Maxpedition Jumbo Versipack (S-Type)

Moin!

Vielen Dank für diese tolle Review! Es sieht schwer danach aus, daß diese Tasche meine neue "immer-dabei-Tasche" werden könnte. :hehe:

Meine Fragen an alle, die sie bereits besitzen und schon länger im Einsatz haben: Ist diese Tasche eigentlich wasserabweisend / wasserdicht? Und wenn ja, bleibt sie es über die Zeit auch?

Welchen Unterschied (außer den preislichen) gibt es zwischen der
"Jumbo Versipack S-Type" und der "Jumbo Versipack S-Type in DFC"?

Viele Grüße
Alex
 
Meine Fragen an alle, die sie bereits besitzen und schon länger im Einsatz haben: Ist diese Tasche eigentlich wasserabweisend / wasserdicht? Und wenn ja, bleibt sie es über die Zeit auch?

Ziemlich dicht, ist bislang auch bei starkem Regen nichts reingekommen. Allerdings war ich nur kurz draußen, wie es bei stundenlanger Einwirkung aussieht kann ich nicht sagen.


Welchen Unterschied (außer den preislichen) gibt es zwischen der
"Jumbo Versipack S-Type" und der "Jumbo Versipack S-Type in DFC"?

Die Farbe. DFC ist Digital Foliage Camo, das ist vermutlich etwas aufwendiger in der Herstellung.
 
Ziemlich dicht, ist bislang auch bei starkem Regen nichts reingekommen. Allerdings war ich nur kurz draußen, wie es bei stundenlanger Einwirkung aussieht kann ich nicht sagen.




Die Farbe. DFC ist Digital Foliage Camo, das ist vermutlich etwas aufwendiger in der Herstellung.

Hallo, Wasserdicht wie zum Beispiel Ortlieb, sind die Taschen von Maxpedition nicht.
Aber das Cordura kann schon eine Weile im Regen stehen, ohne das eine Überschwemming entsteht. Wenn Du die Tasche mit den Handelsüblichen Imprägniemitteln behandelst, wird auch eine MPD dichter, so dass sie einen Regenguss übersteht. Für meinen Falcon habe ich mir einen Regnüberzug besorgt. Der kommt bei lägerem Regen drüber und gut ist.

rufuss
 
Hallo Rufuss!

Ich werde einfach ein kleines wasserdichtes Beutelchen für Handy, Papiere oder andere empfindliche Sachen in einer der zahlreichen Taschen verstauen - dann kann nichts schiefgehen, wenn man doch mal länger durch den Regen muß.

-----------------------------------

@ K:ddo

Vielen Dank für den Link! Jetzt bin ich aber in der Zwickmühle ... Jumbo oder Mongo. Konnte auf Youtube leider noch nichts dazu finden, um mir den Größenunterschied optisch mal richtig vor Augen zu führen. Die Möglichkeit, einen A4-Schreibblock ins Hauptfach zu bekommen ist schon nicht schlecht und die zusätzliche Tasche vorn unterhalb des Gurts drängelt sich regelrecht fürs GPSr auf - aber es ist natürlich auch ein ganz ordentliches Schlachtschiff und wirkt viel tiefer, obwohl das Hauptfach nur 1 Zoll tiefer ist.

-----------------------------------

Noch scheint die Mongo in Deutschland ja auch nicht erhältlich zu sein.

Hat jemand von Euch seinen Versipack schon direkt aus den Staaten bestellt? Welche Kosten kommen am Zoll noch hinzu? 19% Einfuhrsteuern?

Viele Grüße
Alex
 
Hat jemand von Euch seinen Versipack schon direkt aus den Staaten bestellt? Welche Kosten kommen am Zoll noch hinzu? 19% Einfuhrsteuern?

Viele Grüße
Alex

Maxpedition versendet nicht an Endverbraucher in Deutschland, sondern verweist auf die örtlich Zuständigen.
Über den Mongo wirst Du ersteinmal eine Weile nichts finden. Den gibts auf der Ami-Homepage erst seit heute. Erfahrungsgemäß dauert es selbst bei US-Händlern 1-2 Wochen, bis sie das neue Zeug verkaufen. Sie müssen ja auch erst beliefert werden.

Auch ist es nahezu unumgänglich, dass die Pakete beim Zoll landen, und du sie dort auslösen musst. Es fallen in dem Fall 19% MwSt an, ab 150€ Gesamtpreis (Ware + Versandkosten) kommen dann noch 5% Zollabgaben hinzu. Mit etwas Geduld bei der Händlersuche (Versandkosten vergleichen) sparst Du am Ende aber trotzdem unter Umständen noch ca. 30% im Vergleich zum Euro-Preis.
Allerdings musst Du damit rechnen, dass Pakete aus Amiland gern mal 5 Wochen bis zu Dir brauchen, mit viel Glück eine Woche.
Entscheide also selbst, was Dir wichtig ist.

Übrigens gibt es zu diesem Thema einen Extra-Thread: Guckst Du
 
Hallo!

Bin nun auch stolzer Besitzer einer Jumbo S-Type. :hehe: Gibt es eigentlich auch klettbares Zubehör passend für den breiten Klettstreifen oben auf der Tasche (z.B. Stifthalter)?

Viele Grüße
Alex
 
Bei mir ist meistens der Triple Mag Holder drauf, für Stifte aber sicher eher ungeeignet.
Aber für ein Multitool, ne Lampe und was weiß ich ist dort eine hervorragende Position, alles zugriffsbereit.
 
Hallo K:ddo & rufuss!

Danke für Eure Vorschläge! So wirklich passend scheint leider keins von beiden zu sein. Der Magholder von Maxpediton eignet sich zwecks sinnvoller Nutzung eher für den Klettstreifen, auf welchem das Maxpedition-Logo sitzt, nicht so für den Streifen oben auf der Deckeltasche. Da hilft vermutlich nur eine Do-it-yourself-Lösung. Hatte an sowas gedacht (ähnlich einem "Ärmelbüro"):

stifthalter.jpg


Mit 4.5 cm Breite und 16.5 cm Länge würde es den Klett gut abdecken und Platz für zwei Stifte bieten.

Viele Grüße
Alex
 
Du kannst Dir ja hiervon die entsprechenden Teile abschneiden und neu vernähen, wo Du schonmal mit DIY anfängst :D

9841_743_general.jpg

Maxpedition™
 
Dieses Forum ist ja wirklich die Hoelle fuer meinen Geldbeutel.
Nach dem Studium dieses wirklich gut gemachten Reviews :super: ist nun eine Jumbo mit Zubehoer auf den Weg zu mir :D

Maxpedition war mir vorher vollkommen unbekannt, aber deren Sachen machen ja einen maechtig guten Eindruck!
 
Klasse Review. Konnte auch nicht wiederstehen!

Meine Version des S-Types hat mittlerweile einen Handtragegriff und einen Hüftgurt.
 
Gibts Fotos?
Wäre evtl. interessiert, meine Tasche aufzurüsten.

Ich habe im Moment leider keine Zeit, selber Fotos zu schießen. Vielleicht hilft Dir das hier aber auch weiter?

Der Hand-Tragegriff siehr so aus wie auf diesem Foto hier:

http://www.maxpedition.de/shop/images/product_images/popup_images/104_1_0413b_detail.jpg

Mein Hüftgurt schein derselbe wie beim KISS und EDC Modell zu sein. Hier ein Bild:

http://www.maxpedition.de/shop/images/product_images/popup_images/478_3_9849KF_2_detail.jpg

Der teure Jumbo scheint Hüftgurt, Tragegriff und Klett-Oberflächen zu haben, während bei den EDC und KISS Varianten (neben anderen Unterschieden - habe jetzt nicht die Zeit das herauszufinden) jeweils etwas davon zu fehlen scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Weiß vielleicht jemand, wie man den Hüftgurt einfach verlängern könnte?

Ich krieg meinen zwar zu, aber nicht mehr über einer normalen Winterjacke... :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, der Schultergurt ist auch ohne (Janus)Verlängerung mehr als ausreichend für meine Wünsche.

Der Hüftgurt passt im Sommer auch noch gerade so. Allerdings im Winter über einer dicken Jacke wäre er für mich leider 5-10 cm zu kurz/eng, weshalb ich ihn erstmal ganz abgenommen habe.

Habe schon im I-Net (Toolshop.de, Maxpedition.de, Amazon.de, google.de) nach einer Verlängerungsmöglichkeit für den Hüftgurt gesucht, aber leider nichts gefunden.

Ist im Moment auch nicht dringend, da ich sowieso erstmal nur 'urban' damit unterwegs bin. Vielleicht hat aber jemand hier noch einen Workaround-Tipp für mich!? Nur für den Fall, dass ich doch noch kurzfristig in die Berge zum Wandern o.ä. will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück