Materialverlust beim (Damast)schmieden

Also auch mir erscheinen 50 % Materialverlust bei so einem simplen und recht schnell zu fertigenden Damastpaket deutlich zu viel. Irgendwas ist da schief gegangen. Wahrscheinlich wurde zu lange erhitzt. Denn wenn ich lese

Zitat:
"...ich habe Heute den ganzen Tag mit zwei Kollegen geschmiedet. Die meiste Arbeit ging drauf für ein achtlagiges Paket...... wog ca. 700g. Wir haben das Paket 4 mal gefaltet....."

dann kann man davon ausgehen, dass da ein armes kleines Paketchen ziemlich lange gestocht wurde. Kein Wunder dass die Hälfte des Materials abhanden kam. Zähl auch mal die tatsächlich vorhandenen Lagen, da dürfte auch so einiges fehlen.
 
@Stefan, Pfff fein das du das so aufgenommen hast:D.

zum Thema
für mich höhrt sich das so an als ob da jemand keine Geduld hat und den Stahl im direktem Luftstrom auf Feuerschweißtemp bringt.
Dann fällt natürlich jede Menge Abbrand an, und 50% Materialverlust sind erreichbar! War zumindest bei mir am Anfang so und ich habe regelrechte Platten davon abstoßen können.
Ich denke das ist ein Problem der Feuerführung.

Tschau Torsten der heute wesentlich weniger abbrand produziert!!;)
 
@Stefan, Pfff fein das du das so aufgenommen hast:D.
)

Hallo

Wie hätte ich es denn sonst aufnehmen sollen?. Ich als Grobklotz verteile ja schließlich nicht nur, sondern stecke auch gepflegt viel ein.:D

Zur Sache:
Ich habe heute mal gewogen und gerechnet.

Voraussetzung:
Gute Gasesse, Lufthammer nach dem Schweißen, zwei Schweißhitzen pro Schweißung bringe ich es auf einen Verlust von knappen 20% bei 7 Lagen und 5 Schweißungen.

Ich denke das relativiert sich je nach Erfahrung, Ausstattung und Paketgröße.(bin selbst Anfänger)
Man sollte das ganze mal genauer eingrenzen.

Wenn mal Zeit ist, machen wir das, Zeit...............:glgl:

Stefan

Weil vergessen:
3Lagen C45
5Lagen.2842
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück