Maschinenbau in Verbindung mit Messern?!

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,
ich werde zum Sommersemster '08 mit dem Maschinenbaustudium beginnen und habe gelesen, dass sich hier im Forum ein paar Maschinenbauer rumtreiben, die mir vllt. meine Frage beantworten können. Da ich mich für die klassischen Abteilungen des Maschinenbaus nicht sonderlich begeistern kann (z.B. in einem Kraftwerk an den Turbinen zu arbeiten) und ich ein großes Interesse für Messer habe, würde ich mal gerne wissen, ob sich das evtl. verbinden ließe. Stellen zum Beispiel Firmen wie Benchmade MBer ein? Da ich meinen Fokus vorraussichtlich auf Konstruktion legen werde, dürfte sich da vllt. was machen lassen?
Würde mich über Antworten (und Tipps?!) sehr freuen.
 
Hallo,

Sei mir nicht böse, wenn ich Dich hier nicht ermutige. Ich bin Maschinenbauer und liebe Messer. trotzdem trenne ich Beruf und Hobby einigermassen.

Die Jobs in der Messerbranche sind selten, nicht besonders gut bezahlt und, wenn Du die Presse verfolgst, auch nicht besonders sicher. Messer sind halt eine "Komodity".

Die Leute, die durch Messer genügend Geld verdienen, die haben den Schwerpunkt eher auf der handwerklichen Seite, nicht auf den Ingenieurswissenschaften.

Mir hat mein Interesse für Messer einiges gebracht. Die Werkstoffkunde war mir wärend dem Studium ziemlich Wurscht. Erst durch die Messerleidenschaft ergab das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm für mich (später) Sinn.

Daher kann ich Dir nur den Rat geben: Studiere, was Dich interessiert und greif Dir einen Job, der technisch anspruchsvoll ist, denn das macht ihn zukunftssicher. Und mit einem guten Job kannst Du Dir viele Messer leisten.:D

Gruß
Gerhard

PS: Wenn ich das so durchlese, dann komme ich mir wie ein alter Mann vor
 
Ich habe jetzt das 5. von sechs Semestern Maschinenbau hinter mir.

Messer haben mich ebenfalls schon immer begeistert.

Da das Maschinenbaustudium sehr umfangreich ist, wird es dir wohl nicht gelingen, den Schwerpunkt auf Metallurgie oder ähnliche Bereiche wie Materialkunde zu legen.

Messermachen wird wohl immer eine Nebenbeschäftigung bleiben.
 
ja, dass mit der ernüchterung hatte ich schon mal, als ich bei sig sauer nachgefragt habe wegen waffenkonstruktion :D. muss ich halt später doch zu porsche gehen :steirer:.
 
Ich schätze mal so frech dahin, daß H&K ein grösseres Auftragsvolumen hat als SIG. Vielleicht brauchen die noch MB'ler. Nur falls das mit Porsche nichts wird meine ich. :steirer:
 
Kommt mir bekannt vor. ;)

Wenn Du Dir das zutraust, mach "normalen" Maschbau, du kannst dich ggf. während des Stdiums auf etwas in der Art von "Mechanik und Konstruktion" spezialisieren. Die Fixierung auf die eigenen Hobbies verfliegt ganz schnell, man merkt doch recht fix, dass eigentlich alles innerhalb der eigenen Vertiefungsrichtung hochinteressant sein kann. :)

Noch was: Mir haben vorher viele Leute gesagt "Da hast Du Dir aber ein schwerer Studium ausgesucht." Die hatten nicht ganz unrecht, dauert etwas länger als geplant. :rolleyes:
 
Hallo Leute,
ich werde zum Sommersemster '08 mit dem Maschinenbaustudium beginnen [...] Da ich mich für die klassischen Abteilungen des Maschinenbaus nicht sonderlich begeistern kann...

he-a, ehbe seh ischs: de jfive iss e Monnemer...
Dann sind wir die einzigen im Forum, die wissen was eine glihwoikärwe ist ;)

allahopp...mei kluge schprisch zum dehma:

Willst Du wirklich ein Fach studieren, mit dessen klassischen Abteilungen Du nichts anfangen kannst? Ein nicht unerheblicher Teil eines jeden Studiums besteht nun mal aus den Klassikern, weil die Klassiker halt die Klassiker sind. Sonst wären es ja keine Klassiker.
Ich habe aus einer dappigen Situation heraus etwas studiert, zu dem ich keinen rechten Bezug hatte. Das war dann eine Tortur und ein unglaublicher Zufall, einen Job in dem einzigen Teilgebiet zu finden, dass mir Spaß macht. Ich würde nie wieder etwas studieren, ohne eine ausgesprochene Affinität zu mehreren Teilgebieten des Faches zu haben. Nicht, dass ich schlecht in meinem Job wäre, aber es nagt der Zweifel.

Ist zwar ziemlich OT, aber der MOD möcht es vielleicht doch stehen lassen.
 
Dann sind wir die einzigen im Forum, die wissen was eine glihwoikärwe ist
ajo, sinn viel zu wenisch monnemer kurpälzer hier aber was wilsch mache?!

Willst Du wirklich ein Fach studieren, mit dessen klassischen Abteilungen Du nichts anfangen kannst?
Nun ja, Medizin, Jura, Biologie, BWL etc. sind nach dem Ausschlußverfahren (zu schwer/ zu wenig Interesse) ausgeschieden. Hab die Hoffnung, dass mir der Studiengang wiedererwartend doch gefallen wird. Falls dem nicht so sein sollte, fang ich zum WS eben was anderes an. Wird für viele hier vielleicht unverständlich sein aber ich habe bisher keinen Studiengang (gefunden), der mich richtig anlacht.

Ich kann mich auch für Autos und Motorräder begeistern - wohl der KLASSIKER im MB - , wollte aber einfach mal die Möglichkeiten für die Messer(und Waffen-)Produktion ausleuchten.
 
entschuldige wenn ich das jetzt so klipp und klar sage, aber etwas zu studieren wo selbst das grundinteresse fehlt ist totaler schwachsinn!

entweder du suchst dir ein studium mit dessen qualifikation du später einen beruf findest, in dem du mit herz und seele dabei bist oder du lässt dir mit 40 deine magengeschwüre behandeln..
such doch bitte noch ein bischen weiter
=> mechatronik
=> feinwerktechnik
=> robotik
=> e-technik
=> informatik
=> etc. pp.

sind z.b. in deiner aufstellung irgendwie nicht zu erkennen gewesen.
 
Hallo,

es besteht ja immer noch die möglichkeit dich nach dem Studium auf Fertigungstechnik zu vertiefen.

=> immer auf Reisen
=> Geld stimmt
=> sehr gefragt

Ich habe vor einigen Jahren selbst versucht meine Leidenschaft (MTB-DH) mit einem Shop zum Beruf zu machen => die Leidenschaft war weg als es zur Verpflichtung wurde.

Nautoi
MM315
 
Mit handgeführten Messern wirds wohl wirklich schwer, aber mit den Schwerpunkten Fertigungstechnik (spanende Verfahren) und Werkstofftechnik im Studium und dann im Beruf zB im Bereich Werzeuge für handgeführte Geräte kommst du dem ganzen schon ziemlich nahe...
Aber für die "Konstruktion" einer Handmesserklinge brauchst du kein Konstrukteur zu sein - und dementsprechend schwierig wird man da nen Job finden.
 
Ich würde mir das an deiner Stelle auch nochmal gut Überlegen.

Ich hab mich für Feinwerktechnik/Mechatronik entschieden, weil mich ALLE Teilbereiche davon interessieren. :super:

Trotzdem hängt mir Elektrotechnik jetzt schon zum Hals raus :mad:

Will sagen wenn dich das fach schon am Anfang nicht interessiert schau dich lieber frühzeitig nach Alternativen um.

Medizin, Jura, Biologie, BWL etc. würde ich hier nicht als alternativen vergleichen, denn um mal in Ebenen zu sprechen: Dazu würde "Ingenieur Wissenschaften" gehören.

Wie Kababear schon geschrieben hat gibts neben dem klassischen Maschinenbau
(von dem es übrigens unzählige Fachrichtungen gibt wie Kunststofftechnik Versorgungstechnik Konstruktion oder Verbrennungs-Kraftmaschinenbau)
noch weitaus mehr Ingenieurs Studiengänge (naja, Bätschler....)

Deine Auswahl klang für mich Verdächtig nach Uni, oder?
An ddeiner stelle würde ich mir auch mal die Fachhochschulen anschauen...
 
Ich glaube jeder Mann interessiert sich für Motoren bzw. Autos und Motorräder.

Aber deshalb ein Maschinenbau-Studium anzufangen, wird dich nicht glücklich machen. Da lernst du mehr, wenn du dich hobbymäßig mit etwas beschäftigst.

In Werkstoffkunde kamen z.b Sachen dran, die ich hauptsächlich schon konnte. Genau wie in Kolbenmaschinen Thema: Turbolader. Wenn man in Richtung Fertigungstechnik geht, hat dies direkt nix mit Fertigen zu tun. Es geht eher darum Messergebnisse oder spezielle Vorgehensweisen zu erläutern - Ein ziemlich trockenes Thema.

Überleg dir lieber gut was du machen möchtest und informiere dich genau darüber, was dann unterrichtet wird.
 
Da ich mich für die klassischen Abteilungen des Maschinenbaus nicht sonderlich begeistern kann ... Da ich meinen Fokus vorraussichtlich auf Konstruktion legen werde

Ich bin Maschinenbauer und liebe Messer. trotzdem trenne ich Beruf und Hobby einigermassen.

Daher kann ich Dir nur den Rat geben: Studiere, was Dich interessiert

PS: Wenn ich das so durchlese, dann komme ich mir wie ein alter Mann vor

Hallo jfive,

Konstruktion ist eine (die Konstrukteure würden sagen DIE) klassische Abteilung im Maschinenbau!
Kannst Du das bzw. glaubst Du das zu können?
M. E. ist das weniger eine Sache von Lernen, Sichaneignen als von Können im Sinne von "das muss einem liegen".
Dann ist das ein toller Beruf - und nahezu unabhängig vom Fachgebiet!

Aber die Verbindung zu Messern???

Wie Gerhard bin ich auch Maschinenbauer und interessiere mich für Messer (und den Bau eines Bandschleifers etc.).
Und ich bin der Meinung, dass man Beruf und Hobby nicht nur einigermassen, sondern deutlich trennen sollte.
Klar gibt es welche, die ihr Hobby zum Beruf machen. Aber dann haben sie kein Hobby mehr!

Und noch was:
Selbst wenn Du Dich auf Maschinenbau festlegen solltest ist noch sehr offen, in welche berufliche Tätigkeit sich das entwickelt, die Bandbreite ist riesig. Warum sich dann ausgerechnet auf Klappmesser festlegen!


Hallo Gerhard,

ich glaube, wir SIND alt...


Hans
 
Zuerst einmal Danke, dass ihr euch so eifrig beteiligt habt.

entschuldige wenn ich das jetzt so klipp und klar sage, aber etwas zu studieren wo selbst das grundinteresse fehlt ist totaler schwachsinn!

entweder du suchst dir ein studium mit dessen qualifikation du später einen beruf findest, in dem du mit herz und seele dabei bist oder du lässt dir mit 40 deine magengeschwüre behandeln..
such doch bitte noch ein bischen weiter
=> mechatronik
=> feinwerktechnik
=> robotik
=> e-technik
=> informatik
=> etc. pp.

sind z.b. in deiner aufstellung irgendwie nicht zu erkennen gewesen.
Soll ich sämtliche Studiengänge auflisten, die mich abturnen? Glaubst du nicht vielleicht, dass ich mir bereits Gedanken zum Thema Studium gemacht habe? Sorry aber dein Post hilft mir nicht weiter. Logisch will jeder einen Beruf ergreifen, indem er aufgeht...aber wie viele schaffen das schon?!

Will sagen wenn dich das fach schon am Anfang nicht interessiert schau dich lieber frühzeitig nach Alternativen um.
Tu ich bereits...z.Z. nur ohne Erfolg.

Kannst Du das bzw. glaubst Du das zu können?
Könnte ich mir schon vorstellen. Natürlich kann ich es nicht mit 100% Sicherheit sagen aber mit AutoCAD kam ich schon ganz gut zurecht und war auch spaßig.

Selbst wenn Du Dich auf Maschinenbau festlegen solltest ist noch sehr offen, in welche berufliche Tätigkeit sich das entwickelt, die Bandbreite ist riesig.
Genau das ist auch meine Hoffnung, dass ich eine Sparte finde, die mir gefällt. Die Ausbildung scheint ja eben auch sehr vielfältig zu sein.

Warum sich dann ausgerechnet auf Klappmesser festlegen!
Wie kommst du auf Klappmesser? Und wer hat gesagt, dass ich mich darauf festlegen will?


Meine Frage war lediglich, ob sich das verbinden lässt, nicht ob ich alleine mit Messern später mein Auskommen bestreiten kann. Die Antwort scheint wohl "nein" zu sein :D
 
Übrigens, was ich vergessen habe zu schreiben - ich habe an der FHT in Mannheim studiert. Professor Paetzold war mein Diplomvater, jetzt leitet er die Fakultät, oder?

Und ja, Deine Frage würde ich entschieden mit "Nein" beantworten.

@ Hobby:
Wahrscheinlich sind wir nicht nur alt, sondern auch noch wehmütig.

Noch mal in Mannheim studieren, die vielen Partys, die Discos, die Mädchen ... das wärs! Da hätte ich dann eh' keine Zeit für Messer!:D

Gerhard
 
Mädels gibts im Maschinenbaustudium wahrscheinlich eher weniger :(.
Hab auch keine Ahnung, wer die Fakultät leitet, ich bin ja noch kein Student und muss das noch nich wissen :D.

Aber Danke für die ganzen Infos. Wenn ich dann mal in 10 Jahren im Vorstand von Benchmade sitze, werde ichs hier bekanntgeben :steirer:
 
Mädels gibts im Maschinenbaustudium wahrscheinlich eher weniger :(.

Wahrscheinlich eher weniger als mehr, und; ich möchte da mal einen deiner zukünftigen Kommilitonen (bin selber kein Maschbingstud) zitieren...

Nein lieber doch nicht :steirer:

Wenn ich dann mal in 10 Jahren im Vorstand von Benchmade sitze, werde ichs hier bekanntgeben :steirer:

Das ist die richtige Einstellung! Gratuliere

lass dir nicht reinreden, im Internet wissen immer alle alles besser
 
1) Mädels gibts im Maschinenbaustudium wahrscheinlich eher weniger :(.
2) Wenn ich dann mal in 10 Jahren im Vorstand von Benchmade sitze, werde ichs hier bekanntgeben

1) Das ist sicher!
2) Wenn Du das vorhast würde ich mir das mit dem Maschinenbau und schon gar Konstrukteur noch mal überlegen!
Da gibts Fachrichtungen, die weniger hinderlich sind...
 
1) Das ist sicher!
2) Wenn Du das vorhast würde ich mir das mit dem Maschinenbau und schon gar Konstrukteur noch mal überlegen!
Da gibts Fachrichtungen, die weniger hinderlich sind...

vielleicht sollte ich es immer in klammern schreiben, wenn ich dinge im spaß sage :D...
 
Zurück