Maschinelles schärfen

@DACK
woher kriegt man sowas und was kostet so ein Teil?

Danke!

Gruß Juergen
 
hab ich es jetzt einfach überlesen oder hat hier wirklich niemand ne Idee, wie man eine Hilfe zur Einhaltung des Winkels bauen kann?
Ich kriegs mit den Banksteinen nämlich auch nich hin und bin schon seit nem halben jahr am überlegen, wie man eine geschickte konstruktion bauen kann, mit der das schleifen ein kinderspiel wird. das muss doch möglich sein.
 
Ich bin auch noch am schwanken welche Maschine ich nehmen soll. Ich tendiere zu einer Scanslib 200 da die am günstigsten ist. Ich habe mir in der letzten Woche das Modell Scanslib 150 angesehen und fand es nicht schlecht. Die unternen Verstellschrauben an der standart Auflage waren aber blöd als Sterngriffschrauben ausgeführt, so das man für die Finger kaum Platz zum Gehäuse hat wenn man die fest anziehen will. Vom Aufbau her würde ich die aber für einhändiges Messerschärfen als gut geeignet sehen.
Da man die Lederabzeischeibe bei den anderen Maschinen nicht wirklich braucht und deren Durchmesser so gering ist, das da schnell das Maschinengehäuse im Weg ist, scheind mir die bei der Scanslib fehlende Scheibe kein Verlust zu sein.
Das der Schleifstein auf beiden Seiten gelagert ist, könnte ein Vorteil sein, wenn man denn die Lager der verschiedenen Maschinen vergleichen könnte.
Kenn einer die Scanslib 200 aus eigener Anschauung??
 
AW: Maschinelles schärfen - manuell den Winkel halten

...hab ich es jetzt einfach überlesen oder hat hier wirklich niemand ne Idee, wie man eine Hilfe zur Einhaltung des Winkels bauen kann?...
Ja, hast du. ;) Die "Vorrichtung" sieht nur anders aus als du dir das Vorstellst. Klappt trotzdem. Es ist bedeutend einfacher das Messer im 90° Winkel zur Tischplatte zu halten als im z.B. 20° Winkel (zumal die Seitenflanken auch noch schräg sind.) :eek:

Vorrichtung oder wie in meinen ersten Quote beschrieben.

Winkelberechnung und Pappmodelle hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von Global Winkelhalterungen, die Du von hinten auf den Messerrücken clipsen kannst. Mit denen bin ich aber nicht so zufrieden, da es bei Messern mit unterschiedlich hohen Klingen den Schleifwinkel verändert. Zudem wird nicht bis in die Spitze sauber geschärft, da dort die Klingenhöhe deutlich abnimmt und der Winkel radikal ansteigt, wenn Du dort den Clip verwendest. Außerdem verschleißen die Teile recht schnell wenn Du öfter mal ein paar Messer auf einem gröberen Stein in Behandlung hast.

Ich hatte mir mal Holzklötzchen gemacht und die unter die Schneide gelegt um einen Winkeleindruck zu bekommen, Winkel gut merken und versuchen beizubehalten. Aber mit einiger Übung sollte man das auch Freihand hinbekommen können.

Auf jeden Fall nicht den Abziehriemen vergessen, sonst kommt es dazu, dass Du nachher ein Messer nur als stumpf ansiehst, weil ein Restgrat sich umgelegt hat.

Viele Grüße,
Leo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, daß du unbedingt eine Maschine brauchst. Mir fehlt die
linke Hand ganz, d.h. ich kann nur mit dem Armstumpf Druck auf
das Messer, Axt oder was auch immer ausüben und die Dinger rasieren alle. Wahrscheinlich liegts also nur an der Schleiftechnik und die muß
man einfach üben.
Wenn der erste Stein mal durchgeschliffen ist müßte es ganz gut
klappen.

Lomond
 
Zurück