natürlich doppelt so schwer!

Deswegen ein paar Tips:

1. es ist einheimisch
2. der Griff ist sehr leicht
3. es ist nicht einfach
4. es ist zum Teil geschützt (ich habe es auf legalem Weg bekommen)

Viel Spaß beim Raten, aus meinem Bekanntenkreis ist bis jetzt noch niemand auf Anhieb draufgekommen (ich musste es allen verraten auch Leuten, die sich wirklich gut mit verschiedenen Holzsorten auskennen)
 

Anhänge

  • xy 1.JPG
    xy 1.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 1.524
  • xy 3.JPG
    xy 3.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 829
  • xy 4.JPG
    xy 4.JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 1.161
aus meinem Bekanntenkreis ist bis jetzt noch niemand auf Anhieb draufgekommen (ich musste es allen verraten auch Leuten, die sich wirklich gut mit verschiedenen Holzsorten auskennen)

Kein Wunder bei der Bildqualität. Da kann man ja nicht mal ansatzweise
sehen was das für Holz ist.

Ja, Maserirgendwas wirds sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bildqualität ist es ziemlich schwer etwas zu erkennen. Aber leicht, teilweise geschützt, heimisch, hell und anscheinend mit dicht stehenden Ästen... Könnte es Wacholder sein? Ansonsten käme bei leichtem hellen Holz noch so manche Kletterpflanze in Frage.

mfg Ulrik
 
Ich tippe auf Birkenmaser.
Das mit den Bildern ist bestimmt Absicht.
 
Seit wann ist Birke geschützt? Obwohl es natürlich farblich und vom Gewicht her hinkommen würde. Teamasters Bilder sind wirklich immer so schlecht. Da dürfte keine Absicht dahinter stecken ;)

mfg Ulrik
 
Birke ist "zum Teil geschützt", nämlich wenn sie als Laubbaum einen gewissen Stammdurchmesser erreicht.
Schau mal in deine lokale Baumschutzsatzung, in Dortmund steht Birke meines Wissens drin. ;)

edit: Der Stammumfang wird gemessen.
 
Ich glaube bei uns in Österreich ist sie nicht geschützt. Kann mich aber auch irren. Aber warum wäre Birken Maser etwas "ganz ungewöhnliches"? Davon gibt es doch wie Sand am Meer...

mfg Ulrik
 
Bessere Bilder gehen mangels besserer Digicam leider nicht...
aber mal zur Auflösung:
es ist hauptsächlich Tanne, die ist zwar nicht geschützt, aber die Mistel, die drauf gewachsen ist, und die Punkte sind die Stellen, an denen sie ihre Wurzeln in den Ast gebohrt hat!
Die betreffende Tanne ist bei Kyrill umgefallen, da hat es sich angeboten das Stückchen mitzunehmen!
 
Geh mit der Kamera halt so weit weg, dass der Autofokus (den du wahrscheinlich verwendet hast) auch scharfstellen kann. Dann sind die Bilder zwar kleiner, aber erstens kann man was erkennen, und zweitens könntest du den entsprechenden Bildausschnitt auch vergrößern.
An der Kamera liegts bestimmt nicht, außer sie ist kaputt.
Ich wäre nämlich echt mal an dem Holz interessiert!

Ciao, Basti
 
Zurück