Manix vs. Stretch II

piper

Mitglied
Beiträge
47
Hallo!

Bin mittlerweile auf das Stretch II aufmerksam geworden, kann jedoch im Forum nicht viele Beiträge zu diesem Messer finden.

Möchte das Messer gerne als EDC, wie tauglich ist es?

Kann mir mal jemand Vergleichsbilder mit dem Manix einstellen?

Vielen Dank

Piper
 
Moin,

dieses Thema hast du gesehen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50355?

Wie ich dort sinngemäß schrub: Das Stretch hat eine ziemlich dünn ausgeschliffene Klinge. Sehr schneidfreudig, aber in Verbindung mit dem harten Stahl bestimmt nicht die stabilste. Für alles im Alltag top.
Das Manix spielt da in einer ganz anderen Liga, m.M.n. schwer vergleichbar. Robuster ist es mit Sicherheit, aber eben auch dick und schwer.
Was willst du denn mit dem Messer machen?
Vergleichsfotos kann ich keine machen.

Gruß
 
Hey, danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte die ganze Zeit eine SNG Gen. 6, das hab ich Depp weggegeben!

Ich suche jetzt was vergleichbares, ein XM-18 ist mir zu teuer und Angebote gibts kaum, hab ich schon geschaut.

Also, bin ich jetzt auf das Stretch umgeschwungen, das Thema zur dünnen Klinge habe ich gelesen, gehe aber davon aus, daß mich das eigentlich nicht groß betrifft, da ich zum Hebeln eh kein Klappmesser benutze, höchstens mal mein F1.

Mich interessiert allgemein die Erfahrung mit dem Messer und ob es was taugt.

Von den Abmessungen her kenn ich das Manix, das ist mit jedoch etwas zu groß, daher wollte ich mal Bilder sehen.

Grüße Piper
 
Hab' jetzt grad keine Zeit für Vergleichsbilder, eventuell im Laufe des späteren Nachmittags.

Eins vorweg: ich würde das Stretch II als EDC für normale Schneidaufgaben jederzeit einem Manix vorziehen. Nur wenn es sehr heftige Anforderungen gäbe, dann eher das Manix; wobei ich persönlich dann schon zu einem Fixed tendiere.
 
Also wenn du was vergleichbares zum SNG suchst (und Messer wie das XM-18 in Betracht gezogen hast), passt für mich das Stretch da überhaupt nicht rein
Erstere sind vor allem stabil, letzteres ist auf gute Schneideigenschaften getrimmt
 
Schnelle Vergleichsbilder zwecks Größenvergleich findest du unten angefügt.

Das beide Messer in verschiedenen Mannschaften spielen ist ja soweit klar. Ich habe mir erlaubt, noch auf ein paar Details einzugehen, die mir beim Fotografieren aufgefallen sind:

Beide Messer haben Griffausbuchtungen für den Zeigefinger, die unterschiedlich ausfallen. Beim Manix ist die Rundung ausgeprägter; bei meinen Manix ist die Daumenauflage oben fein gezahnt und für den Zeigefinger glatt. Beim Stretch II ist oben die Zahnung grob und unten fein -

img2219smallpl0.jpg


Im Detail sieht der Lockback so aus (vorne Stretch II) -

img2223smallgz0.jpg


Ein Vergleich der Klingenspitzen (links Manix, rechts Stretch II) -

img2229smallho9.jpg


Die Trageweise in der Hosentasche bzw. die Zugriffsmöglichkeit ist auch nicht uninteressant. Beide erlauben tip up/tip down für Links- u. Rechtshänder. Das Stretch sitzt tiefer in der Tasche, das Manix ragt etwas heraus.

img2232smalljm1.jpg


So, wenn dir meine freiwillige Arbeit hilft, dann freut es mich. Neugierig wäre ich auch wie du dich entscheidest. :)
 

Anhänge

  • IMG_2215 (Medium).JPG
    IMG_2215 (Medium).JPG
    83,6 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_2216 (Medium).JPG
    IMG_2216 (Medium).JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_2217 (Medium).JPG
    IMG_2217 (Medium).JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 152
Sehr ähnlich wäre auch das neue G10 Endura, nur um noch eine Alternative ins Rennen zu schicken:D
 
Wenn wir schon bei Alternativen sind;
Spyderco Tenacious?
Preisgünstig. Kleine und leichtere Variante vom Manix ( so würd ich es jetzt mal bezeichnen) und sehr geeignet zum schneiden.
 
hi.

ich hab das stretch II jetzt seit 2 wochen als edc.

das teil ist atemberaubend scharf, hält rasiermesserschärfe ewig und 2 tage, die klingengestaltung ist optimal, handlage top, klingengang weich, satte verriegelungsgeräusche, top optik,....

ich könnt ewig weiterschwärmen von diesem messer.

kaufs dir, du wirst es nicht bereuen.

grüsse aus wien
herb
 
Vielen Dank für die Bilder,

bin total im Wanken. Die Form gefällt mir super gut, aber mir kommt die Klinge etwas dünn vor, gegenüber dem Manix.

Ich werd mal schauen, ob ich das Teil irgendwo in die Finger krieg und mich dann entscheiden.

Vielen Dank für Eure Hilfe :super:

Grüße Piper
 
@Peter: tolle Vergleichsbilder :super:

Auch das Manix schneidet, war lange Zeit mein EDC, ist einfach ein tolles Messer und wohl eher mit Pipers vorherigem EDC (SNG) vergleichbar als das Stretch.

Und: die Bilder täuschen: Die Klinge des Stretch ist gar nicht dünn, das wirkt nur so weil die des Manix so dick ist.

Die höhere EDC-Tauglichkeit würde ich bei durchschnittlichem Anforderungsprofil dem Stretch zuschreiben.

Für Hardcore-Handwerker, Waldarbeiter und Leute die Spaß an "sicher groß und stark genug" haben, ist das Manix eine Überlegung wert.
 
Aber was nützt die 4mm Klinge und die massive Verriegelung bei einem Achsschräubchen, daß auch das UKPK hat (und da auch angemessen ist).

Edit: ich meine natürlich das Manix:)
 
Aber was nützt die 4mm Klinge und die massive Verriegelung bei einem Achsschräubchen, daß auch das UKPK hat ...
wahrscheinlich, weil Achsbrüche noch seltener (mir fällt jetzt gar keiner ein) vorkommen, als Klingenbrüche (wo es zumindest die Spitze schneller dahinraffen kann) :D
Wobei die Spitze beim Manix jetzt nicht soo viel stabiler aussieht, als die vom Stretch - muß er sich eben ein Chinook holen :steirer:
 
Also, ich hab mir jetzt das Stretch bestellt.

Schaun mer ma!!!

Sobald ich was sagen kann, werd ich nochmal eine Info einsetzen, für die, die es interessiert.

Ansonsten vielen Dank für die Informaitonen:)

Grüße Piper
 
Bin mittlerweile auf das Stretch II aufmerksam geworden, kann jedoch im Forum nicht viele Beiträge zu diesem Messer finden.

Möchte das Messer gerne als EDC, wie tauglich ist es?

Grundsätzlich sehr. Trage meines seit der IWA als Dauertest. Design, Funktion, Dimensionierung alles wunderbar und praxisgerecht. Was man aber vom ZDP189 nicht behaupten kann. Man bekommt die Schneide überraschend fein hin - was man halt so unter "fein" bei einem Alltagsmesser versteht ;). Scharf halten oder gar Nachschärfen lässt sich der Stahl allerdings sehr bescheiden. Mit dem Sharpmaker rödelt man sich dumm. Willi Peter - der allseits bekannte Schärfnarische vom Belgischen Brocken - hat sich in Schaafheim damit auch etwas... äääh... schwer getan. Nach ner Viertelstunde Rödeln auf normal groben Banksteinen war das Messer so scharf, wie vorher schon.

Ich habs ihm gesacht, ich habs ihm gesagt :teuflisch

Im Ernst, der ZDP189 ist IMO was für Leute, die gerne Materialkunde live erleben wollen. Als Klingenstahl für ein unkompliziertes EDC ist er weniger geeignet. Ich wusste das vorher, weil ich den Stahl testen wollte, hab ichs gekauft. Musst Du wissen, was Du willst.


Pitter
 
... ZDP189 ... Scharf halten oder gar Nachschärfen lässt sich der Stahl allerdings sehr bescheiden. Mit dem Sharpmaker rödelt man sich dumm.
Ich verwende auch ein Calypso Jr. mit ZDP-189. Zuerst ging es auch recht schwer mit nachschärfen, dann habe ich einen steileren Winkel mit der Tormek produziert und seitdem geht es auch recht schön mit dem Sharpmaker. Einen Vorteil hat er allerdings schon: wenn er scharf ist, dann bleibt er auch recht lange so.
Das sei mal gesagt, so von Tormek Benutzer zu Tormek Benutzer :D
 
...Scharf halten oder gar Nachschärfen lässt sich der Stahl allerdings sehr bescheiden. Mit dem Sharpmaker rödelt man sich dumm. ...


Könnt ichs mir aussuchen, wäre der Stahl auch nicht meine 1. Wahl, das vorweg. ;)

Deine Schärferfahrungen kann ich so allerdings nicht bestätigen. Ich hab zwei Delicas mit ZDP189, die nach ein paar Strichen auf dem Sharpmaker wieder ratzescharf sind. Bei mir werden die Schneiden vorher aber auch nicht wirklich stumpf, halt so, dass sie gerade nicht mehr rasieren.
Das Stretch hab ich noch nicht nachgeschärft. Mit meinem neuen Lederriemen (danke Markus!) konnte ich seine Werksschärfe jedoch in kurzer Zeit noch optimieren.
Wenig Erfahrung, klar, aber auf meine drei Messer bezogen spricht das jetzt nicht für sonderlich erschwerte Schärfbarkeit, finde ich.

Gruß
 
So, hallo erst mal wieder.

Das Stretch ist heute bei mir eingeschlagen.

Mein erster Eindruck: Ja, man kann es nicht mit SNG oder XM-18 vergleichen, dafür ist es doch etwas zu zierlich.

Habs erstmal über den Sharpmaker gezogen, da es mir persönlich zu stumpf war, jetzt gehts besser. Das Schärfen ging der allgemeinen kritischen Einstellung gegenüber doch recht gut.

Groß ausprobieren konnt ichs noch nicht, ABER die Klingengeometrie ist wirklich super auf Schneiden ausgelegt.

Wenn Spyderco dieses Messer in einer starken Version a la Manix fertigen würde, wäre dem Messer meiner Meinung nach ein enormer Erfolg beschert!

So muß ich sagen, hübsches Messer, mit Einschränkungen zur Stabilität, super Haptik, klasse Form!!!

Bin gespannt, wie es sich im Alltag schlagen wird.

Allen erstmal vielen Dank und bis bald

Grüße

Piper
 
Zurück