Mammutelfenbein woher?

jnu

Mitglied
Beiträge
8
Hallo zusammen,

wer kann mir eine oder mehrere Bezugsquellen für Mammutelfenbein nennen?

Danke schon im voraus für die Antworten

Gruß
jnu
 
Stimmt der Stefan Steigerwald hat manchmal was, manchmal auch nicht. Auf jeden Fall sollte man sich Mammut nicht übers Internet und ungesehen kaufen, da kann man schon mal "Bröselware" bekommen.
Es kommt natürlich immer darauf an was man machen will. Am besten auf Messerbörsen selbst gugen.

Gruß Kalle

www.scrimshaw-art.de
 
AW: Mammutelfenbein woher ?

Das Diskussionsthema ist hier im Form bereits alt, ich weiß. Vielleicht interessiert es aber trotzdem. Ich hatte lange Jahre den Traum, ein Messer mit einem Griff aus Mammutstoßzahn. Es sollte vollmaterial werden, keine Schalen. Ich habe lange gesucht, weil es in der tat nicht so einfach ist. Weil es schon so lange ist, kann ich nicht mehr sagen, wo ich dann schlußendlich den Kauf getätigt ahbe. Aber was in meinen Augen wichtig ist: Kontakt mit dem Händler aufnehmen und ihm sein Vorhaben schildern. Kosten nicht scheuen. man muss hier eines wissen. Mammut ist kein nachwachsender Rohrstoff mehr. Das meiste an Material geht nach China. Die reiben sich es dann ins essen und meinen, sie sind dann so stark, wie ein Mammut. Es ist aber leider so. Daher ist es schwierig, ein Block mit 11-12 cm Länge, 6-7 cm Breite und ohne oder mit wenigen Rissen. Ein guter Händler schaut in seinem Lager und sucht einem etwas raus, wenn er überhaupt fündig wird.
Wie ich schon sagte, ich hatte aber meinen Traum verwirklicht. Es hat sich gelohnt Risiken einzugehen. Hätte aber auch ins Leere laufen können. Sucht bei "finnische messer, Puukko oder Hurttila", da steht was darüber. Viel Spaß.
 
Hallo Kollegen,

an dieser Stelle darf ich euch meine Bezugsquelle für Mammutelfenbein nennen.

http://mammothivorytrade.com/ge/

Herr Gouralnik, ein wirklich netter Kontakt und leistbare Stücke in super Qualität. Vom ganzen Stoßzahn bis zum kleinen Rindenstück hat er alles.


Bis dann,
david91
 
Zurück