Mein erster Damast

Alp-Man

Mitglied
Beiträge
497
Hi,

in einem Schmiedekurs bei Peter Abel entstand quasi aus dem Bauch heraus diese Klinge aus einem Reststück 90-Lagen Damast, das von meiner eigentlichen Kurs-Klinge übrig war.

Der Griff ist aus Amboinamaser, Kupfer und Ebenholz.

Der Damast besteht aus c45 und irgendwas aus der 1.2xxxer Gegend (ich hätts mir notieren sollen :rolleyes:).

Die Klinge hat einen komplett bis oben durchgezogenen Hohlschliff und wird wirklich biestig scharf.
Die WB scheint auch ganz gut geklappt zu haben, mein Polierbock hat mir das Teil nach kurzem Verkanten bei 3000U/min aus der Hand gerissen und mit der Spitze vorraus gegen eine Betonwand gehauen - das Ergebnis waren ca. 0.2mm Verlust an der Spitze.

Als Sohn zweier ausgebildeter Fotografen sollte ich eigentlich wenigstens halbwegs vernünftige Bilder hinbekommen, aber scheinbar überspringt diese Veranlagung eine Generation ^^.

damast01.jpg


damast02.jpg


damast03.jpg


Ich denke über Peters Kurse wurde schon genug geschrieben - mehr Spaß kann man in drei Tage einfach nicht reinpacken.
Was ich in der kurzen Zeit über Stahl und Wärmebehandlung gelernt habe, konnte ich mir in den fast drei Jahren hier im Forum nicht gänzlich schlüssig zusammenlesen - die Brandblasen und hautseitigen Schlackeeinschlüsse sind auch wieder ganz gut verheilt...:teuflisch.

Alles in allem fühle ich mich jetzt erst so richtig als hätte ich ein Messer gemacht.


Grüße,

Christoph
 
.....bei Peter Abel entstand quasi aus dem Bauch heraus diese Klinge aus einem Reststück 90-Lagen Damast, das von meiner eigentlichen Kurs-Klinge übrig war......Die WB scheint auch ganz gut geklappt zu haben, mein Polierbock hat mir das Teil nach kurzem Verkanten bei 3000U/min aus der Hand gerissen und mit der Spitze voraus gegen eine Betonwand gehauen ......
Das hätte auch Dein letzter Damast sein können, also herzlichen Glückwunsch zun Geburtstag!

Gruß

sanjuro

P.S. Das Messerchen ist hübsch und scheint tauglicher als so mancher große "Prügel".
 
Ja, recht hast Du!

Das ist auch der Grund, warum ich sonst niemanden an meinen Polierbock lasse - nicht umsonst sage ich immer, daß das meine gefährlichste Maschine ist.

Bin auch froh, daß noch alle Finger dran sind...

Danke auch für das Kompliment zum Messer.
 
Dein Messer gefällt mir sehr gut, besonders die Griffgestaltung. Prima Arbeit!

Gruß
Christian
 
Mus ich auch sagen ,ein schönes Messer und der Griff hat was ganz besonderes ,das findet man nicht überall :super:
 
Wow,

danke euch allen für die klasse Bewertung!

Ich habe es gerade mal vermessen:

Gesamtlänge: 200mm
Klingenlänge: 100mm
Schneidenlänge (diagonal vom Ricasso zur Spitze): 90mm
Rückenstärke: von 3,5mm auf 0 nach vorne getapered
Griffdicke and der dicksten Stelle: 17mm
Griffdicke and der dünnsten Stelle: 10mm

Ein schönes, sehr narbiges Leder habe ich beim örtlichen Lederhändler (Leder Peter in Trier) bekommen - Scheide folgt.

Grüße,

Christoph
 
Zurück