Hi,
habe jetzt endlich in meiner nähe nen Eisenhandel gefunden der auch Schmiedekohle führt und bei der Gelegenheit gleich mal angefragt wie es mit Vollprofilen unlegiertem Werkzeugstahls aussieht.
Antwort: Nichts auf Lager, Mindestabnahmelänge = Lagerlänge = 6m.
Mindestabnahmemenge also 6m und wenn der Lieferant nur in 500kg Chargen liefert...
Ich schätze mal bei anderen Stahlhändlern wirds ähnlich sein, klapper aber noch einige ab, vielleicht hab ich ja Glück.
Damit liegt mein langfristiges Projekt, einen einfachen Hammer oder Axt aus C45/60/75 zu schmieden erstmal auf Eis.
Nun habe ich schon mitbekommen das die "alten Hasen" hier im Forum oft der Meinung sind: Wer Apothekenmengen abnimmt muss mit Apothekenpreisen rechnen. Damit hat man ja auch nicht unrecht, aber ich dachte mir ich frage nochmal nach bevor ich für horrendes Geld bei Angele kaufe.
Bekommt man Rohmaterial in ungefähr der Form wie man es für einen Hammer braucht (und natürlich mit dem nötigen C-Gehalt) nicht auf dem Schrottplatz? Habe ja schon mitbekommen das man sich z.B. für Zangen am besten einfach alte Autofedern holt. Wenns gerade sein soll LKW-Blattfedern.
Oder bleibt doch nur Angele?
habe jetzt endlich in meiner nähe nen Eisenhandel gefunden der auch Schmiedekohle führt und bei der Gelegenheit gleich mal angefragt wie es mit Vollprofilen unlegiertem Werkzeugstahls aussieht.
Antwort: Nichts auf Lager, Mindestabnahmelänge = Lagerlänge = 6m.
Mindestabnahmemenge also 6m und wenn der Lieferant nur in 500kg Chargen liefert...
Ich schätze mal bei anderen Stahlhändlern wirds ähnlich sein, klapper aber noch einige ab, vielleicht hab ich ja Glück.
Damit liegt mein langfristiges Projekt, einen einfachen Hammer oder Axt aus C45/60/75 zu schmieden erstmal auf Eis.
Nun habe ich schon mitbekommen das die "alten Hasen" hier im Forum oft der Meinung sind: Wer Apothekenmengen abnimmt muss mit Apothekenpreisen rechnen. Damit hat man ja auch nicht unrecht, aber ich dachte mir ich frage nochmal nach bevor ich für horrendes Geld bei Angele kaufe.
Bekommt man Rohmaterial in ungefähr der Form wie man es für einen Hammer braucht (und natürlich mit dem nötigen C-Gehalt) nicht auf dem Schrottplatz? Habe ja schon mitbekommen das man sich z.B. für Zangen am besten einfach alte Autofedern holt. Wenns gerade sein soll LKW-Blattfedern.
Oder bleibt doch nur Angele?