Mein 2. Fulltang -- nahezu fertig

morlock

Mitglied
Messages
44
Mein 2. Fulltang -nahezu fertig

fighter_0010.jpg

Was sagt ihr so dazu? Was hätte ich anders machensollen? Kurz:Kritik erbeten. Ist aus 1.2842 Und 25 cm lang.Griff : Bongossi. Backen : Damast "Finnland".
fighter_0003.jpg


[HankEr: Titel angep.]
 
Last edited:
Interessante Form :super: Aber wie können denn bei einem Integral die Backen aus einem andrem Stahl sein, als der Rest ?:argw:
 
Re: Mein 2. Integral -nahezu fertig

Original geschrieben von morlock
Was sagt ihr so dazu? Was hätte ich anders machensollen?

Also mir gefällts!!!

Das einzige was mich nur wundert sind die Backen... Ich dachte es ist ein integral :confused:

Grüße, Robert

[EDIT]Aha... da war wohl jemand schneller mit tippen :D [/EDIT]
 
Scheint das ich die Therminologie noch nicht so behersche .Ist lso kein Integral,wenn die Backen angesetzt sind!?Also wohl nen Full-tang-kenn den deutschen Begriffnicht.
M.f.G.
Morlock
 
:ahaa:

Ein Integral wäre es, wenn Klinge, Backen und Angel aus einem Stück gearbeitet sind. Macht aber nix ist trotzdem schön! :D

-
Nachtrag: Hab grade auf Deiner Homepage gesehen, das die Löcher in der Klinge gar keine Löcher sind! Wie halten denn die Einlagen in der Klinge?
-

Grüße, Robert
 
Last edited:
@hundehirn: Flacherl

Also ich finde es auch nicht schlecht. Ich hätte die Backen durchgehend zur Klinge abgeschrägt und nicht nur in der Mitte, ist aber wirklich Geschmacksache (kommt auch auf die bevorzugte Griffart an). Der Schliff könnte auch etwas weiter zum Rücken gehen.

Gruß,

Martin
 
Ich habs nicht so mit der deutschen Messertherminologie weil ich kein Kontakt zu anderen Messermachern habe und 90 % von dem was ich gelesen hab auf englisch war.Fulltang heißt also Platterl - klingt ja komisch.
Die Idee mit den Messingeinlagen Hab ich von chinesischen Schwertern ,die das öfter haben.Hab halt ein "knappes Loch gebohrt und die Messingstifte reingeschlagen.Hab das schonmal gemacht -ist bisher nicht rausgefallen.Wenn mann sicher gehen will,entweder die Bohrungen ein bischen einsenken und diee Pinne einhämmern,oder mit heiß-kalt Methode.
Was auf den Fotos nicht zusehen ist,durch die bogenförmige Abflachung der Backen ensteht auch ein bogenformiges Muster - sieht bei dem Typ Damast besser aus als wenn ich gerade abflache.Den Schliff sollte ich wohl demnächst wirklich was höher machen - geraten mir immer tiefer als geplant.
Hatte übrigens erst ein paar Schalen aus Teak gemacht- sah dann aber aus wie ein Steakmesser.
Freut mich das es euch gefällt.
Morlock
 
Back