Maxpedition Jumbo Versipack (S-Type)

Wenn Du eine Karabiner brauchst, mach doch einen in die Laschen auf der anderen Seite. Habe ich genau so gemacht. Habe meinen Schlüsselbund dran hängen. Äusserst praktisch.

Vielen Dank für den Vorschlag. Wie hast Du den dann befestigt? Hast Du vielleicht ein Foto?
Ich überlege noch, gegen eine "normale" Versipack zu tauschen.
An den Karabiner würde ich gern mein GPS anhängen, um einen schnellen Zugriff zu haben um ab und an die Koordinaten zu prüfen.

Vielen Dank im Voraus,

Speakerman
 
Hallo,

soweit ich informiert bin, ist der Karabiner, welcher im Bereich des hinteren Gurtes befestigt ist, nicht für Schlüssel etc. gedacht. Diesen kann man sehr praktisch im vorderen Fach einhaken. Dort befindet sich auch extra ein kleiner Karabiner aus Kunststoff. Handschuhe etc. lassen sich an dem äußeren Karabiner gut befestigen ohne zu stören.

Im vorderen Bereich (unterhalb der Schließe des Gurtes) sind nochmal zwei Schlaufen angebracht. Dort könntest du doch problemlos einen Karabiner befestigen für dein GPS. Und der Zugriff ist dort recht komfortabel.

Siehe linkes Bild:
m_j_039.jpg


Von Maxpedition gibt es auch sogenannte Grimloc Carabiner, welche extra dafür vorgesehen sind, Ausrüstungsgegenstände, an den Molle Schlaufen zu befestigen.

Wenn du das Versipack hauptsächlich auf der linken Körperseite trägst, ist der S-Type schon die bessere Variante aufgrund der Ausgestaltung.


gruß
basti
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun Fotos, auf denen hoffentlich erkennbar ist, wie ich das Problem gelöst habe.
 

Anhänge

  • -tn-CIMG3046.jpg
    -tn-CIMG3046.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 366
  • -tn-CIMG3047.jpg
    -tn-CIMG3047.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 313
Hallo Gelegenheisuser,

vielen Dank für die Fotos. Ich werde erst einmal einen normalen Karabiner testen. Ein Freund von mir hat die gleiche Tasche, vielleicht können wir dann mal gemeinsam eine Sammelbestellung abgeben. 4 Crimlog Carabiner brauch ich nicht.

Viele Grüße, Speakerman
 
Ich habe einen ganz normalen "billigen" Karabiner genommen. Der war mal irgendwo als Zugabe dabei.

Ich trage, wie zu sehen ist, die normale Version der Tache. Diese trage ich rechts. Meist hängt sie so weit hinten, dass Schlüsselbund und Handy (dafür ist die Halterung neben dem Karabiner) genau rechts von mir sind. Ich kann also den Arm "hängen" lassen, ohne dass das ganze Zeugs stört.

Die Lösung von Basti mit der Taschenlampe finde ich übrigens klasse. Werde ich mal testen. Was für eine Leuchte ist das denn, die da drin steckt?
 
@basti,
schönes Review.
Ich benutze die "SType" meistens in Urbaner Umgebung. Es ist einfacher die tasche z.B. in der U-Bahn, vor den Bauch zu drehen, als einen Rucksack abzunehmen.
Ausserdem schätze ich an der Tragweise, das der Rücken frei bleibt. So kann der Schweiß besser verdunsten.

Ich habe meine "SType" jetzt seit ca. 1,5 Jahren, sowohl Urban, als auch im Wald getragen und bin mehr als zufrieden. Es passt schon eine Menge in das gute Stück.

Grüße,
rufuss
 
Es könnte sich bei der Taschenlampe nur um eine Tk 10 von Fenix handeln.
Den Griff kenne ich doch irgendwo her. :steirer:
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Review ist echt erste Sahne!
Auch ich musste mir eine besorgen! Tolles Teil! Basti Du solltest Prozente bei Maxpedition verlangen!
 
Danke für den Bericht, Basti.

Der hat mich endgültig überzeugt, mir auch so eine Tasche zuzulegen.


Bei meinem Jumbo ist die kleine Tasche unter dem Karabiner am Schultergurt durchgängig. Die "endet" in dem flachen "Dokumentenfach"
Das ist bei mir genau so. Nun habe ich die Tasche leider erst 2 Tage und noch keine Langzeiterfahrungen, aber: Läuft durch diese "Schinkenmessertasche" bei Regen nicht das Dokumentenfach voll? :confused:
 
Es gibt den Jumbo mittlerweile auch in gelb:

0412sy_1234_details9h3.jpg

Foto von Maxpedition.com

Und jetzt sogar in rot:

0412erz9xs.jpg

Foto von Ezeedeal

Damit ist der Jumbo die farbenreichste Tasche von MP, natürlich gibt es die bekannten Farben auch, inkl. blau und orange. :super:
 
Also mit dem gelben Jumbo könnte ich mich direkt anfreunden; passt farblich perfekt zu meinem Caterpillar-Trolley. :D

Gleich noch 'ne Frage an die anderen Jumbo-Besitzer: ich habe meine Tasche jetzt über 1 1/2 Jahre beinahe täglich im Einsatz. In letzter Zeit löst sich bei den Trennfächern nach und nach eine hauchdünne, weißliche Schicht ab. Das schränkt die Funktionsfähigkeit zwar nicht im Geringsten ein, aber etwas seltsam ist es schon. Hat das noch jemand bei seinem Jumbo oder einem anderen Maxpedition-Produkt bemerkt?
 
...ich würde eine größere Auswahl im Bereich der Erdtöne besser finden.
Ich schätze, die versuchen den zivilen Sektor mehr anzusprechen.
 
Gibt es ja auch: black-khaki, black-foliage und khaki-foliage.

Vielleicht ist das ja auch eine Maßnahme, um die Sammler bei der Stange zu halten: Wer mittlerweile alle Taschen von MP hat, kann jetzt beginnen, sich alle verschiedenen Farbvariationen zuzulegen. :D

Gleich noch 'ne Frage an die anderen Jumbo-Besitzer: ich habe meine Tasche jetzt über 1 1/2 Jahre beinahe täglich im Einsatz. In letzter Zeit löst sich bei den Trennfächern nach und nach eine hauchdünne, weißliche Schicht ab. Das schränkt die Funktionsfähigkeit zwar nicht im Geringsten ein, aber etwas seltsam ist es schon. Hat das noch jemand bei seinem Jumbo oder einem anderen Maxpedition-Produkt bemerkt?

Sowas kenne ich nicht. Allerdings wird der Jumbo auch eher selten genutzt. Ich habe ein Auge drauf...
 
... löst sich bei den Trennfächern nach und nach eine hauchdünne, weißliche Schicht ab. Das schränkt die Funktionsfähigkeit zwar nicht im Geringsten ein, aber etwas seltsam ist es schon. Hat das noch jemand bei seinem Jumbo oder einem anderen Maxpedition-Produkt bemerkt?

Das hab ich bei meinem auch, allerdings nicht bei den Trennfächern, sondern in dem mit dem Seilzug zu verschließenden Teil unterhalb des Deckels, allerdings nur ca. 1,5 cm breit.

Ich benütze meinen seit über drei Jahren intensiv und gebe manchmal auch größere und u.U. kantige Gegenstände hinein, daran wirds vielleicht liegen.

Grüße

Clemens
 
Es gibt zwei Neuauflagen des Jumbo:

LEO für Polizisten, EDC für alle ;)
Beide sind günstiger als das Original, man hat am Material gespart und verkauft das als Vorteil hinsichtlich des Gewichtes....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, schön zu sehen, dass es da auch öfters Produkt-Weiterentwicklungen gibt.

Naja, wenn das leichtere Cordura-Material für EDC-Benutzung OK ist (muss ja nicht gleich durch's Kriegsgebiet geschleift werden ;) ), sollte die Gewichtseinsparung ganz brauchbar sein. Ich finde auch gut, dass die "Gürtelschlaufe" entfernt worden ist (stört oft zumindest bei meinem Kleinen nicht-Jumbo beim Fahrradfaren und wenn das Ding prall gepackt ist) und außerdem der Metallkarabiner scheinbar ersetzt worden ist (Mit einem Modell aus Plastik?). Ich habe den Metallhaken an meinem Fatboy zur Gewichtsreduzierung mit dem Dremel herausschneiden und zerlegen müssen... :D

Ja, bis das Zeug in Europa verfügbar ist, wird's wahrscheinlich noch etwas dauern, aber man könnte ja bei den bekannten Händlern mal fragen, ab wann ggf. Sonderbestellungen möglich wären...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück