Mcusta Clip abnehmbar?

Tsj

Mitglied
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für das Klappmesser von Mcusta "Damastmesser Tactility Black Micarta", allerdings stört mich der Clip..:argw:!

Weiß jemand vlt. ob man den entfernen kann?

Ich möchte meinem Freund nämlich gerne ein Messer zu Weihnachten schenken und da ich weiß das er sich schon lange eines mit Damastklinge wünscht habe ich mich in den letzten Tagen mal ein bissel durchs Netz gewühlt und mich schlau gemacht!
Die Messer von Mcusta und von Benchmade, gefallen mir am besten...und nach dem was ich gelesen habe stimmt wohl auch das Preis-Leistungsverhältnis, oder ?!
Es wäre sein erstes Messer, demnach denke ich das es preislich so bei 150-200 € liegen sollte.

Vielleicht kann mir ja jemand noch ein anderes Messer empfeheln oder etwas zu dem Mcusta sagen...?!
Über ein paar gute Ratschläge würde ich mich sehr freun :rolleyes:

Dank euch!
 
Ok ich habe gerade eine Seite gefunden, wo steht das man den Griff abnehmen kann....
Ich schwanke jetzt noch zwischen dem Mcusta: http://www.damaszener.com/Webshop/index3.htm und dem oben genannten...
Hat jemand die beiden Messer schon mal in der Hand gehabt?
Ich weiß nicht welche Größe besser in der Hand liegt !?
...
bitte helft mir :confused:
 
Hallo Tsj

Ich habe das Messer mit normaler Klinge und Öffnungsloch. Ein sehr schönes schlankes Messer mit langer Klinge und gut verarbeitet. :super:

Hier kannst du es sehr günstig (Versandkosten Pauschal nur 7$) bestellen:
http://www.japaneseknifedirect.com/...P-COLOR: #ffff00; BORDER-RIGHT-COLOR: #ffff00

Auf den Bilder dort siehst du auch, wie der Clip am Griffende angeschraubt und damit auch zu enfernen ist.
Im Übrigen funktioniert der Link in deinem zweiten Post nicht richtig. Er führt nur zur Startseite! Welches Messer meinst du?

Grüsse
Usagi Y.
 
Die Messer von Mcusta und von Benchmade, gefallen mir am besten...und nach dem was ich gelesen habe stimmt wohl auch das Preis-Leistungsverhältnis, oder ?!

Vielleicht kann mir ja jemand noch ein anderes Messer empfehlen oder etwas zu dem Mcusta sagen...?!
Über ein paar gute Ratschläge würde ich mich sehr freun :rolleyes:

Dank euch!

Hi Tsj!

Ich besitze das MCUSTA MC 16 D. Bei diesem Messer ist der Clip nicht abnehmbar. Da die Grifform der MC1er Serie (mit Clip) gegenüber der MC2er Serie (ohne Clip) etwas schmaler ist, habe ich mich für das Modell mit Clip entschieden, weil man das Messer dann bequem z.B. im Jacket tragen kann (Einstecken in die Innentasche) ohne das es verrutscht und ohne ein extra Etui benutzen zu müssen.
Wie Du schon richtig gesehen hast, läßt sich beim MCUSTA 121D der Clip abschrauben.
Die MCUSTA-Folder sind meiner Meinung nach TOP-Messer! Mein Exemplar ist super verarbeitet. Es liegt gut in der Hand, ist schön leicht, läßt sich spielend leicht öffnen, die Klinge ist superscharf (VG10-Stahl!, rasieren ohne weiteres möglich) und hat eine tolle Damast-Optik.
Falls Dein Freund auf Damastklingen steht, ist das MCUSTA also eine klare Kauf-Empfehlung!:super: Er wird sich bestimmt über ein solch schönes Weihnachtsgeschenk freuen!

Grüße

PS: Benchmades sind auch sehr gute Messer mit ordentlicher Verarbeitung. Nur eines mit Damastklinge will mir gerade keines einfallen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich einfach nicht entscheiden welches ich nehemen soll....
bei dem Mcusta MC 2 gefällt mir die Heftform besser , allerdings ist das Mcusta MC 12D etwas länger....:(
Bei der Größe bin ich mir nicht sicher welches besser in der Hand liegt und mit welchem sich besser arbeiten lässt...?!
Ich persönlich würde ja das kurze bevorzugen, aber mein Freund hat ja nun mal auch nen stück größere Hände...
was sagt ihr als Männer denn dazu??

Danke für die schnellen antworten!
 
ich würd dir zum mc-5 raten. (wird meine nächste größere anschaffung, denke ich) die größe von 7 cm klinge und 9+x cm griff halte ich für die beste für ein edc-messer (every day carry) größere werden mir schnell zu groß. überdies hat das mc-5 einen vernüftigeren und höheren schliff ohne spielereien, weshalb man damit z.B. besser obst schneiden kann (höherer anschliff = kleinerer winkel) und es den apfel nicht so sehr spaltet... einen pocket clip möchte ich nicht mehr missen, da das messer immer griffbereit sitzt und es sich nicht in der tasche querlegen kann, was beim sitzen bisweilen stört. das mc-2 hat, finde ich, außerdem einen zu knubbligen griff. hoffe, zur verwirrungsauflösung beigetragen zu haben. :glgl:

gruß pocke
 
Mir persönlich sagt das MC 2 von der Griffform nicht zu. und die Griffgrösse finde ich sowieso bei diesen Messern nebensächlich, da sie eh nicht für grobe Arbeiten gedacht sind.
Sehr schön finde ich auch das MC-74 (und 76) D "TAKE". Ich hatte dieses Messer mal mit Stahlgriff, der mir aber zu schwer war. Mit Holz sieht das aber ganz anders aus. :super:
http://www.japaneseknifedirect.com/...P-COLOR: #ffff00; BORDER-RIGHT-COLOR: #ffff00
Ach ja, meine Handschuhgrösse ist 9.5, falls das hilft.

Gruss
Usagi Y.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Größe bin ich mir nicht sicher welches besser in der Hand liegt und mit welchem sich besser arbeiten lässt...?!
Ich persönlich würde ja das kurze bevorzugen, aber mein Freund hat ja nun mal auch nen stück größere Hände...
was sagt ihr als Männer denn dazu??

Was denkst Du denn, wofür Dein Freund das Messer gebrauchen wird, also was für Arbeiten anfallen werden?
Ich gebrauche mein MC 16 D als klassischen Gentleman-Folder, d.h. bei passender(!) Gelegenheit wird das Messer zum Anzug getragen und entsprechend gebraucht. War bei der letzten Hochzeit, zu der ich eingeladen war ganz praktisch, als das Brautpaar Werkzeug ("Hat irgendjemand mal ein Messer?") brauchte, um die Hochzeitsgeschenke aus den Verpackungen zu bekommen! :hehe:
Für solche Aufgaben (Schnüre durchtrennen, Verpackungen öffnen, ab und zu mal ne Spezerei zubereiten) ist eine Klingenlänge von 7-9 cm völlig ausreichend. Auch die Griffgröße reicht bei den MCUSTAs aus, um sie sicher und ohne Probleme führen zu können (habe Handschuhgröße 10-11).
Für härtere Aufgaben oder als EDC (every day carrier) ist mir mein MC 16 D zu schade. Gerade die Holzgriffschalen würden eine EDC-Behandlung bestimmt nicht lange unbeschadet überstehen.
Dafür benutze ich lieber mein Benchmade Monochrome.

Apropos (gute Überleitung, gell? :steirer:):

es gibt welche aus der GOLD class, die sind aber eher unerschwinglich. nichtsdestotrotz zum träumen schön, wenngleich ich auf gold verzichten könnte... klick! [URL="http://www.benchmade.com/products/model_lgshot.asp?model=806DM-701"]klick! klick!

[/URL]

Stimmt! Die "Gold Class" hatte ich nicht bedacht. Allerdings sind die schönen Dinger ja preislich in höheren Sphären als die MCUSTAs, gerade weil die Messer der "BM Gold Class" ja eher als Sammlermesser konzipiert sind und es deswegen schon sehr schwer ist, überhaupt an eines zu kommen :(
Für das Geld laß ich mir hier im MF lieber direkt ein Custom anfertigen!

coole band übrigens! (propaghandi)

Ich weiß! :D ;)
 
Servus,

Ich hab ein Mcusta MC-33D und kann nur sagen: da passt eigentlich alles. Ich hab fast nichts zu beanstanden (Beim Zerlegen fiel mir ein leichter Grat an den Kanten der Giffschalen auf) Und für den Preis ist dieses Messer sehr zu empfehlen. Wenn ich es als Gebrauchsmesser verwenden will, würde ich allerdings (wegen der Gewichtsersparniss) auf eines mit Holzgriffschalen zurückgreifen. Das Damast-Take mit Ebenholz sieht mMn einfach nur goil aus.

Wenn dein Freund vielleicht etwas robusteres sucht, vielleicht ein Kizlyar? http://www.kizlyar-messer.de/docs/pages/irbis_dam.htm

Grüße, Karl
 
Zurück