Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach dem großen Teil mußte ja mal wieder was kleines folgen:
440C 6,5mm, am Ansatz des Klingenrückens 5mm, 59 HRc, Hohlschliff
150mm lang, Klinge 60mm
Griffschalen 3mm schwarzes GFK
weiße Kunstoffrohr-"Niete" mit Malachit gefüllt
Jo Günter, gefällt mir ganz gut das kleine. das mit den weiße Nieten und dem Malachit, passt echt gut zu der Kohlefaser. Hast du da Malachitpulver für genommen Günter?
günter, du machst ja schon viele stile, aber der geht doch irgendwie an dir vorbei. klinge/griff ist irgendwie nicht so ausgewogen. und malachit in plastikröhrchen, ist, naja, zumindest gewagt.
@ Freagle: das ist rekonstituierter Malachit, gerundet und eingepaßt.
@ Haudegen: Wenn Messer kleiner werden und man sie auch noch vernünftig anfassen soll, wird nun mal das Verhältnis Klinge/Griff nicht mehr ausgewogen sein. Das Platikröhrchen ist natürlich auch polierfähiges Hartplastik; Glas- (G10) oder Kohlefasergewebe ist ja auch nicht viel was anderes.
ah ja den rekonstituierten Malachit kenn ich, der lässt sich auch gut bearbeiten, hab aber bisher nur kleinere Stücke für Schmuck, so in halber Perlenform. Verrätst du mir Günter, wo man größere Stücke davon beziehen kann?
ist sicherlich richtig günter. die nordischen großvatermesser sind ja ähnlich aufgebaut, mit wuchtigem griff.
nur ich persönlich würde bei einer 6cm klinge, - filigrane anwendung, einen kl.griff a la 3 finger vorziehen.
wohl eine frage des persönlichen geschmacks. bin halt optisch orientiert.
brings doch mal zum markus mit.
ansonsten: an einer bezugsadresse/preise von malachitpulver währ ich interessiert.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.