Mein Damastzwerg

Malamute

Mitglied
Beiträge
263
Mir haben Heikos Zwerge immer schon gefallen. Jetzt hab ich endlich auch einen.

zwerg.jpg
Zu technischen Einzelheiten kann Heiko sich besser selbst äußern.
Ich bin total begeistert und leg ihn kaum noch aus der Hand.

Gruß
Heinz
 
schönes messer, auch wenn das bild etwas klein geraten ist.
hast du auf dem griff schon wieder rum gemalt :D oder ist das die maserung?

viel spass damit
gruß
Arne
 
Hallo Arne,

ich hab das Bild etwas vergrößert. Reicht das? (Du weißt doch, auf die Größe kommts nicht an)

Der Griff ist Buckeye stabilisiert. Mit dieser tollen Maserung.

Gruß Heinz
 
ja heinz, jetzt erkennt man das es die maserung ist und keins von deinen kunstwerken. :super:

gruß
Arne
 
Hallo Leute,
auch ich bin stolzer Besitzer eines DamastSTEEL - Zwerges von Heiko. Mir hat der kleine Teufel auch schon viel Freude beim Abschwarten auf der Jagd bereitet.Herzlichen Glückwunsch dem neuen Besitzer. Bitte nicht anglotzen - sondern gebrauchen!!!!!

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Extrem schönes Messer, extrem schöne Schalen.
Habe festgestellt das vorne die Masserung wie einen Totoenkopf mit riesen Augen und Hakennase hat..... :argw:


Gruess Feldmaus
 
@Heiko:
das Ricasso ist aber gegenüber den ersten Zwergen immer noch nicht verkleinert worden, oder täusche ich mich bei dem Photo?

viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Feldmaus schrieb:
Extrem schönes Messer, extrem schöne Schalen.
Habe festgestellt das vorne die Masserung wie einen Totoenkopf mit riesen Augen und Hakennase hat..... :argw:


Gruess Feldmaus

Erinnert fast etwas an die Figur aus dem "Schrei" von Munch.
 
Dizzy schrieb:
@Heiko:
das Ricasso ist aber gegenüber den ersten Zwergen immer noch nicht verkleinert worden, oder täusche ich mich bei dem Photo?

viele Gruesse
------------
Dizzy
Die Klinge lag schon etwas länger bei mir. Sie stammt noch aus der Zeit vor meiner Ricassobekehrung ;)
 
Das Zwerglein kommt mit dem Buckeye echt wahnsinnig rüber. Und die Zwerge sind auch nach meiner Erfahrung astreine Handschmeichler.
Die bleiben die erste Zeit von alleine in der Hand :hehe: .

Allerdings steht mein Zwerg (aus zweiter Hand) eher im Wohnzimmerregal, um durch seine Optik jederzeit überzeugen zu können. :super:
Die hellen Mammutschalen will man sich ja nicht "kaputtmachen".
Das Buckeye dürfte da nicht so empfindlich sein.

Bei der bisherigen Verwendung hat mich das Ricasso übrigens nicht gestört, finde es auch optisch nicht unangenehm.

Wie sehen im Moment denn die Wartezeiten bei Dir aus?
Hast Du noch "Prä-Ricasso-Bekehrungs-Klingen" auf Lager?
Damasteel oder andere Stähle?

@dizzy: Welches Griffmaterial hast Du den genommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Polarfuchs
Also zur Zeit sind die Wartezeiten bei ca. bei 3 Monate. Fertige Klingen habe ich keine mehr hier. Wenn Du Dein Zwerg nicht benützt solltest Du Ihn öfters aus der Vitrine nehmen und mit rumspielen. Das ist besser für die Mammutgriffschalen als nur in der Vitrine zu liegen. Handschweiß ist für Mammut ein gutes Pflegemittel.
Dizzy hat übrigens einen Zwerg mit Steinbockhorn.
Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,

danke für den Hinweis, na dann mal los mit der Spielerei. Nehme es allerdings eh öfters in die Hand, da ich das Messer (stilgerecht?) auf einem zurechtgemachten Birkenstück präsentiere. Da staubt man es ja auch ab.

PS
Du hast Post von mir bekommen.
 
Zurück