Mal wieder was zusammengebastelt

G

gast03032009

Gast
Ich hätte nicht gedacht, dass zwischen meinem ersten und zweiten selbstassemblierten Messer über 2 Jahre liegen würden, zumal ich die beiden Klingen damals zusammen gekauft habe...

Nun hat sich mein Messergeschmack aber auch etwas gewandelt und der Sinn steht mir nicht mehr so sehr nach Flammendolch ;)

Noch länger wollte ich die Klinge aber auch nicht einstauben lassen und nur die Klinge wieder zu verhökern hätte mich dann doch in meiner Ehre gekränkt, also hab ich mich heute mal ein paar Stunden in die Werkstatt verzogen.
OK viel mehr als eine Kupferscheibe abdrehen, das Antilopenhorn zurechtfeilen und alles schön verkleben war es nicht, dafür ist es dann aber doch ansehnlicher geworden als ich erwartet hätte.

Hier ein paar Bilder meines Puzzles aus Altlasten ;)

flame.jpg


Nun aber weg mit dem Teil, denn meine Nummer 3 nimmt im Kopf schon Formen an.
Diesmal soll es etwas anspruchsvoller werden als nur Teile zusammensetzen, wozu hat man schliesslich ne Fräsmaschine rumstehen ;)

Grüsse Jochen
 
????? Nicht so mein Geschmack, Herr Fördermitglied!!!! Sorrry!

Irgendwie eine unfreundliche Art, Herr Mitglied!!!! Sorrry!

Nein aber mal im Ernst, was soll sowas? Glaubst du so ein Beitrag bringt irgendwen weiter? Gegen konstruktive Kritik spricht ja nichts, aber sowas sollte man sich wirklich sparen.

btw: Sehr schön verarbeitetes Messer. Die Materialkombi gefällt mir gut.

mfg Ulrik
 
Ist doch mal was anderes !

Auch nicht unbedingt mein Ding, zugegeben, auf jeden Fall aber eine nette Idee toll umgesetzt :super:

Gruß,
Cicero
 
Hallo Jochen,

ist wirklich nichts alltägliches...
Vermutlich ist es etwas unhandlich im täglichen Gebrauch aber als Zierdolch an der Wand oder in 'ner Vitrine könnt ich's mir wirklich als Blickfang vorstellen...
Das gibt bestimmt ein Gesprächsthema beim gemütlichen Bierchen am Abend...:super:

Gruß

Jann
 
Grunsätzlich gar nicht mal übel.
Das Horn ist mir aber deutlich zu lange, -viel zu lange, ansonsten
würde es mir nicht mal schlecht gefallen.

mfg
 
Servus!
Ich bin immer dankbar wenn "Messerbastler" ihre Werke hier zur Ansicht stellen. Ich finde das bei der doch recht großen Anzahl von High-End-Customs und Spitzen-Serienmessern immer sehr erfrischend, was in keinster Weise negativ verstanden werden soll.
Natürlich stellt man sich dann der "konstruktiven" (?) Kritik der Spezialisten, was ich gerade bei den Hobby-Messermachern sehr mutig finde! Also DANKE ArsMachina!:super:

IMO ist die Blickfang-Wirkung DEFINTIV gegeben und ich möchte einmal voraussetzen, dass dies auch bezweckt war. Eine Praxistauglichkeit, stand bei diesem "Projekt" wohl nie wirklich zur Debatte. Wer schmiert sich schon ein Brot oder schneidet Gemüse mit einem FLAMMENDOLCH??? :steirer:

Auch eine Kürzung des Horns um dem Griff-Klingen-Verhältnis gerecht zu werden, kam für Ars Machina (berechtigter Weise) wohl kaum in Frage. Also. warum nicht mal was abgefahrenes machen?

Ich finde das Teil jedenfalls ziemlich cool :cool:

Schade finde ich nur, dass die Einpassung der Kupferscheibe offensichtlich nicht so gaaaanz genau vorgenommen wurde. Auf dem unteren Bild sieht man, dass sie hätte ein wenig mittiger sitzen können.

Aber was solls? Eine witzige Idee aus "Altlasten" in der "Garage" umgesetzt ist wohl mehr als die meisten (wie ich) machen, die sich hier im Forum so rumtreiben. Messermache/-händler natürlich ausgeschlossen!

Fazit: :super:
 
"selbstassemblierten Messer"

Neues Wort?

Wie sah denn das erste aus? Dieses sieht eher aus wie ein Wurm der mit der einen Seite in eine Steckdose gekrochen ist, und mit der anderen Seite versucht zu fliehen.
Gerd
 
hmmm, zweites bauen und hinter-dem-kopf scheidenpaar dazu.
war mein spontaner gedanke, :teuflisch
aber ein schoener briefoeffner
 
"selbstassemblierten Messer"

Neues Wort?....
Nein, ein altes. Es kommt vom französischen "assembler", was "zusammensetzen" bedeutet.

Es gab mal eine Zeit, da es als vornehm, chic und gebildet galt, sich mit Fremdwörtern auszudrücken, die aus dem Französischen stammten. In dieser Zeit wurde viele Begriffe "eingedeutscht", z.B. arrangieren, assistieren, informieren, retournieren, flanieren, promenieren, engagieren.

Gruß

sanjuro
 
Danke für das viele Feedback!

Ich hatte ja selbst schon geschrieben, dass ich mitnichten von diesem Messer überzeugt bin. Dennoch wollte ich es als Beispiel einstellen, was man auch mit sehr wenig Aufwand selbst realisieren kann, sozusagen als Ansporn für viele, die sich nicht trauen auch mal was auszuprobieren.

Natürlich war es nicht dazu gedacht mich mit den ganzen Profis hier zu messen ;)

Ich sah vor Jahren mal einen ähnlichen Dolch und wollte mich einfach daran versuchen sowas selbst umzusetzen.
Inzwischen hatte sich die Leidenschaft für diese Messerform dann aber stark abgekühlt und die Zutaten gammelten in der Garage vor sich hin.

Das Vorbild war übrigens etwas kürzer. Die Spitze des Hornes war gekappt und mit einem Metallkegel verschlossen. Das hat das Messer optisch natürlich nochmal aufgewertet...

Die Kupferscheibe ist übrigens sehr wohl mittig montiert, nur ist die Klinge in diesem Bereich nicht symmetrisch zur Achse und damit zum Erl.

Ach ja, die Frage nach meinem Erstlingsmesser.
Das war auch ein Dolch, allerdings mit einer Flachangel, für den ich Amboina Schalen angefertigt hatte. Leider ist das Teil schon verkauft und ich habe auch keine Bilder davon aufgehoben.

Grüsse Jochen
 
Zurück