TimM. schrieb:Meine Vermutung:
schnelles Geschoss mit kleinem Durchmesser (z.B. 5,56 mm NATO): Durchschuss
langsames Geschoss mit großem Durchmesser (z.B. .45 ACP): möglicherweise Bruch
Ist aber wie gesagt nur 'ne Vermutung.
Ich würde mal sagen es hängt eher davon ab, ob es sich um rundkopf oder spitzkopf geschosse handelt. Bei Rundkopfgeschossen wird die Energie der Kugel viel schneller an das schwert weiter gegeben. Das kann bei Vollmantel geschossen sogar dazu führen, dass die Kugel teilweise verdampft, allerdings nur wenn das schwert vorher nicht bricht (durch die vielen Lagen wirkt das Schwert wie eine Panzerplatte, also kann das durchaus sein) Bei einem Panzerbrechenden rundkopfgeschoss wird sicherlich das passieren, was du gesagt hast: es bricht. Bin mir allerdings nicht sicher, wie sich das bei spitzkopf vollmantel Geschossen verhalten würde.
@ Behnie: Ich hab den Versuch bei Sat1 zwar auch nicht gesehen, aber es könnte gut sein dass dieser "Rauch" von der Kugel stammt, die beim Aufprall zum Teil verdampft. Könnten allerdings auch Splitter sowohl von der Kugel als auch vom Schwert sein. vielleicht auch beides
Zuletzt bearbeitet: