Maxpedition Rucksack welcher?

47th.Ronin

Mitglied
Beiträge
184
So ich dachte mir mal nen richtigen Rucksack anzuschaffen. Also mal an nen MAxpedition gedacxht. Der kommt sicher mal raus, also wnadern oder so und zum Skifahren aufsetzten. Da ich aber (leider) kein Ranger in nem amerikanischen National Park bin sondern (nur) Student in Tübingen wird die Hauptaufgabe sicher im Powerbook und Schreibzeug/Bücher schleppen liegen. Deshalb will ich auch kein so großes Monster. :) (Zum in Urlaub fahren bemüh ich ieber ne Reisetasche)

Also inb Frage kommen für mich von der Größe her denke ich der Falcon und der Pygmy Falcon. Hat denn damit jemand Erfahrungen.

Mir wäre auch ein richtiger Rucksack lieber, also so ein "Schräg umhäng Teil" die kann ich nicht so leiden.

Ist das total daneben von der Größe für einen normalen Studientag (zu klein/groß) oder passt das so?
 
Nimm nen Condor!
Ich hab' den Vulture und den Falcon, Vuture ist für dich zu gross, und der falcon ist relativ schmal..., ich denke da an Leitzordner u.ä.

Beim Condor sind die Frontfächer genauso "organisiert" wie beim falcon, aber der ist breiter.
Keine Angst vor 'ner Nummer zu groß. Wenn die Kompressionsriemen angezogen sind werden die Teile richtig klein.... und Reserven sind immer gut... :super:
 
Ich hab den Pigmy-Falcon und kann ihn nur loben.

Ich bekomm eigentlich alles rein, was rein muss.

Eben gerade hab ich ihn für ne 3 Tages Tour gepackt und es passt alles.

Kleidung für 3 Tage.
2C MagLite
Swisschamp
Schraubendreher
Kabelbinder
kleines Fixedblade
SureFire 6P
Spyderco Delica
Mini-Mag
Spares Carrier (Voll)
Zusätzliche Batterien für alle 3 Lampen
Wichtige Dokumente
Schleifstein
Klebeband
3Kugelschreiber
Ersatz Gürtel

gleich pack ich noch ein Buch, ne 1,5L Wasserflasche und vielleicht meine 4D-Cell MAgLite ein.

Ich finde für son kleines Dingen ist das allehand.

Und dann hab ich immer noch ein Seitenelement für eine Flasche und das GummiBand-Netz unten frei. Des weiteren könnte ich den Rucksack noch mit anderne MAxpedition Taschen vergrößern. Ist schon eine Hammer-Family dieses MAxpedition Zeugs.

Versuche Bilder auf zu treiben.

Richard
 
Kann mich Hocker nur anschliessen. Nimm einen Condor! Mir ist der Falcon (und der Pygmy Falcon) zu schmal, vorallem, wenn auch mal Bücher oder Ordner mitmüssen.
Ich hatte mal beide, den Condor und den Falcon. Den Falcon habe ich wieder verkauft, den Condor habe ich immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pygmy Falcon

Ich benutze den Pygmy Falcon seit längerer Zeit mit großer Zufriedenheit.

Auch Leitz-Ordner passen rein.
Schau mal HIER.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Stimme für den Condor!
Der von Dir vorgegebene Einsatzzweck ist auch der meine.
Den Falcon hatte ich auch auf und er war mir definitiv zu schmal und zu mindest in meiner Erinnerung, auch zu "lang". Da wäre er mit meinem Mopped kollidiert.
Der Condor lässt sich kräftig mit Büchern vollpacken und wenn mal nur das Notebook drin ist, zuppelst Du ihn mit den Kompressionsriemen zu und es schlappert nichts.
 
Ich hab im USN noch ein paar Bilder gefunden, die den Pigmy-Falcon darstellen. Die Bilder stammen von Oliver_Mendl, der ja auch hier Member ist.

mpf1.jpg

mpf2.jpg

mpf3.jpg

mpf4.jpg



Wie man gut sieht passen da auch Bücher rein.

Und ich benutzt das DIngen wei gesagt auch alltags zur Schule und bekomm da alles rein.
Großer Vorteil an dem Rucksack ist das er so schmal ist. Dadurch fliegen Blöcke und Bücher nicht hin und her und gehen kaputt, sondern beleiben immer schön ordentlich da wo man sie hin gepackt hat.

Ich würde dem Rucksack 5 von 5 :super: geben, da ich mit ihm nie probleme hatte. Und er einfach Perfekt ist für das wofür er bei mir herhalten muss.

Richard
 
Blackhawk schrieb:
Großer Vorteil an dem Rucksack ist das er so schmal ist. Dadurch fliegen Blöcke und Bücher nicht hin und her und gehen kaputt, sondern beleiben immer schön ordentlich da wo man sie hin gepackt hat.

Ich habe jahrelang "breite" Rucksaecke fuer alles moegliche benutzt, sowohl in der Stadt als auch auf irgendwelchen Touren. Das Problem war, dass in den Rucksaecken meine Klamotten oft ziemlich herumflogen, und - besonders, wenn ich viele Buecher drin hatte - die Rucksaecke schwer so zu packen waren, dass die Gewichtsverteilung stimmte.

Das ist beim Pygmy Falcon kein Problem. Groesse fuer DIN A4 genau passend, fuer meine Zwecke fast ideale Innenaufteilung, dabei ein ordentliches Tragesystem. Und durch den Y-Riemen (der uebrigens auf den Fotos demontiert ist) laesst sich der Rucksack auf genau das Volumen einstellen, das man gerade benotigt.

Fuer mich liegt der grosse Vorteil des Pygmy Falcon im uebrigen gerade darin, dass er so schmal ist, denn bei dem Rucksack habe ich einfach mehr Bewegungsfreiheit, wenn ich z.B. ein grosses Stativ zusaetzlich ueber der Schulter haengen habe. Der Unterschied ist fuehlbar. Der Baby Condor ist da keine Alternative; er ist von seiner Form her zu nah an konventionellen Tagesrucksaecken als dass ich bereit waere, einen meiner MacPacs durch ihn zu ersetzen.

Und falls jemand Bedenken haben sollte, weil der Pygmy Falcon so schmal ist: Ich habe ein ziemlich breites Kreuz und bin nicht gerade klein, trotzdem kann ich den Pygmy Falcon auch ueber laengere Zeit und bei recht viel Gewicht sehr gut tragen.

Das einzige Manko ist meiner Ansicht nach, dass die Reissverschluesse nicht vernuenftig abgedeckt sind. Dabei geht es mir nicht so sehr um Regendichtigkeit (ohnehin ist kein normaler Rucksack wasserdicht in starkem Dauerregen), sondern um Staub und Schmutz. Auf Touren in "schwierigen" Umgebungen waere eine Abdeckung sinnvoll, um nicht so leicht irgendwelchen Dreck in die Reissverschluesse zu bekommen. Da kann Maxpedition von guten Outdoorfirmen wie MacPac noch einiges lernen, die machen das besser.

Noch eine Anmerkung: Ich bin bekennender Klettverschlusshasser und habe mit Freude festgestellt, dass der Pygmy Falcon ohne dieses Krachzeugs auskommt. Richtig nett, denn das hat mir erspart, wie bei einigen anderen Produkten jede Menge Klettverschluesse sorgsam abzutrennen und alternative Verschluesse zu montieren.

Hermann
 
Hiho,

Just for Info:

Ich habe den Y-Riemen tatsächlich abmontiert, mich stört der beim Schulgebrauch mehr als das er mir nützt. (Mein rein pers. empfinden ...)

Ansonsten sei halt noch erwähnt, wie man auf dem ersten Bild ganz gut erkennt, man kann relativ leicht Ausrüstung griffbereit mit malice-clips befestigen - imo super praktisch.

Je nachdem wieviele Bücher und Laptop und Ordner... da würde ich evt. schon zu einemr größeren Rucksack tendieren.
Ich hab max. 1 Ordner und 3-4 Bücher dadrin, oder 1 Ordner + Schleppi ...

Viele Grüße
Olli
 
Zurück