immernochsauer
Mitglied
- Beiträge
- 308
Hallo,
ich habe gestern mal wieder bei DVD gucken mit meinem BM 710HS rumgespielt und die Klingenrückseite gegen meine Schreibtischplatte gehauen.
Nicht besonders fest, dennoch mit Schmackes. Ich - natürlich von der Halte- und Schliessqualität des Axis Locks überzeugt- falle fast in Ohnmacht, als die Klinge sich aus der festgestellte Position löst.
Klar dachte ich, dass ich das Messer nicht richtig geöffnet hatte, wenn man nur so nebenbei damit rumspielt....
2. Versuch.... selbes Ergebnis. Das hat mich nich mehr losgelassen.
Von ca 10 Versuchen hat sich bei 6 oder 7 die Klinge aus der "verriegelten" Position gelöst.
Finde ich für ein BM 710 mal richtig unheimlich.
Was nun?
Kann man eventuell die Rampe auf er der Haltebolzen zum Liegen kommt um wengie 100ertstem mm an der Endpoisition des Bolzens abtragen. So dass er beim Schliessen einen leichten Hügel zu überwinden hat, dass sollte eigentlich reichen um ein Abrutschen des Bolzens zu verhindern.
Was meint ihr?
ich habe gestern mal wieder bei DVD gucken mit meinem BM 710HS rumgespielt und die Klingenrückseite gegen meine Schreibtischplatte gehauen.
Nicht besonders fest, dennoch mit Schmackes. Ich - natürlich von der Halte- und Schliessqualität des Axis Locks überzeugt- falle fast in Ohnmacht, als die Klinge sich aus der festgestellte Position löst.
Klar dachte ich, dass ich das Messer nicht richtig geöffnet hatte, wenn man nur so nebenbei damit rumspielt....
2. Versuch.... selbes Ergebnis. Das hat mich nich mehr losgelassen.
Von ca 10 Versuchen hat sich bei 6 oder 7 die Klinge aus der "verriegelten" Position gelöst.
Finde ich für ein BM 710 mal richtig unheimlich.
Was nun?
Kann man eventuell die Rampe auf er der Haltebolzen zum Liegen kommt um wengie 100ertstem mm an der Endpoisition des Bolzens abtragen. So dass er beim Schliessen einen leichten Hügel zu überwinden hat, dass sollte eigentlich reichen um ein Abrutschen des Bolzens zu verhindern.
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: