Materialermüdung beim Spyderco Native

porcupine

Super Moderator
Beiträge
4.987
Moin Leute!
Eins meiner meistbenutzten edu's ist das Native mit FRN-Griff. Darum hab ich auch 2 davon. Bei dem älteren, noch mit GIN-1-Klinge, mußte ich in letzter Zeit feststellen, daß der Druck der Schließfeder immer mehr nachließ. Dadurch kann ich das Messer ganz leicht aufschleudern, das ist ja nicht schlecht. Aber es öffnet so leicht, daß es auch schon mal in der Hosentasche aufging. Das könnte bös enden...
Beim Vergleich der beiden Natives stellte ich fest, das das folgenden Grund hat: Da wo die Blattfeder hinten in dem Schlitz des Griffkörpers steckt, ist der Kunststoff weggebrochen. Materialermüdung also, es ist halt doch kein Metall. Darum läßt der Federdruck nach.
Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt?
Noch hält die Klinge ja, aber ich fürchte, es wird schlimmer werden...
arno
 
Einer der Gründe, weshalb ich Zytell oder Micarta
Platinen ohne Verstärkung durch Stahlliner für Klappmesser nicht mehr kaufe.
 
Nicht ärgern, sondern schicken!

Ich würde das Ding mit ´nem netten Text nach Amerika zurückschicken.
Ein Bekannter von mir hatte mal Probleme mit dem Backlock und hat anstandslos ein neues Messer aus der aktuellen Serie bekommen, obwohl das Alte wirklich schon stark benutzt war.
Ich bin mir eigentlich sicher, daß du dann bald ein neues Messer in der Post haben wirst.:p :p
 
hi arno,

wie alt war denn dein native? hast du es viel benutzt? ich bin nämlich ein potentieller native kunde und habe bezüglich des plaste-griffes auch so meine bedenken.

gruss,

tibor
www.instantliving.de
 
@ cps!
Das betroffene Native habe ich seit 1999. Ich habe es eine Zeitlang sehr viel beim Paddeln benutzt, insbesondere weil es die Eigenschaften "starke Klinge" und "Leichtgewicht" in sich vereint.
Ich hatte es dann anläßloich der IWA den Spyderco-Leuten zur Begutachtung gegeben. Die Reklamation wurde leider abgelehnt, weil es "noch nicht kaputt genug" ist, d.h. es verriegelt noch.
Also, mein Rat, kauf Dir unbedingt ein Native in Stahl. Es sieht auch schöner aus und hat eine weniger agressive Daumenauflage. Zwar ist es "nur" AUS-10 Stahl, aber auf pulvermetallurgischen Stahl kann man m.E. im Alltag sowieso verzichten, es sei denn, man schneidet tagein tagaus glasfaserverstärkte Packbänder. Gruß, arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Arno Fey


Jetzt isses unterwegs, mal sehen was dabei rauskommt. arno

...

Ich hatte es dann anläßloich der IWA den Spyderco-Leuten zur Begutachtung gegeben. Die Reklamation wurde leider abgelehnt, weil es "noch nicht kaputt genug" ist, d.h. es verriegelt noch.


Also hast Du es jetzt eingeschickt oder nicht? Würde mich nämlich interessiern, bin selber Plastikgriffbesitzer.
 
Nein, ich hatte es meinem Händler zur IWA mitgegeben, der hat es den Spyderco-Vertretern vorgelegt. Ich weiß nicht, ob ich es nun noch nach USA schicken soll, es ist ja wirklich noch gebrauchsfähig, da haben die Spydieleute schon recht...
 
In diesem Zusammenhang möchte ich Mactheknife in seinen Auswahlkriterien ausdrücklich unterstützen.
 
Zurück