Mein eigenes Bogenmesser

sagittarius

Mitglied
Beiträge
526
Hallo!
Habe mir vor 2 Wochen einen kleinen Traum erfüllt und mir mein Weihnachtsgeschenk selbst gemacht. In einem Kurs bei einem Messermacher hab ich ein handliches Fixed für den 3D - Bogensport gemacht, nach eigenen Erfahrungen selbst entworfen (also geeignet für die Jause zwischendurch genauso wie fürs beseitigen von dem einen oder anderen Ast und zum rausarbeiten von verirrten Pfeilen aus Bäumen und wofür man ein Messer sonst noch so outdoor brauchen kann)

Materialien:

Klinge: Heimskringla - Damast (konnte nicht wiederstehen, auch wenns "nur" ein Gebrauchsmesser ist) :irre:
Griffschalen: Wüsteneisenholz, aufgenietet (wenn schon nicht ganz billig, dann aber richtig) :D
Backen: Edelstahl, aufgenietet
Klingenlänge: ca. 11,5 cm
Klingenstärke: max. 4,7 mm
Gesamt: ca. 23 cm

der Wahrheit halber: nur ca. 85 % der aufgewendeten Arbeitszeit stammt von mir. Die "heiklen" Sachen übernahm der Kursleiter.

Und wenn mir jetzt noch irgendwer erklären könnte, wie ich die Bilder in den thread reinbekomm wär der Tag gerettet. Hab mich jetzt ein halbe Stunde gespielt, aber nichts erreicht, :mad: also bitte HELFT MIR!!! :(
 
Hier die Bilder von sagittarius Messer:

Bogenmesser1.jpg


Bogenmesser2.jpg


Bogenmesser3.jpg


Bogenmesser4.jpg
 
Hallo!

Doch! Da hast du doch was zum herzeigen :super: Materialienwahl ist natürlich vom Allerfeinsten.

Fürs erste Messer wohl ein echter Haupttreffer! Ein Bogenmesser konnte ich mir bis jetzt noch immer sparen, weil ich meine Pfeile meistens ohnehin nicht wieder finde...:(

jedenfalls viel Spaß mit diesem schönen Messer!

Lg,

L.
 
Sehr hübsch..

fürs angenehmere Schleifen vermisse ich allerdings die Borhung / Nach-Innen-Wölbung am Ende der Schneide. Sorry, weiß gerade wirklich nicht, wie das wirklich heißt.. ;)

Grüße,
Nicolas.
 
Danke für die Blumen.
Bin von der Funktion auch absolut begeistert. Der (absichtlich) große Knauf zum mit-der-Handfläche-draufschlagen erfüllt seinen Zweck prächtig, die Klinge schneidet und die Spitze bricht nicht. Ist übrigens absichtlich auch "nur" auf 58 HRC gehärtet / angelassen - tu ich mir beim schärfen leichter und Bruchgefahr ist geringer. Lieber eine verbogene als eine gebrochene Klinge!

@ Lanzenstoß: Nimm große, orange Federn, orange Nocken und lackiere den Schaft in knalligem Orange. :ahaa:
DIE findest du wieder. (Sieht aber - hmm - gewöhnungsbedürftig aus. Macht aber ein Kollege wirklich)

@ Big-Bear: Danke fürs hochladen. Hab zwar lang gebraucht, aber jetzt gehts.

@ luftauge: Danke für die Vorschläge.
 
Mein Bogen hängt überm Fenster, - ich weiss also, wozu man ein Messer zum Spitzenrauspopeln braucht !

Und ich sage : Auuuuuuhhhhh - doch nicht mit so einem schönen Messer !!!:irre:

Echt, dass ist meines Erachtens VIEL zu schade dafür.
Es ist nämlich ein echt schönes Messer !:super:

Ralf.
 
Zurück