Masame Balbach/Haas mit Akaziemaser, Palme und Mammut

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

falls es jemanden interessiert, was aus dieser

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=48491

tollen Masameklinge von Markus Balbach geworden ist, die Andy Haas geschliffen hat, dann schaut Euch die Bilder an.

Painless hat viel zu viele verschiedenen Materialen drangetackert und den Hintern nicht schmal genug gemacht!:)
(Sorry, Xzenonbenz, den konnte ich mir nicht verkneifen)

Messer 215mm, Klingellänge 94mm (unten gemessen)

Parierstück ist gegossen aus einer Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, wie sie in der Zahntechnik verwendet wird. Sie ist absolut rostfrei und spiegelt das Muster quasi in den Griff hinein, dies läßt sich mit meinen Mitteln fotografisch leider nicht darstellen. Andy hatte auch schon Mühe, diese tolle Klinge ins rechte Licht zu setzen.

Griff ist Palmholz, Mammutelfenbein und Akazienmaserholz, behandelt mit CCL-Öl glänzend. Die Zwischenlagen sind wieder aus Würzelholzfurnier.

Leider schwindet das Mamut etwas, so dass ein leichter Übergang nach einigen Tagen spürbar wurde.

Eine Scheide ist in Planung, aber wohl nicht von mir:(

Bin gespannt, wie es ankommt.

PP
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 663
  • 002.JPG
    002.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 1.010
  • 003.JPG
    003.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 504
  • 004.JPG
    004.JPG
    81,8 KB · Aufrufe: 276
  • 005.JPG
    005.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 332
Hallo painless potter,

ein sehr schönes Messer hast Du da gebaut. Die Materialkombination, farblich schön abgestimmt, finde ich toll. Sauber verarbeitet.

Wie hart ist die Akazie? Habe sie vorher noch nicht gesehen.

Viel Spaß mit dem Messer und beim Scheidenbau.

Jürgen
 
Hay Painless Du Kameradenschwein! Einfach private Emails im Forum zitieren geht aber nicht ! :steirer::D:hehe:

Ich steh trotzdem dazu was ich gesagt habe: Ich finde das Messer perfekt verarbeitet, viel Liebe zum Detail, praxistaugliche Form (liegt perfekt in der Hand) und die Klinge ist sowiso über jeden Zweifel erhaben! Die Zwinge ist natürlich perfekt weil gegossen und das Holz ist sehr sehr hübsch...

ABER: Ich kann mich nicht mit den 2 Zwischenschichten anfreunden... ich finde mit "entweder Palme, oder Mammut" hätte es schöner ausgesehen:ahaa:

Trotzdem überzeugt mich das Messer irgendwie, weil es mich einfach an tollen Materialien neidisch macht und Du es schaffst so viel Highlights in ein Messer zu packen, dass es schon fast zu viel wird (ich wäre schon über Masame, ODER gegossene Zwinge ODER Mammut glücklich an einem meiner Messer :hehe:

Ich wette das nächste Messer ergänzt Du noch mit etwas Mokume :super: (Insiderwitz, der aber 100% in Erfüllung gehen wird)

Liebe Grüße

Xzenon

PS: Das Posting ist bitte nicht zu ernst zu nehmen, da Painless ein Freund von mir ist und daher eine "Extrapackung" von mir vertragen kann (muss:)
 
Hallo
Ich finde die Materialkombi gelungen. Die Griffform ist gelungen und liegt "satt" in der Hand, ich hatte auf dem Forumstreffen in der Mottenburg schon mal das Vergnügen:super:
Viele grüße Maik
 
Danke, Danke,

wer solche Freunde hat braucht keine Feinde!

@ jürgen:
Ich bin wenig erfahren im Vergleich der Hölzer ( dies ist das 6. Messer, das ich gemacht habe) , aber es ist auf jeden Fall härter als das Thuja, das ich zuletzt verarbeitet habe:steirer:

Im Ernst, vielleicht zu vergleichen mit anderen Maserhölzern, oder fallen jetzt die Holzwürmer über mich her?

Hab bei zubels-shop.de dies hier noch gefunden:
Detailansicht Akazienmaser Robinie (Robinia pseudoacacia) In den südöstlichen USA beheimateter Laubbaum mit hervorragenden technischen Eigenschaften, einer hohen natürlichen Dauerhaftigkeit und einem oft dekorativen Aussehen. Das Holz im frischen Zustand gelblicholiv bis hellbraun, unter Lichteinfluß nachdunkelnd zu goldbraun oder hell lederbraun. Es ist schwer und hart mit entsprechend guten Festigkeitswerten, die deutlich über denen der Eiche liegen. Im Außenbereich eignet es sich allgemein als Konstruktionsholz (bei größeren Abmessungen verleimt) im Garten- und Landschaftsbau sowie für Fahrzeugaufbauten, Türen und Fenster, Tore, Zäune.

Schönen Tag noch wünscht

painless
 
Zuletzt bearbeitet:
Messer gefällt mir gut,
super Verbindung von Klinge und Parierstück (klasse Arbeit!) :super:

die Griffmaterialien sind mir in der Kombi in ihrer Struktur etwas zu unterschiedlich, hätte wohl das Palmholz weggelassen, dafür etwas mehr Mammut (warum schwindet das Zeug? sollte bei abgelagertem Elfenbein nicht passieren)
aber die Form deiner Robinie ... nett, sieht "griffig" aus!
die Zwischenscheiben aus Wurzelfurnier fallen kaum auf, :p
schon an farbige (hätte hier schwarz genommen) Fiberstücke gedacht?
obwohl sie nicht notwendig wären, denke ich inzwischen

Alle Achtung

Jokke

PS der Hintergrund mit den Stachelschweinborsten lenkt optisch sehr ab
einfaches schwarzes Tuch, Samt?!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja schonmal gesagt, dass ich's hübsch finde. Meine Meinung hat sich noch nicht geändert :D.

Viele Grüße

Marcus
 
Wahnsinn!
Diese Kombination ist dir wirklich gelungen.

Auf den Punkt gebracht, einfach gut! :)


@ Messer-Jokke:
Robinie ist nicht gleich Akazie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie ich ja schon angedeutet hatte, kommt hier die Scheide. Da ich noch zu sehr mit den Tücken des Messermachens beschäftigt bin, habe ich mich entschlossen, die Scheide auswärts machen zu lassen. Einen Zwei-Fronten-Krieg wollte ich nicht beginnen:rolleyes:

Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich auf Robert Munschies gestoßen. Er wurde hier empfohlen und sein Internetauftritt erschient mir sehr vertrauenswürdig.

www.rcm-messer.de

Und ich wurde nicht enttäuscht! Seht selbst, ich bin total begeistert von der Ausführung und der Qualität der Arbeit.

Ich kann Euch Robert nur wärmstens empfehlen. Die Scheide hat nur eine Fehler: Für diese tolle Arbeit war sie eigentlich zu BILLIG:D

Viel Spaß beim Staunen

PP
 

Anhänge

  • tutorialscheide135 (Medium).jpg
    tutorialscheide135 (Medium).jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 151
  • tutorialscheide136 (Medium).jpg
    tutorialscheide136 (Medium).jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 120
  • tutorialscheide137 (Medium).jpg
    tutorialscheide137 (Medium).jpg
    108 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:
Och Gott, ich mixe auch gern mal verschiedenste Dinge, grad bei Steckangelmessern.
Ob ich es hier gemcht hätte weiß ich nicht, lenkt ja schon etwas vom wirklich sehr feinen Muster der Klinge ab.

Nicht schlecht geworden, alles in allem.
 
Mittlerweile bereue ich die Materialwahl auch, weil sich nämlich jetzt so nach ca. 8 Wochen durch Schrumfen des Elfenbeins feine Risse zu beiden Seiten gebildet haben:(

Wenn das weitergeht, muss ich nachbessern mit Zauberschleim oder ähnlichem, oder alles wieder runter..........

.... hey, dann könnte ich die Klinge hier nochmal posten, clever......

Aber das wird dann eine Herausforderung, den neuen Griff der vorhandenen Scheide anzupassen, hat jemand sowas schonmal versucht?

PP
 
Zurück