Ich habs nicht so mit der deutschen Messertherminologie weil ich kein Kontakt zu anderen Messermachern habe und 90 % von dem was ich gelesen hab auf englisch war.Fulltang heißt also Platterl - klingt ja komisch.
Die Idee mit den Messingeinlagen Hab ich von chinesischen Schwertern ,die das öfter haben.Hab halt ein "knappes Loch gebohrt und die Messingstifte reingeschlagen.Hab das schonmal gemacht -ist bisher nicht rausgefallen.Wenn mann sicher gehen will,entweder die Bohrungen ein bischen einsenken und diee Pinne einhämmern,oder mit heiß-kalt Methode.
Was auf den Fotos nicht zusehen ist,durch die bogenförmige Abflachung der Backen ensteht auch ein bogenformiges Muster - sieht bei dem Typ Damast besser aus als wenn ich gerade abflache.Den Schliff sollte ich wohl demnächst wirklich was höher machen - geraten mir immer tiefer als geplant.
Hatte übrigens erst ein paar Schalen aus Teak gemacht- sah dann aber aus wie ein Steakmesser.
Freut mich das es euch gefällt.
Morlock