Maxpedition Waistpouch

foxy

Mitglied
Beiträge
56
Guten Morgen!

Wer hat Erfahrungen mit Maxpedition Waistpouches gemacht? Ist die Qualität ok oder gibt es eine bessere Alternative? Was ist von Leder an Stelle von Cordura zu halten? Hersteller?

Für eure Tips danke im voraus!

Grüße
foxy
 
foxy schrieb:
Wer hat Erfahrungen mit Maxpedition Waistpouches gemacht? Ist die Qualität ok oder gibt es eine bessere Alternative? Was ist von Leder an Stelle von Cordura zu halten? Hersteller?

Einfach mal die Forensuche bemuehen, zu etlichen Maxpeditionsachen gibt's hier jede Menge Infos ... :D Oder ein bisschen spezifischer fragen, also nach bestimmten Produkten.

In Kuerze: Qualitaet ist sehr gut, sehr stabiles (und steifes) Cordura, dicke Reissverschluesse (YKK 10), gute Verarbeitungsqualitaet. Bei einigen Pouches etwas viel Klettverschluesse, z.B. bei der M1, die sind laut und IMO einfach nur laestig. Alternative ist z.B. Eagle Creek, deutlich duenneres Cordura, dafuer etwas "anschmiegsamer" bei ebenfalls sehr ordentlicher Qualitaet und gutem Design. Deutlich weniger "taktisch" aussehende Taschen als z.B. der Fatboy von Maxpedition, aber momentan keine sehr gute Produktpalette.

Leder ist nicht fuer alle Anwendungsbereiche geeignet, da empfindlicher gegenueber Feuchte und nicht "unzerstoerbar". Ich persoenlich mag Leder sehr gern, zumindest fuer den Gebrauch in der Stadt, habe aber noch keine aehnlich gut gemachten Pouches gefunden. Ich denke gerade drueber nach, mir etwas Passendes machen zu lassen, genau auf mein EDC zugeschnitten.

Hermann
 
Maxpedition IST der Hersteller.

Es ist schwer, im von Maxpedition bedienten Segment an Taschen/Gear besseres zu finden.
 
Maxped ist recht gut, ich finde Blackhawk aber auch nicht schlecht. Bei deren Nylon sind angeblich Titan-Fasern dabei, dadurch solls besonders stabil sein.

Hab aber dort vor Monaten einen Katalog bestellt und bis heute nicht bekommen. Service also nicht so toll.

Hab eine Maxped Thermite, auch sehr strapazfähig, praktisch gemacht, keinen einzigen Klettverschluss.

Leder find ich auch nicht so schlecht, habe eine Gürteltasche von einem Ungarn vom Flohmarkt, ist auch sehr gut ausgeführt.
 
Danke für Eure Unterstützung. Ich werde in Kürze eine Maxpedition kaufen und dann im Forum darüber berichten.

Grüße
foxy
 
Annapurna schrieb:
Maxped ist recht gut, ich finde Blackhawk aber auch nicht schlecht. Bei deren Nylon sind angeblich Titan-Fasern dabei, dadurch solls besonders stabil sein.

Hab aber dort vor Monaten einen Katalog bestellt und bis heute nicht bekommen. Service also nicht so toll.

Hab eine Maxped Thermite, auch sehr strapazfähig, praktisch gemacht, keinen einzigen Klettverschluss.

Leder find ich auch nicht so schlecht, habe eine Gürteltasche von einem Ungarn vom Flohmarkt, ist auch sehr gut ausgeführt.

Keinen einzigen Klettverschluss ?

Und was ist mit den zwei Messer/Lampen/Tool Taschen an der Seite ? Gibt's da ein Sondermodell ohne Klett ??
 
Tschuldigung, hab ich ganz vergessen. Hab also gelogen :glgl:
Entschuldigung.
Nein, im Ernst, ich hab die Laschen abmontiert, weil mein Telefon sonst nicht reinpassen würde, und die 6Z hält auch ohne Tasche drin recht gut.
 
Erfahrungsbericht Maxpedition

Guten Abend!

Wie versprochen, hier mein erster Erfahrungsbericht zu Maxpedition. Ich habe klein angefangen, und zwar mit einer M1. Material und Verarbeitung sind äußerst robust. Trotz des kleinen Formats weist die Tasche eine erstaunliche Vielseitigkeit auf, bespielsweise lässt sich die Klappe der Vordertasche ganz nach hinten umschlagen und dort mit dem ebenfalls nach hinten umzuschlagenden Verschlussband mittels Clip arretieren.

Die Velcro-Felder sind großzügig bemessen und bieten auch bei leichtem Versatz einen sehr festen Halt. Das Öffnen ist natürlich mit einem kurzen Geräusch verbunden (hier fällt mir Wilhelm Busch ein).

Sehr störend ist die Betätigung des vorderen, kleinen Reißverschlusses. Sie klappert bei jedem Schritt. Abhilfe: einen O-Ring schräg aufschneiden, die beiden Enden links und rechts der Reißverschlusslasche in den "Schlitten" einfädeln, Enden gerade abschneiden, fertig. Habe ich gerade auch bei meiner neuesten Errungenschaft, der H1 so gemacht.

Als nächste Anschaffung fasse ich eine DevilDog ins Auge.

Grüße
Heiko
 
foxy schrieb:
Abhilfe: einen O-Ring schräg aufschneiden, die beiden Enden links und rechts der Reißverschlusslasche in den "Schlitten" einfädeln, Enden gerade abschneiden, fertig.

Hi foxy,
hast du davon ein Bild? Ich kann mir das gerade nicht so ganz vorstellen, vielleicht liegt es auch an der Uhrzeit... :) Ich hatte das bei meinem M1 "damals" so gelöst, eben mit Paracord. Aber ich finde es immer interessant, wenn verschiedenen Leute verschiedenen Lösungen für ein "Problem" haben, deswegen würde ich mir wirklich über ein Bild zur Erläuterung freuen.
Schau mal hier, ist vielleicht eine Anregung, was du mit deinem M1 noch machen kannst... :)

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Maxpedition Geräuschreduzierung

Hallo Blackblade,

danke für deinen Link mit den Modifikationen. Auch ich habe schon über eine weniger bewegliche Befestigungslösung an vertikal verlaufenden Gurten nachgedacht.

Meine Lösung habe ich dir privat gemailt, da ich noch kein Foto ins Forum stellen kann.

Bitte entschuldige, dass ich deinen Namen in der Mail falsch geschrieben habe!

Grüße
Heiko
 
Die kleine Waistpouch ist nicht am vertikalen Gurt aufgehängt, sondern an den dafür vorgesehenen Schlaufen.
 
Ok, hier mal ein Bild von foxys Lösung.
Rutscht der aufgeschnittene O-Ring nicht nach einiger Zeit raus?

@Name/Nick: Kein Problem, war mir erst aufgefallen, als ich dein Post im Forum gelesen habe. :)

@vertikale Gurtbefestigung: Ja, genau wie Revierler es geschrieben hat. Die M1-Pouch ist an den regulären Attachmentpoints befestigt. Habe mich aber schon vor längerer Zeit für die Lösung mit der OtterBox 8000 entschieden. Durch das Rangerband bewegt sich da absolut nix, und es macht auch nix, wenn das ganze aus einem halben Meter auf den Asphalt fällt...

Gruß

BlackBlade
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 154
  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 134
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich mir vor einiger Zeit eine Single Sheath von Maxpedition zugelegt hatte bin ich begeistert von der Marke.

Das modulare System bei Max bietet sehr vielseitige Möglichkeiten was mir sehr wichtig ist.

Nachdem ich gestern viele Teile des aktuellen Sortiments mal in natura begutachten konnte (doch was anderes als nur Bilder, wobei die Artikelbeschreibungen mit Bildern bei Modi echt klasse sind) habe ich mir die M1 ebenfalls zugelegt.

Die Tasche bietet viel Platz und Raum für alles mögliche ohne das man eine riesige Tasche am Gürtel hat.

Das Reissverschlußproblem habe ich mit einer Paracord gelöst.

normal_maxpedition_m1_2.jpg


Da ich auch mal schnell eine solche Tasche vom Gürtel abnehmen und befestigen möchte (ohne großes fädeln durch den Gürtel) habe ich, aus Gurtband und Druckknöpfen, selbst zwei kleine Schlaufen angebracht.

normal_maxpedition_m1_1.jpg


Desweiteren habe ich mir die Pug Wallet und das Cocoon Pouch gestern zugelegt und kann die Sachen nur empfehlen.

gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück