Moin zusammen,
ich bräuchte mal fachkundigen Rat bezüglich des Selbermachens eines Matrosenmessers.
Form:
Die Schneide soll eine Länge von 90mm haben, der Griff nochmal etwa 90-100mm. Von der Form ungefähr wie dies hier:
Die obere Schneidenkante soll aber flach sein und die Spitze ungefähr im Halbkreis nach unten weglaufen.
1. Klinge:
Die Herstellung würde ich gern einem Profi überlassen, das wird bei mir sowieso nix. Aber aus welchem Material? Bei uns an Bord wird überwiegend Gußstahl verwendet. Rostet zwar, bleibt aber auch länger scharf. Ist diese Einschätzung richtig? Was würdet ihr wählen? Was muss ich ca. anlegen? Und vor allem: Vor bekomme ich sowas her???
2.Griff
Holz für den Griff hab ich schon. Aber: Vor dem Verschrauben des Griffs noch extra ankleben? Muss ich das Holz noch extra versiegeln? Immerhin ist es Plankenholz, ist also sehr hart. Leinölfirnis (Labsal) ist mir eigentlich auch zu rutschig, selbst mit Aushärter.
Ich danke euch schon mal im Voraus.
HG
ich bräuchte mal fachkundigen Rat bezüglich des Selbermachens eines Matrosenmessers.
Form:
Die Schneide soll eine Länge von 90mm haben, der Griff nochmal etwa 90-100mm. Von der Form ungefähr wie dies hier:

Die obere Schneidenkante soll aber flach sein und die Spitze ungefähr im Halbkreis nach unten weglaufen.
1. Klinge:
Die Herstellung würde ich gern einem Profi überlassen, das wird bei mir sowieso nix. Aber aus welchem Material? Bei uns an Bord wird überwiegend Gußstahl verwendet. Rostet zwar, bleibt aber auch länger scharf. Ist diese Einschätzung richtig? Was würdet ihr wählen? Was muss ich ca. anlegen? Und vor allem: Vor bekomme ich sowas her???
2.Griff
Holz für den Griff hab ich schon. Aber: Vor dem Verschrauben des Griffs noch extra ankleben? Muss ich das Holz noch extra versiegeln? Immerhin ist es Plankenholz, ist also sehr hart. Leinölfirnis (Labsal) ist mir eigentlich auch zu rutschig, selbst mit Aushärter.
Ich danke euch schon mal im Voraus.
HG
Zuletzt bearbeitet: