Max. 15 cm - 200 Lumen - bis 100 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schutzschi

Mitglied
Beiträge
23
Hallo zusammen,

vor knapp einem Jahr wollte ich mir schon mal eine Lampe anschaffen, dann kam bei mir ein Immobilienkauf dazwischen und somit "so viel wichtigeres"... :rolleyes:
Ich wäre euch daher dankbar, wenn Ihr mir eine kurze Empfehlung aussprechen könntet. Wichtig ist mir eine LED-Lampe mit max. 15 cm Größe und hoher Reichweite zu maximal 100 Euro.

Selbst ins Auge gefasst habe ich bisher die Fenix TK12, Olight M20 Warrior und (das hören viele jetzt wahrscheinlich nicht gerne) die LED Lenser P7 (die machen irgendwie sehr überzeugende Werbung). :)
Wichtig ist mir auch eine Fokussierbarkeit, bei der TK12 und der M20 finde ich da keine Angaben zu... oder heißt das nur anders?

Nachstehend mal die Details zu meiner Anfrage:

Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
PRIVATER EINSATZ, ALLROUND

Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
MAGLITE 3D 11 WATT LED-AUFSATZ

Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge, einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben? Dabei aber beachten, dass die Wünsche auch technisch umsetzbar sind, insbesonders mit Blick auf den Punkt Energieversorgung.
MAXIMAL 15 CM LÄNGE - KOPFDURCHMESSER ENTSPRECHEND KLEIN (KEIN PILZ)

Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
EHER SELTEN - AM ANFANG ZUM SPIELEN SICHER MEHR, DANN 1 X MONATLICH

Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
NEIN

In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
MAXIMAL 100 EURONEN

Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
BEVORZUGT DEUTSCHLAND, BEI BESONDERS "GUTER" LAMPE GGF. AUCH ÜBERSEE

Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
FOKUSSIERBARKEIT = MUST BE; PRIORITÄT LIEGT AUF THROWER; ABER DABEI SIND DIE MAXIMALEN O. G. ABMESSUNGEN WICHTIG! DER "WOW"-EFFEKT IST FÜR MICH EHRLICH GESAGT AM WICHTIGSTEN! :)

Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
NUR LED; WELCHER TYP - KEINE AHNUNG!

Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
DA BIN ICH VÖLLIG OFFEN

Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
LIEBER IST MIR MAXIMALE HELLIGKEIT BIS ZUM SCHLUSS; ABER HIER BIN ICH FLEXIBEL

Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
HELLIGKEIT: MAXIMUM NATÜRLICH! :) ICH DENKE MAL AB / UM 200 LUMEN BIN ICH GLÜCKLICH. LAUFZEIT: MIT EINER BATTERIELADUNG 1 STUNDE REICHT MIR

Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
EGAL

Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
EGAL

Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
EGAL

Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
EGAL

Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
EGAL

Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
EGAL

Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
HANDWERKLICH UNBGABT; DAHER NEIN

DANKE schon mal für euren Input...!

Gruß, Schutzschi
 
Also LedLenser würde ich vergessen wie du schreibst die geben ihr Geld für die Werbung und nicht für die Entwicklung aus.

Auch die Fokusierbarkeit würde ich überdenken, fokusierbare Lampen können nichts so richtig, kein richtiger Throw und kein richtiger Flood. Wenn du wirklich den WOW Effekt haben willst würde ich einen reinrassigen Thrower wie zum Beispiel die JETBeam Jet-III PRO ST BVC kaufen. Habe die Lampe selber und würde sie jederzeit wieder kaufen. Die Helligkeitsstufen sind programmierbar, die Verarbeitung ist super und über die Leuchtdauer braucht man nix schreiben, die is genial.

Gruss Luca
 
Also die Lenser ist raus, war eigentlich klar. :super:

Jetzt will ich zur Entscheidung kommen. Die Fenix TK12, Olight M20 Warrior und JetBeam Jet-III Pro ST BVC haben ja alle die gleichen Abmessungen und liegen im selben Preisbereich. Fokussierbarkeit ist mir mittlerweile auch egal, Hauptsache die Lampe hat "bums". :haemisch:

Ich weiß nur immer noch nicht welche Lampe ich nehmen soll. Mir ist nun noch die JetBeam Jet-III m Cree XP-G R5 aufgefallen. Diese hat 335 Lumen - das finde ich schon enorm. Kann mir also bitte einer sagen, dass diese Lampe von den o. g. die "beste" ist? :confused: Bitte, bitte, bitte - dann kann ich endlich eine Entscheidung treffen... :hmpf:

Wichtig ist mir wir gesagt der "wow"-Effekt nach dem Einschalten und nachdem bei mir auf dem Land so viele freilaufende Hunde umherlaufen, wäre ein "anständiger Blendeffekt" auch nicht verkehrt... :teuflisch

Viele Grüße,
Schutzschi
 
Hallo

Fülle doch den Fragebogen noch einmal mit den angepassten Anforderungen aus, dann wirst du sicher noch einige Tipps bekommen.
Achja, wenn du die Fragen immer Fett machst und die Antwort normal kann man den Fragebogen besser lesen und du bekommst noch mehr antworten. Einfach da raus kopieren: Klick mich


Gruss Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
@ andreas0401

Das war die Vorgabe des TO:

KOPFDURCHMESSER ENTSPRECHEND KLEIN (KEIN PILZ)

Die TD15 ist zwar sauhell, hat aber auch einen relativ großen Kopf. Wenn ich Schutzschi richtig verstanden habe, will er eine rein zylindrische Lampe. Die Jet III Pro würde vom Formfaktor besser passen, allerdings ist sie kein absoluter Thrower und auch nicht mehr die hellste Lampe. In meiner Vitrine stehen noch die Surefire LX2 (außerhalb des Budgets) und die MG P-Rocket, die beide hell sind und bei relativ kleinem Kopf einen guten Throw haben. Die 4Sevens Quark 123/2 und die Eagletac P20C2 Mk. 2 könnten auch interessant werden, wobei ich die Quark noch nicht in der Hand hatte und beide keine echten Thrower sind.

Hier kommen wir allerdings zu einem grundlegenden Problem. Thrower brauchen zur Strahlbündelung einen relativ großen Reflektor. Kleiner Kopf und reiner Thrower schließen sich somit gegenseitig aus. Das soll aber nicht heißen, daß schmale Lampen mit großer Helligkeit keinen Spaß machen!

Vielleicht könnte Schutzschi noch mal präzisieren, was er unter einem "Pilz" versteht.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten! :super:
Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. Es gibt ja sooo viele Lampen... :ahaa:

Wie ihr bereits an meiner seltsamen Ausdrucksweise erkennt (Pilz...), habe ich von Taschenlampen nicht viel Ahnung. Daher nochmal danke, dass ihr mir Unwissenden so viele Tipps gebt.

Unter "Pilz" verstehe ich den "Kopf" der Lampe. Ich will die Lampe in die (Hosen-Tasche) stecken, bevor ich in den Supermarkt gehe (da gehe ich immer über einen dunklen Feldweg hin) ohne dass ich dann eine Anzeige wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses" bekomme... aufgrund einer ggf. seltsamen Ausbeulung in der Hose. Daher ist mir eine relativ "schlanke" Form wichtig, der Lampenkopf kann natürlich aber etwas größer sein als die Lamenröhre.

@Martin:
Die Jet III Pro hatte ich eigentlich sehr nahe ins Auge gefasst - aber nun verunsichert mich deine Info, dass diese nicht mehr die hellste Lampe ist... und dann hast du noch 3 weitere Lampen genannt, die in Frage kommen könnten. Hilfe.

Meine Frau will mir eine Lampe zu Weihnachten schenken und ich sollte ihr nur mal "kurz" einen Hinweis geben... :rolleyes:

Gibt es denn nicht "die" kompakte und helle Lampe mit annäherndem Throw-Effekt bis maximal 100 Euro? Ich glaube für diese Aussage im Lampenforum werde ich jetzt gelyncht... :)

Viele Grüße,
Max
 
Die Jet III Pro hatte ich eigentlich sehr nahe ins Auge gefasst - aber nun verunsichert mich deine Info, dass diese nicht mehr die hellste Lampe ist...

Lass dich dadurch nicht verunsichern!

Ich selbst, finde die Lampe ebenfalls klasse und werde sie mir aber erst kaufen, wenn JETBeam auch dieses Modell auf die neuen XP-G R5 umgestellt hat.
Diese sind nicht ganz so Throw-lastig, wie die bisherigen XR-E R2 LED.

Ich selbst habe die Jet-III M mit XR-E R2 LED und bin von JETBeam absolut überzeugt.
Besonders gefällt mir neben der tadellosen Verarbeitung, dass I.B.S-Bedienkonzept.

Viele Taschenlampen-Neulinge haben (genau wie du), wenn sie sich hier melden, immer wieder die gleichen Vorurteile, Sichtweisen und Meinungen.

Um nur ein paar Punkte zu nennen:

  • Es wird oft die eierlegende Wollmilchsau gesucht.
    Die muss aber noch entwickelt werden.
    Um das volle Nutzungsspektrum abzudecken, sind sowieso mehrere Lampen notwendig! :hehe:

  • Über Jahrzehnte gewohnte Energiequellen, wie z.B. AA-Zellen, werden fälschlicherweise, modernen Hochleistungs-Akkus und Batterien vorgezogen.

  • Throw wird oftmals völlig überbewertet.
    Gerade wenn man eine Lampe nicht unbedingt für einen speziellen Verwendungszweck sucht, ist ein ausgewogener Beam mit ordentlich Sidespill wichtig.

  • Das gleiche gilt bei Differenzen bei den Lumen-Angaben.
    Ein Großteil der Newbies hier, hatte bisher nur Erfahrung mit einer
    Markenlampe: MAG-Lite
    Verglichen mit einer MAG, ist so ziemlich jede moderne Lampe die ultimative Erleuchtung!
    50 Lumen mehr oder weniger, kann man in der Praxis durchaus vernachlässigen.
    Auch wenn es mittlerweile ganz gute Upgrade-Kits für eine MAG gibt, haben diese, den für mich unakzeptablen Nachteil des Gewichts und der Größe.



Um wieder zum Ausgangsthema zurückzukommen:

Wenn dir die Jet III Pro Gefällt und du eh was mit "Throw" haben willst,
kauf sie dir!
 
Wenn Du eine Lampe mit ordentlich Throw suchst, dann kommst Du um einen Pilzkopf nicht herum. Eine Jet-III M ist für mich kein Thrower, aber mit Sicherheit eine super Lampe mit ordentlicher Reichweite.
Andreas
 
Hallo Schutzschi,

Headhunter hat es auf den Punkt gebracht: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht.

Mit Lampen ist es wie mit vielen anderen "Hightech"-Produkten: Kaum gekauft, schon veraltet. Das heißt aber noch lange nicht, daß die neueste Lampe auch die beste ist. Die einzelnen Generationen der Leds haben ihre Vor- und Nachteile. Die "alten" Cree XR-E R2 sind vielleicht minimal "dunkler" und etwas weniger effizient als die aktuellen XP-G R5, dafür sind sie mehr für Throw ausgelegt und haben meist eine weiße Lichtfarbe. Lampen mit der XR-E R2 haben zudem meist einen kompakten Spot ohne zentrales Loch (Donut-Hole). Die Helligkeitsunterschiede aktueller Lampen (gleiche Energieversorgung vorausgesetzt) siehst Du meist nur, wenn Du die Lampen direkt vergleichst. Ein paar Lumen mehr oder weniger spielen da keine Rolle.

Wenn Dir also die Jet-III Pro gefällt, dann kaufe sie! Du wirst es nicht bereuen. Aus meiner Sicht ist die Jet-III Pro wegen ihrer drei programmierbaren Stufen sogar universeller als die Jet-III M mit nur zwei Stufen + Momentlicht. Aber das ist Geschmackssache.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo an alle Lampen-Profis,

vielen lieben Dank für die tolle Beratung! :super:

Dann wird es nun wohl die Jetbeam III Pro. Morgen früh gebe ich meiner Frau den "Wunschzettel" - bis dahin könnt ihr natürlich noch gerne weiter versuchen, mich zu verunsichern... ;)

Viele Grüße,

Schutzschi
 
@ Schutzschi

Vielleicht hilft dir dieses gewohnt professionelle >>Video<< von Dirkus, die Wartezeit auf den Weihnachtsmann zu versüßen.

Die Unterschiede zwischen der gezeigten Jet-III M mit XP-G R5 LED und der von dir gewünschten Jet III Pro, sind eher marginal.

Die Programmierung der Leuchtstufen ist gleich.
Dafür hast du noch eine Stufe mehr.
Diese werden allerdings nicht durch drehen des Lampenkopfes geschaltet,
sondern durch clicken des Schalters.
Beim Beam kannst du bei der XR-E R2 LED mit etwas mehr Reichweite und einem engeren Hotspot rechnen.
Gut veranschaulicht in diesem >>Thread<< ab Beitrag #27.

Bei diesem >>Video<<
(Bei 2 Min. 58s) kann man Flashlight-Newbies hervorragend verdeutlichen, wie alt eine MAG-Lite gegenüber einer JETBeam aussieht!
So ähnlich ist der Unterschied zwischen einer Jet III und einer D-Cell-MAG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jet III PRO I.B.S.

Falls ihr von der JETbeam Jet III PRO I.B.S. redet - die gibt es doch (zumindest neu) gar nicht mehr, meines Wissens?
Gruß - Scudo
 
Gut - dann ist's 'ne andere Lampe.
Sorry, falls ich damit für Verwirrung gesorgt habe, aber wenn das Kürzel "Jet III Pro" fällt, denke ich einfach unweigerlich an den Klassiker.
Grüßle :) Scudo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück