Masano Messer - kennt die Jemand?

Fenris

Mitglied
Beiträge
72
Hi,
mein erste Post und schon ne Frage, tztztz ich weiß ;)
Aber ich habe schon die Suchfunktion und google traktiert, ohne brauchbare Ergebnisse.

Und zwar gehts mir um die Outdoor-/Jagdmesser von Masano, afaik über Herbertz vertrieben in Deutschland. Genauer gesagt um das und das hier.

Die technischen Daten klingen ja schon vielversprechend, 3/7 Lagen laminierter Weißer/Blauer Papierstahl seh ich nicht alle Tage. Und auch die Bilder sehen gut aus, von wegen Stahlstruktur und Schmiedespuren (soweit das erkennbar ist zumindest ;) ). Und, auch nicht uwichtig für meinen schmalen Geldbeutel, der Preis hält sich in einem für mich ertragbaren Rahmen.

Aber das alles ist ja noch kein Garant für gute Qualität, kenn vielleicht jemand diese Messer oder den Hersteller, und kann etwas zur Verarbeitung etc sagen? Google konnte mir bis jetzt noch nicht helfen, kann leider kein Japanisch ;)

Vielen Dank im vorraus!


Achja, ist es bei messerdepot.de ein Problem zwei Messer zu bestellen, und eines zurückzuschicken? Anfassen geht halt doch über Bilder.
 
MASANO-Messer

Fenris schrieb:
...Und zwar gehts mir um die Outdoor-/Jagdmesser von Masano, afaik über Herbertz vertrieben in Deutschland. ....

Guten Abend, Fenris!

Wenn ein Versender so offensichtlich überhaupt keine Ahnung von Messern hat, würde ich ihm keinen Auftrag zukommen lassen. Der Unfug, den er über typische Damaststruktur schreibt (die man ja bei einem Dreilagenstahl wohl vergeblich sucht), und die hochindividuelle Ausführung, die er dem unteren Messer wegen seiner Zunderreste auf der Klinge attestiert, sind doch Bauernfängerei.

Selbst wenn die Messer ganz ordentlich wären: das Geld würde ich einem unserer renommierten Schmiede geben; der macht Dir dann mit Handkuss eine Klinge nach Deinem Wunsch, und einen Griff kriegst Du auch noch selbst dran - die Lederscheide sowieso!

Nur Mut!

Gruß

sanjuro
 
Hi,
Ich bin bei diesem Messer auch etwas unsicher. :confused:
Im Gegensatz zu Sanjuro ist für mich der Text der Beschreibung kein K.O.-Kriterium, da die Leute, die den Text machen oft nicht die Entscheidungsträger im Laden sind. Trotzdem scheint mir das etwas seltsam (Nur meine ganz private Meinung!) - der Weg von Japan nach China ist ja nicht sehr weit. Wenn Du so ein ähnliches Messer willst, schau mal die Messer im nordischen Stil aus Dreilagenstahl an, also Martini o.ä.

Oder noch besser, kauf Dir eine Klinge aus Dreilagenstahl (Brisa, Via Claudia, o.ä.), das ist noch billiger, als eine schmieden lassen (z.B. bei Peter Abel). Dann selbst machen - macht echt Spass!

Grüße
Gerhard
 
Fenris schrieb:
Hi,
mein erste Post und schon ne Frage, tztztz ich weiß ;)
Aber ich habe schon die Suchfunktion und google traktiert, ohne brauchbare Ergebnisse.

Such mal weiter, ich hab ne japanische Seite gefunden. Die Preise umgerechnet waren irgendwas um die 250EUR für ähnliche Messer.
Mal aus dem Bauch raus - ich finde die Teile nett. Ist halt die Frage, was Du bereit bist zu riskieren. Wenn ich mir von Peter Abel eines schmieden lasse, weiss ich, was ich bekomme. Aber es wird deutlich teurer und ich hab keine Holz Scheide dazu.
Letzlich wirst Du erst beim Benutzen merken, was die Dinger taugen, egal was im Text steht. Aaaaaber...

Achja, ist es bei messerdepot.de ein Problem zwei Messer zu bestellen, und eines zurückzuschicken? Anfassen geht halt doch über Bilder.

