Günther
Mitglied
- Beiträge
 - 1.219
 
Entgegen meiner eigentlichen Vorliebe zu kleinen Klingen, hab ich jetzt mal eine große geschmiedet.
Bevor die Frage auftaucht, wozu man so etwas braucht, man braucht es übererhaupt nicht, es macht einfach nur Spaß, mir zumindest.
Es hat wieder entgegen meiner eigentlichen Vorliebe einen recht großen Handschutz, und eine sehr großzügige Freistellung (Fehlschärfe?) am Übgergang zwischen Griff und Klinge.
Stahl: CK75 diff. gehärtet, rizt Glas
Stärke: Am Handschutz 6mm, Mitte 3,5mm Spitze 1mm
Klinge bis zum Handschutz:19cm
Gesamtlänge:32cm
Handschutz: Lagerbronze aus einem verbrauchten Gleitlager, mit der Klinge verlötet
Zwischen Handschutz und Griff ist 2mm starkes Fiber eingelegt
Griff: Hirschkrone
Grffabschluss: Geschmiedetes Mokume aus Kupfer, Messing und Bronze aus eigener Herstellung.
Der Erl ist im Griff verschraubt und verklebt
	
		
			
		
		
	
				
			Bevor die Frage auftaucht, wozu man so etwas braucht, man braucht es übererhaupt nicht, es macht einfach nur Spaß, mir zumindest.

Es hat wieder entgegen meiner eigentlichen Vorliebe einen recht großen Handschutz, und eine sehr großzügige Freistellung (Fehlschärfe?) am Übgergang zwischen Griff und Klinge.
Stahl: CK75 diff. gehärtet, rizt Glas

Stärke: Am Handschutz 6mm, Mitte 3,5mm Spitze 1mm
Klinge bis zum Handschutz:19cm
Gesamtlänge:32cm
Handschutz: Lagerbronze aus einem verbrauchten Gleitlager, mit der Klinge verlötet
Zwischen Handschutz und Griff ist 2mm starkes Fiber eingelegt
Griff: Hirschkrone
Grffabschluss: Geschmiedetes Mokume aus Kupfer, Messing und Bronze aus eigener Herstellung.
Der Erl ist im Griff verschraubt und verklebt
				
 
 
			
			
			
			
			
			
			
 Das Messer macht einerseits einen geschmeidigen, andererseits einen recht archaischen Eindruck durch die Geweihrose.