Mehrsystem Stifte - Kugelschreiber mit Bleistift gesucht

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hallo,

nachdem mein Hinderer Pen leer ist, und mich das auf und zu schrauben der Kappe nicht wirklich glücklich macht, der Baliyo zwar ganz witzig, aber zum schreiben nur bedingt geeignet ist möchte ich einen neuen Stift/Kugelschreiber.

Ich hatte mal einen mit Kugelschreiber und Bleistift was recht praktisch ist, allerdings war der aus Plastik und hat nicht lange gehalten.

Stabil sollte das ganze sein, normale Kugelschreiber zerlegt es schon mal in der Cargotasche meiner Arbeitshose. Selbst der Hinderer Pen hat seine Kappe ein paarmal "abgeworfen".
Es lässt sich halt nicht vermeiden das ich in Maschinen krabbeln muss, oder im liegen arbeite.

Die Fisher Minen haben sich bewährt, weil sie auch auf nicht ganz sauberen Papier noch schreiben, oder ich mal was an einen Maschinenständer schreiben kann.
Bleistift ist immer gut.

Nun bin ich auf den Fisher Quad Pen gestossen, Fisher Quad Pen

Und auf den Lamy Twin Pen

Weiss jemand ob es passende Minen von Fisher für den Lamy gibt?

Diese Stylus Dinges für PDAs brauch ich nicht, ich könnte das bestenfalls durch einen angeschliffenen Ausstosserstift ersetzen und als Reißnadel verwenden.

Für weitere Vorschläge bis ca. 50,00 Euro wäre ich dankbar.

Alex
 
Das Problem mit den kaputten Plastikdingern kannte ich auch. Sogar metallene Fisher Pens mussten dran glauben.
Mittlerweile habe ich einen alten Rotring 600 Trio, und der hält! Absolut robust, vernünftiges Gewinde, schön dickwandig!
Gibts halt leider nicht mehr im Geschäft, aber in der Bucht schwimmen immer welche. Auch NOS, also alte neue!

Blau, rot und 0,7mm Bleistift. Alles was man braucht.
 
Seit zig Jahren habe ich den Fisher Tri-Action im fast werktäglichen Einsatz. Entschieden hatte ich mich damals dafür da es der einzige Stift mit 3 Funktionen und 0,7-er Bleistift war.

Von der Zuverlässigkeit und der Verarbeitung kann ich nichts negatives berichten und er fühlt sich auch verhältnismäßig stabil an, aber wie es mit äußerer Gewalteinwirkung (z.B. draufknien) aussieht kann ich nicht beurteilen. Da erscheint mir mein Lamy Twin Pen schon stabiler (stärkere Wandung) zu sein. Zudem ist dieser, wenn zwei Funktionen reichen und 0,5er Bleistift i.O. ist, einfacher blind zu bedienen.

Ob die Fisher Universal Refills in den Lamy passen kann ich nicht mit Sicherheit sagen, für einige Aufnahmen sind sie ja minimal zu dick, kann ich aber bei Gelegenheit mal testen.

Nachtrag: ... und ja, die Rotring 600 sind nochmal ein ganz anderes Kaliber.

Für eine Hosentrageweise würde ich darauf achten, daß der Stift hinten keinen Radiergummi unter einer leicht zu verlierenden Kappe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe den Lamy 4pen seit geraumer Zeit im Einsatz, allerdings in der Hemdtasche und eher im Schreibtischumfeld. Die Mine habe ich, nachdem sie leer war gegen eine von Fisher getauscht. Die bestand auf insgesamt 3 Gliedern, wovon nur das erste zum Schreiben gedacht ist, die beiden hinteren waren nur abknickbare Verlängerungen, um die nötige Länge des Kulis hinzubekommen. Nach dem Abknicken der hinteren Verlängerungen passt sie wunderbar in den Lamy.

Ich nutzte diese 3 oder 4 farb Kulis schon viele Jahre. Der Lamy ist der hochwertigste und langlebigste, den ich je hatte. Bin damit sehr zufrieden. Den PDA Pen habe ich übrigens gegen einen "Textmarker" ausgetauscht. Sehr praktisch.
 
Weiss jemand ob es passende Minen von Fisher für den Lamy gibt?
Die Lamy Minen packen auch alles, sind mMn die besten Minen, die man kriegen kann.

Desweiteren: Ich würde den Lamy bevorzugen, falls mit dem Stift mal was ist, der Kundenservice von Lamy ist einfach nur gut, schnell und sympathisch.

Ich würde mir noch mal den Lamy Studio-Stahl ohne Beschichtung durch den Kopf gehen lassen, der ist etwas "fülliger" als der Twin Pen und liegt satt in der Hand, kostet das gleiche.
 
[...]
Mittlerweile habe ich einen alten Rotring 600 Trio, und der hält! Absolut robust, vernünftiges Gewinde, schön dickwandig!
Gibts halt leider nicht mehr im Geschäft, aber in der Bucht schwimmen immer welche.[...].

Etwas eigenartige Shopseite, aber Google wirft zum Rotring 600 trio folgendes raus:
http://laden13.de/d0rtgx.htm
Wird dort zumindest noch als erhältlich gelistet.

Grüße
Jens
 
Das ist, wie wenn du fragst, ob in deinen Audi R8 auch der Motor vom A2 paßt.
Warum die ergiebigen, sauber schreibenden Lamy-Minen gegen klecksende, kurzlebige Gasdruck-Kinkerlitzchen ersetzen?
Das ist schon richtig, aber zum einen klecksen die kleinen Fisher-Minen nicht so stark wie die großen und zum anderen steht ja im Eröffnungsbeitrag: "oder ich mal was an einen Maschinenständer schreiben kann". Zum Schreiben auf anderes als Metall sind die Fisher schon besser.
 
Hi, danke für eure antworten.

Im Moment tendiere ich zum Lamy, ob da Fisher Minen passen werde ich beim Schreibwarenhändler abklären.

Der Rotring schaut massiv aus, aber der angesteckte Clip scheint mir der Knackpunkt zu sein.

Nochmals zu den Minen, wie HankEr schon schrieb, sind die kleinen ganz OK, und es geht mir auch nicht so sehr ums Schriftbild.

Ich schaffe als Maschinenschlosser in der Instandhaltung/Wartung, ich hab nicht immer saubere Hände, und da haben sich die Fisher Minen bewährt.
Auch wenn mal ein Spulenstecker, ein Kabel oder ein Schlauch markiert wird, ist das mit den Fisher kein Problem.


Alex
 
Der Tri Pen von Lamy ist geordert.

Ich werde nach einiger Zeit mal was dazu berichten.


Grüsse, Alex
 
Zurück