Markus Becker

weico

Mitglied
Beiträge
29
Saluti !

Bin ein Fan von Axialen-Verschlüssen (Poehlmann,Henry,Boyd usw.) und daher meine Frage:

Habe auf Herrn Dell's Seite gesehen ,dass er zurzeit einen Folder baut mit Verriegelung nach "Markus Becker Art"...? Hat jemand Infos über diese ,nach seiner Meinung "geniale" Verriegelungsart, oder gar eine Patentinfo/Skizze ?? Ist es gar ein Axial-Verschluss..?

http://www.dell-knives.de/pub/page.asp?l=de&id=6



Haber leider auch auf Becker's Webseite nichts über den Verschluss gefunden..!Für Infos wäre Ich dankbar..

Gruss

weico
 
wenn wir den gleichen MArkus Becker meinen, von dem habe ich ein Neckknife.
Genaue Zeichnungen wirst Du kaum im Netz finden, denn diese Idee wird er bestimmt nicht frei verfügbar machen, seine Sachen sind nicht gerade im unteren Preissekment. Zum Verschluß: im Prinzip sieht man von dem Verschluss nichts ausser dem kleinen geriffelten Schieber, wie z.B. hier auf dem dritten Bild von unten. Die Messer sind dadurch sehr schlank/filigran. Wie es im Messer aussieht bleibt wohl H. Beckers Geheimnis ;)

edit: ja, ich würde das als Axialverschluss bezeichnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so viel ich weis hat Markus ein Patent darauf. Wolfgang Dell hat mal vor einiger Zeit einen Folder hier ins MF gestellt (mit Becker Verschluß), da sieht man die Mechanik in der Klinge. Geniales Teil :glgl:

Gruß
Micha
 
ich habe mehrere sachen von markus und weiß auch wie es aussieht.
er gibt keine zeichnungen oder sonstiges raus.
ob er ein patent drauf hat weiß ich nicht. geh doch einfach mal den einfachsten weg und rufe ihn an. nummer ist auf seiner homepage.

wenn er sachen preiszugeben hat, dann hol sie dir direkt von der quelle.
 
Der Verschluß ist geschütz, Markus und Wolfgang haben es im Gespräch erwähnt.
Man kann eine Patentschrift einsehen, die den Verschluß darstellt.
In der Regel gibt Markus aber auch Auskunft. ;)
 
Hallo "weico"
nach wie vor halte ich das Verschluß-System von Markus Becker für eines der Besten in der Szene!!!!!!
Ich bin gerade dabei so "pö a pö" (nicht popo) 10 Stück fertig zu stellen. Einige Auftragsarbeiten und einige zum verschenken und halt einfach so...........
Der Verschluß ist mittels Gebrauchsmuster von Markus geschützt.
Weshalb kein Patent, das muss er selbst erklären!!
Ist nicht ganz billig, so viel ist sicher.

Falls du mehr wissen möchtest, Besuch jederzeit möglich oder Markus fragen.
Hier ein paar Impressionen jener die ich fertig, bzw. fast fertig habe:
Oben im Bild anklicken, dann originale Größe!!!!

Das hier ist das Einzige in TITAN (und das Letzte), ist ein Teufelszeug.
Klinge ist aus Elmax-Superclean von Uddeholm.
Ist jetzt ein Spielzeug von Bernhard und mein Handgelenk ziert eine schöne RADO *lol* :lechz:

DSCN8535.jpg


DSCN8540.jpg


DSCN8538.jpg


Oder das hier, in meinem heiss geliebtem DAMASTEEL. Ist gerade bei Fritz Schürz der eine Scheide dafür baut. Auch David Hölter wird mir einige Scheiden bauen, beide sind perfekte Scheidenmacher (David natürlich auch ein topp Messermacher!)


DSCN8552.jpg


DSCN8528.jpg


Gruß Wolfgang, noch ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Arbeit,Wolfgang ! :super:

Immer schön zu sehen, wenn sich jemand die Mühe macht,mal Messer mit komplizierteren Verschlussarten als Linerlock's herzustellen.

..nach Deinen Verschluss-Nachbauten von Poehlmann,Becker usw.,wäre vielleicht mal ein "Francis Boyd"-Verschluss eine Überlegung wert,oder...:hehe::hehe:


**gelöscht** chamenos


weico



Hallo weico, Herrn Dell habe ich schon per Mail meinen Eingriff in Deinen Beitrag erläutert. Das tue ich Dir gegenüber auch gerne wenn Du möchtest. Einfach eine Mail schicken.
Gruß chamenos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi "weico" Danke! Ich gebe mir Mühe, aber ganz so einfach ist es halt doch nicht immer, auch wenn die Mechanik von einem anderen entwickelt worden ist und zur Verfügung gestellt wird. Selbst einen Verschluß entwickeln....aber dazu bin ich zu wenig kreativ.

Muß zu meiner Schande gestehen von Francis Boyd habe ich noch nie gehört, geschweige denn Kenntnis seines Verschlusses.

So ganz nebenbei, was hat denn da ein Herr "chamenos" gelöscht?????

Ferner hätte dieser thread eh in die handmade Rubrik gehört.........
Gruß
Wolfgang
 
Zurück