MCUSTA MC-124 Tactility Elite Folder

Usagi Y.

Mitglied
Beiträge
616
Da Mcusta jetzt auch einen Folder mit Öffnungsloch statt Daumenpin herausgebracht hat, konnte ich mich mal wieder nicht halten und habe zugeschlagen.
Ich habe es von „Japanese Knife Direct“ bestellt, die es auch innerhalb vier Tagen aus Japan geliefert haben. Und das für nur 7$ !

http://www.japaneseknifedirect.com/McustaMC-12series.html#WIDTH: 410px; HEIGHT: 231px

Bei der Klingenlänge von 94 mm habe ich die sozialverträglichere Griffvariante aus Quincewood gewählt, die leider auch am teuersten war. Naja.
Das Messer öffnet dank der Teflon Washer sehr leicht, aber zum schliessen brauchte ich beide Hände, da die Auflageflächen von Liner und Klinge zu rau waren. Dem ist mittlerweile Abhilfe geschaffen worden und das Messer lässt sich nun, trotzt weiterhin sicherer Verriegelung, auch leicht wieder schliessen. Beim öffnen verhält es sich ähnlich wie beim Benchmade Déjavoo, wo man mit dem Daumen den Griff berührt. Die Funktion ist dadurch aber überhaupt nicht beeinträchtigt.
Ansonsten gibt es an der Verarbeitung selbst nichts zu meckern. Der Clip könnte etwas straffer sein, aber ohne Clip sieht es ohnehin viel besser aus. Also weg damit.
Von der Gesamtgrösse ist es gut mit dem Böker Helios vergleichbar, allerdings wirkt es durch den schlankeren Griff und Klinge viel eleganter.

Neben meinen Bildern gibt es hier noch ein paar schöne Detailaufnahmen:
http://talks.guns.ru/forummessage/5/267733.html


mcustamc124tactilityelinf0.jpg







Gruss
Usagi Y.
 
Ein schönes und elegantes Messer was MCusta da mal wieder heraus gebracht hat! Ich glaube da muss ich auch irgendwann zuschlagen :steirer:
Einzig das herausgelaserte M stört mich ein wenig. Was sich da alles drin sammeln kann...

Landylux
 
Wirklich ein sehr elegantes Messer und gerade die Quincewood-Variante finde ich auch am besten. Aber auch mich stört das rausgeschnittene M. Ich finde das unterbricht die wunderschöne Klingenlinie ungünstig und lenkt zu sehr ab.
Wie ist das denn mit den Griffmulden an der Seite? Lässt sich das Messer damit gut fassen oder stören die? Ich könnte mir vorstellen, dass das beim Greifen stört.
Über den Kauf dieses Messers muss ich aber auch nachdenken.

Danke fürs zeigen.

Thorsten
 
...
Wie ist das denn mit den Griffmulden an der Seite? Lässt sich das Messer damit gut fassen oder stören die? Ich könnte mir vorstellen, dass das beim Greifen stört.
...

Warum sollen die Griffmulden stören, aber ein Clip, der in die Handfläche drückt, nicht?
Mich persönlich stören sie nicht. Sie sind auch nicht sehr tief.

Und zu dem ausgelasertem "M": Wenn ich da so an Benchmade Skirmish oder bestimmte Spyderco denke ... ! ;)

Gruss
Usagi Y.
 
Ich finde das M gar nicht so übel. Irgendwie hat das was. Bisschen Struktur ist nicht verkehrt.
Besonders gefällt mir aber der Clip und dessen Anbringung ganz außen. Ich mag es halt, wenn der Klapper möglichst tief in der Tasche sitzt.
Interessantes Messer.

Grüße
T
 
Hallo liebe Mcusta Fans!!

Ich möchte auch von meinem Neuerwerb berichten,
ein Mcusta MC-124D, mit Quincewood (Quitte-Holz) Griffschalen. :super:, sehr schönes Holz mit interessanter Maserung

Ein wunderbares, 1A verarbeitetes Messer, in für mich optimaler Größe.

Ich habe den Gürtelklipp abmontiert, da es mir ohne besser gefällt.
 
Moin,

habe eben durch Zufall dieses schöne Messer gesehen und bin direkt begeistert :D

Vielen Dank Usagi für die tollen Bilder. Besonders der Deep-carry Pocketclip mit tip-up ist der Renner :super:

Wahrscheinlich wird die schwarze Micarta-Variante heute noch geordert :)

Hat die vlt. jemand und könnte davon Bilder einstellen?

Gruß
Martin
 
Zurück