Du kannst Dir auch 10 Messer bestellen und alle ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Da der Wert über 40EUR ist, entstehen Dir - ausser dem Porto für den Versand zu Dir - auch keine weiteren Kosten. Das ist gesetzlich in den Richtlinien zum Fernabsatz im BGB geregelt. Siehe auch die §6 der AGB.
Aber im Namen aller Onlinehändler ;) - bitte fair handhaben. Und auch bei der Prüfung - die ja gesetzlich ausdrücklich erlaubt ist - die Dinger pfleglich behandeln, sonst geht danach das Geschisse los.

Sprich, *ich* würde die Dinger mal bestellen und mir genauer anschauen. Bei dem Preis kann man auch mit dem Restrisiko leben, mal was unbekanntes zu kaufen. Bei geheimnissvollen Messern von geheimnissvollen Schmieden in der vierstelligen EUR Klasse wäre ich vorsichtiger ;)

Grüße
Pitter
 
Hi,
vielen dank für die Antworten!

Also das mit der Damaststruktur bezog sich auf das 7lagige Messer, beim 3laging steht davon nichts :)
Aber dachte immer Herbertz wäre, wenn auch kein Garant für Top-Messer, zumindest kein Bauernfänger - Irre ich da?

Und schmieden lassen, is glaub ich noch nichts für mich, denn ich habe überhaupt erst vor kurzem angefangen mich für Messer zu interessieren. Griff selbst machen etc auch nicht, bei meiner Handwerklichen Begabung ;)
Da muss ich mich erstmal einlesen und üben ;)

Nachdem man die Messer ja dann einfach zurückschicken kann werde ich mal beide bestellen und sehn ob sie das Geld wert sind. Und keine Sorge, habe natürlich nicht vor damit ein Stück Eisen zu bearbeiten oder sonstiges :)

cu

Achja, Messer im Skandinavischen Design sind nicht so mein Fall. Bis auf die Northern Lights Serie von Fällkniven, aber die sind mir, noch, zu teuern.
 
Besteht Interesse an ein paar Bildern der Messer? Sind grade vorhin angekommen, könnte ein paar Photos schießen.

Zum einen interessiert es ja vielleicht den einen und den anderen, und andererseits, und wichtiger ;), könnte dann evtl jemand der mehr Erfahrung hat als ich etwas zu Qualität etc sagen. Mir persönlich scheinen sie auf jedenfall sehr gut verarbeitet.

/edit
ähm, grade hab ich die Klinge des größeren Messers mit etwas Wasser und nem Handtuch saubergemacht, war ein wenig dreckig von nem Schneidversuch, und musste feststellen das an einer stelle der Stahl, bzw diese Damastähnliche Struktur, heller geworden war. Das kann doch nicht normal sein oder? Man sieht ganz deutlich den Übergang zwischen "normal" und heller. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, her mit den Bildern und: wie liegen sie inder Hand? Irgendwo ne Spalte? Wackelt was? Sind sie von haus aus scharf? Und wenn Du eins oder beide behältst, dann schreib was, ob sich die Messerchen im Gebrauch auch ordentlich betragen oder ob Du sie nach jeder geschnittenen Banane nachschärfen musst... :D
 
Hi,
wie gesagt scheinen sie echt gut verarbeitet. Alles sitzt fest (gut, bis auf leichtes spiel im holzköcher), und scharf waren sie auch, Unterarm ließ sich rasieren und auch ne Tomate hatte, mit etwas Druck, keine Chance.

Sie liegen definitv gut in der Hand, sind aber auch alles andere als Leichtgewichte (Die Klinge das größeren ist immerhin 21mm lang und fast durchgehend 6mm stark).

Behalten wollte ich eigentlich das größere, aber dieser "Vorfall" (siehe edit oben) hat mich etwas stutzig gemacht. Nicht das sich dann nach ein paarmal saubermachen herausstellt das die Damaststruktur nur aufgemalt ist (den vorne an der spitze ist sie tatsächlich schon fast bis zur unkenntlichkeit verschwunden :confused:)

Besorg mir schnell ne digicam, dann gibts fotos ;)
 
Der letzte Beitrag liegt zwar schon vier Jahre zurück, aber mich würden gerade die langzeiterfahrungen mit dem Hersteller interessieren, da ich beabsichtige mir auch eines zu bestellen.
Hat sich das Messer bewährt?
 
Wow. Schon vier Jahre...

Hat sich das Messer bewährt?
Ich muss, nicht unverlegen, sagen daß ich die Frage nicht beantworten kann. Das Messer liegt bei mir im Regal und sieht hübsch aus. Das kann es allerdings gut!

Jaja, damals hatte ich noch Geld für Sinnlose Lustkäufe...
 
Zurück