Marttiini Finnenmesser Stahl

Euli88

Mitglied
Beiträge
19
Hallo, ich habe mir dieses Marttiini Messer gekauft http://www.hkgt.de/shop/messer/mart...-die-schwarzen-finnenmesser-11-cm-klinge.html .Nun würde ich sehr gern wissen was das für ein Stahl ist den Marttini dort verwendet hat.Hier im Forum lese ich immer 420HC aber keiner weiß es so 100%%ig.Ich habe daraufhin beim Herbertz Messerclub angefragt und die antworteten mir das Marttiini keine Angaben macht, nur das der Stahl 13% Chrom enthält und eine HRC von 53-54 hat.(gruselig:staun:)

Gruß Kay
 
Geh´ ganz einfach einmal von 1.4034 aus. Ein sehr guter Messerstahl (lies einmal die Beiträge von Herbert und U. Gerfin dazu). Die Härte liegt zwischen 54 und 56HRC. Ich war mit meinen Martiinis (Puukko und Leuku) immer zufrieden. Nicht unbedingt die Schnitthaltigsten, aber dafür sehr leicht scharf zu halten.

Grüße Willy
 
Ja klar es wird sicher für seinen Einsatzzweck ausreichend sein aber bei einem Preis von ca. 35 EURO und dann "nur AISI 420".Preis/Leistung:argw:(ihr dürft mich ruhig ausschimpfen) Vielleicht bin ich auch nur von meinen Mora Messern verwöhnt:super:
 
AISI420 hat in der Regel weniger C als 420HC und 1.4034. Die beiden letzteren Stähle könne auch bis in die 58-60HRC Region gehärtet werden. IIRC härtet Buck seine 420HC Klingen auf 58HRC.

Mora-Messer sind für den Preis sehr gut, aber die Marttiini bieten etwas mehr fürs Auge.


Ookami
 
Also hab ich mit diesem Messer doch keinen so schlechten Griff gemacht?:ahaa:

Nein, der Schliff und die Wärmebehandlung sind absolut outdoortauglich.
Alles auf maximale Belastbarkeit getrimmt, nicht auf optimale Schnitthaltigkeit.

Die Messer sind nahezu rostfrei (auch am Salzwasser) und sehr einfach nachzuschärfen.

Wenn Du das Messer für´s Leben suchst, bist Du falsch. Das sind
Verbrauchsmaterialien.

Es gibt da auch "Sammlerstücke", aber die sind tatsächlich nur für die
Vitrine. (wenn Sie lange schön aussehen sollen)
 
Ja das ist es natürlich, das Messer fürs Leben kommt noch,muss erstmal noch ein bisschen im Forum lesen um ein passendes Messer in Bezug auf Stahlqualität usw. zu finden.Dazu kommt noch das ich bisher noch kein Messer gefunden habe was mir da 100% gefällt.Ich sage mal das Marttiini ist genau mein Geschmack!Nur noch hochwertigen Stahl und ich würde es kaufen:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte hier nochmal nachhaken.

Ich besitze zwei Marttiini-Messer mit Birkenholzgriff - ein Lapinleuku 240 mit Fingermulde, habe ich vor etwa 16Jahren gekauft - und ein Handmesser, noch mit der naturfarbenen und geschlossenen Lederscheide / Lederetui.

Den Stahl empfinde ich als brauchbar und bei den üblichen Arbeiten im Pfadfinder-Lager hielt auch die Schärfe des Lapinleuku recht lange.
Vom Gefühl schätze ich den Stahl auf eine Härte von 56 HRC.

Auf den Klingen ist neben Firmenname und "Schlitten" auch noch INOX eingraviert.

Marttiini gibt aber bei den aktuellen Modellen als Standardstahl STAINLESS CHROME STEEL mit einer Härte von 53-54HRC an und dann verwenden sie u.a. noch den CARBINOX T508 mit 56-57HRC.
Auf den Klingen der aktuellen Lapinleuku (ohne Fingermulde) fehlt (soviel ich erkenne) die Aufschrift INOX und sie sind aus dem Standardstahl. - Beim "New Handy" steht INOX auf der Klinge, beschrieben ist es aber mit "stainless steel".

Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass bei meinen Messern dieser Standardstahl mit 53-54HRC verwendet wurde.

Hat jemand von Euch Messer mit und ohne INOX auf der Klinge und kann da Unterschiede in der Härte oder der Schnitthaltigkeit feststellen?

Wurden in der Vergangenheit andere Stahlsorten verwendet?

Leider habe ich auf meine Anfragen bei Marttiini bisher noch keinerlei Antwort erhalten.

Grüße vom Thorsten
 
Schnitthaltigkeit und Härte stehen nicht unbedingt in direktem Zusammenhang. Ein schlecht gehärtetes Messer kann auch recht hart, aber wenig schnitthaltig sein.

Ein gutes Beispiel ist die Tiefkühlbehandlung bei rostfreien Stählen, die das Gefüge verbessert und damit auch die Schnitthaltigkeit. An der Härte tut sich dabei aber IIRC nix mehr.

Ich habe zwar kein Marttiini, aber ich habe auch schon bei anderen Messern, deren Klinge sich problemlos feilen ließ, eine gute Schnitthaltigkeit festgestellt. Darunter ein altes DDR-Messer und ein Kabar K-2 Warthog Klappmesser, dessen Härte mit auch so um die 52-54HRC angegeben war. Überdies sind ja Macheten und Beile meist auch nicht sehr hart, aber dennoch u.U.recht schnitthaltig.


Ookami
 
Zurück