Dein Messer
Hi Sharky,
auch von mir ein willkommen im Forum.
Offen und ehrlich kann ich den beiden Schreibern TacHead und Tim M. nur zustimmen.
1.Zunächst einmal halte ich es für wichtig, dass Du Dir überlegst welche Größe Dein Messer überhaupt haben sollte.
Größere Messer haben meist den Vorteil, dass man diese auch zum Hacken benutzen kann.
2.Soll Dein Messer eine Teflon Beschichtung o.ä. haben. Auch wenn ein rostfreier Klingenstahl verwendet wurde schützt eine solche Beschichtung die Klinge.
3.Das Griffmaterial: Kunststoff oder Naturmaterial?
Also für den Extremgebrauch würde ich Dir einen Kunststoffgriff empfehlen, wie z.B. Kraton und co.! Achte auch darauf, dass der Griff gut füllig in der Hand liegt, so dass Dir der Griff des Messers beim Arbeiten nicht zu sehr in die Hand drückt. Ein ovaler oder runder Griff ist hier sehr gut geeignet. Also solltest Du auf jeden Fall erst einmal ein Messer in die Hand nehmen bevor Du es kaufst.
4.Welche Messermarke?
Tja, da gibt es viele. Ich selber benutze aktuell ein Timberline Zambesi. Ist ein Super-Teil meiner Ansicht nach und hält was aus.Ka-Bar wäre noch zu empfehlen, Fällkniven oder ein SOG Messer (
www.sogknives.com). Natürlich kann man die Liste bis ins Unendliche fortsetzen. Aber ich denke, dass diese Firmen ein ganz gutes Preis-Leistungs-Angebot haben. Ich würde Dir auch mal empfehlen bei
www.eickhorn-solingen.de nachzuschauen.
5.Und nun zur Klinge:
Da kann ich nur eines sagen, schaff Dir eine Klinge an, die Du auch mit einfachen Mitteln nachschärfen kannst. Das wirft allerdings viele Messer nun gleich wieder aus dem Rennen.
Bedenke, es soll ein Gebrauchmesser sein!!! Da würde auch ein Glock Feldmesser reichen.
6.Die Scheide:
Da empfehle ich Dir eine Scheide von unserem Kydex-Werner, der kann Dir sogar nen kleinen Kompass mit einbauen und fertigt Dir eine Scheide nach Wunsch (
www.kytac.de).
Er hat mir für mein Zambesi auch eine gemacht.
Klasse Teil Werner.
7.Der Preis:
Nachdem Du jetzt bestimmt absolut am rotieren bist kommt nun der Preisvergleich auf Dich zu.
Da sag ich jetzt mal nich viel dazu. Wie gesagt, Du kannst ein einfaches Glock Feldmesser für ca. 35 Euro kaufen oder Dir auch ein 1000 Euro Messer anfertigen lassen.
Kommt immer darauf an, wieviel Du ausgeben möchtest.
Solltest Du Dir ein Messer anfertigen lassen wollen, kann ich Dir nen guten Bekannten von mir empfehlen:
www.messerherbst.de. Oder frag doch mal Wolfgang Dell, der macht auch exzellente Messer.
Solltest Du Auskünfte über Messermacher brauchen, da kann ich Dir einige gute Adressen mailen.
Nun gut, ich hoffe, dass Du nicht zu verwirrt bist.
Bedenke, Du möchtest ein Gebrauchsmesser.
Und achte darauf, dass Du immer ein Schleifmittel an der Scheide angebracht hast. Denn es soll auch mal vorkommen, dass man sein High Tech Hardcore Messer mal nachschleifen muss und draussen nicht immer nen Bandschleifer dabei hat.
Zusätzlich kann es nie schaden ein Schweizer Taschenmesser einstecken zu haben.
Viele Grüße
Lars
