Mal was von mir

tux666

Mitglied
Beiträge
57
Hallo,
Wollt euch mal das erste aus diesem Jahr vorstellen :)
http://www.boerseos.de/dama.htm
Verwendete Material.
Griff: Banksia Zapfen, Knauf Eisen Nickel Meteor,
Parierelement: Ca 60 Lagen Damast c45/ ein sehr zäher Mangan liegierter Stahl.
Klinge:
Hauptteil:Wilder Damast Ca. 300 Lagen mit eingesetzter Schneide aus Feilenstahl.
Rücken ca. 20 Lagen Torsionsdamast.
 
Hallo,

also ich find die Klinge Richtig Stark :super: , nur den knauf find ich viel zu groß.
Das ist unharmonisch auf irgendeine weise, aber über sowas lässt sich ja streiten. ;)
Ist das Messer eigentlich für den Gebrauch gedacht? Der Banksia Zapfen hat doch lauter löcher, oder? Setzt sich da nicht lauter Dreck fest? Wie hast du eigentlich den Banksia Zapfen behandelt?

Gruß

Moritz
 
Hallo,
sieht gut aus. Die Verarbeitung scheint zu stimmen. Hast du die Augen im Banksiazapfen nicht gefüllt?
Ich persönlich finde das Parierelement zu überdimensional, aber das ist wohl Geschmackssache. Ansonsten top :super:
Sebastian
 
Die löcher des Zapfen sind nicht geschlossen sondern offen, man kann durch bis auf den Erl schauen, es war ein sehr großer Zapfen, ein wenig mit sehr dünnflüßigen Expoxy stabilistiert, und letztendlich nur geölt.
Der Knauf wirkt auf dem Foto etwas groß, so im nach hinein würde ich das Parierelement auch kleiner machen.
Das Messer ist auch zum gebrauch gedacht, werd mal schauen vieleicht verschliesse ich die löcher noch.
 
Also, mir gefällt es wie es ist!

OK, zum Gebrauch sollten die Löcher vielleicht besser versiegelt sein,
wie sind denn die Daten bezüglich Länge des Messers?
Machst Du auch eine Scheide dazu?
 
Die Klinge hat eine länge von ca 18 cm , der Rücken ist 4mm dick.
Gesammtlänge ist 30 cm.
Zur Scheide muß ich mal schauen, ich selber habe nicht so den Dreh zum Leder :(
 
Hi,
zum Gebrauch gedachte Messer find ich immer gut ;-)
mit leichtem Ertstaunen muss ich allerdings feststellen, dass das ein Klopper ist... sieht auf den Fotos kleiner aus...
Das mit dem Durchblick durch den Zapfen find ich ne super Idee!
Sebastian
 
Nicht schlecht

Hallo

Sieht interessant aus! Die Proportionen von klinge und griff finde ich gut. Naja, die parierstange...? Könnte beim arbeiten mit dem messer vielleicht hinderlich wirken??
Frage: wie stabiel ist so ein zafpen??? Ich hätte bedenken das mit der Griff bricht wenn man mal kräftig mit dem messer arbeited. Aber ich kenne diese zapfen auch nur von bildern und weis nicht wie stabiel die sind. Wie wäre es die löcher mit transparenten/durchsichtigem Harz aus zu gießen??? Aber könnte dann auch sein das der schwerpunkt sich verlagert und hinten zu schwer wird??
Ansonsten gute arbeit.

Grüße
Schlosswalker
 
Hi tux
leider kann ich/man dir keine email schicken,
darum frage ich hier:

Kann man das Messer mal auf einem Treffen sehen? Wo ist NI?

Ich würde es gerne mal befingern,

meine mail, ohne die drei Ausrufezeichen: bigbore.45!!!@gmx.de

Danke
:super:
 
Ich war bei Markus auf dem Treffen im Januar , hatte das messer dort mit. Bin sonst eigentlich nie auf Treffen. (Zeitmangel)
Ni = Niedersachsen :)
Der Griff hat ein Durchmesser von Max 35mm.
Die Zapfen machen einen sehr stabilen Eindruck, werde mich da aber selber mal überraschen lassen wie belastbar die sind.
Wollte den Griff, bzw. die löcher eigentlich nicht aufüllen, da ich so im falle das sich etwas lockern sollte , immer noch die gute möglichkeit habe alles nachzuspannen , das mit den Zapfen ist auch erstmal ein Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück