Mein erster Damastersuch

fotoandy

Mitglied
Beiträge
64
Hallo, also heute war es so weit, 1.2842 und 1.2767 sollten verheiratet werden.
Vorweg, ich weiss, man sollte sich erst mal an einem normalen Lagendamast versuchen, bevor man anfängt zu experimentieren, mit Tordieren oder Tordierte Stäbe zu verschweißen. Aber ich war schon immer so ungeduldig und das musste ich auch gleich büssen.
Also wie alles begann, ich machte mir 8 Lagen 2842 mit 2767 erhitzte diese auf 1200C bei 800C fing ich an Borax aufzustreuen, dann unter den Hammer wo es sich auch sauber verschweißte. Nach 3 Durchgängen hatte ich eine Länge von 250mm aber leider auch eine Breite von 65mm und eine Höhe von 5mm die Breite entstand aus Angst, daß beim hochkantschmieden die Lagen wieder aufgehen könnten, da mir das gestern bei meinem eigentlich ersten Damastversuch passiert ist und ich Muffe hatte, daß sich das wiederholt, bevor ich ein Erfolgserlebnis habe. Also teilte ich das Flachpaket in der Mitte, so daß ich 6 Teile hatte , schliff diese und schweißte sie zusammen, dann erhitzte ich wieder auf 1200 C und traute mich diesmal hoch und quer zu schmieden um ein Quadrat zu erhalten. Anschließend brach ich die Kanten und tordierte den Stab, teilte ihn anschließend und schweißte die beiden zusammen. Aber das misslang mir, die zwei gingen immer wieder am oberen Teil auseinander, also torentierte ich die zwei nochmals und schmiedete das Teil flach auf 5mm, aber scheinbar nicht sauber genug, aus mangelnder Erfahrung und Übereifer.
In Anhang die Fotos meines ersten teilweise gelungenen Damast.
Vielleicht sollte ich doch mal einen Damastkurs belegen. Mfg fotoandy
http://www.thomaier-fotograf.de//bilder/andy6.JPG
http://www.thomaier-fotograf.de//bilder/andy4.JPG
http://www.thomaier-fotograf.de//bilder/andy2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
servus!!!

Ist doch besser als total kapput!
Ich werde auch am Donnerstag wenn es geht meine FEUERTAUFE haben.
Daumen drücken:super:
>>Gerald
 
Hallo, ist doch schon mal ein guter Anfang zumal der 2767 auch nicht so leicht zu verarbeiten ist.

Wenn Dir beim Rücken an Rücken schweissen was aufgegangen ist kannst Du natürlich nicht erwarten dass es durch erneute torsion dann hält.

Schmiedest Du mit Kohle oder mit Gas?

Bleib daran das wird schon noch.

Gruss schakaa
 
ich würde die stücke zwischen den torsionsrissen nehmen und für spätere Projekte aufheben. Nicht ärgern.

Thorsten
 
Das ging mir am Anfang auch so. Ich habe dann vorsichtiger tordiert.
D.h. immer nur ein kleines Stück gedreht und dann wieder in die Esse.
Wenn ich allerdings zur genannten Kombination Lagen aus S 355 (St 52)
dazu gepackt habe, ging nichts mehr auf. Dann mußt Du aber eine Schneidlage aufsohlen. Gruß Dietmar
 
hallo leute,

hab mal versucht es euch gleich zu tun und ne alte feile mit baustahl verschweißt und natürlich gleich ein messer draus gemacht:haemisch:
muss noch viel üben aber der anfang ist dank vieler tips aus dem forum und der bauanleitung von ulriks (koraak´s) esse
gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_4997.jpg
    IMG_4997.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_4998.jpg
    IMG_4998.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5020.JPG
    IMG_5020.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_5094.jpg
    IMG_5094.jpg
    42 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_5035.jpg
    IMG_5035.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_5099.jpg
    IMG_5099.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
nein, alles solide handarbeit.
aber bin am überlegen ob ich mir nicht nen lufthammer zulegen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das höhr ich gerne, bin mir ne Schmiede am einrichten und ziel ist auch irgendwann, wenns mitm gefühl mal klappt, Damast zu basteln vor Hand.
 
Ich hab erst vor einem Monat mit dem Schmieden begonnen und sehr viel aus dem Forum raus gelesen.
Dass es beim ersten versuch so geklappt hat ist sicher Glück,
aber die zweite Klinge ist auch schon fertig und hat im vergleich zur ersten besser geklappt und das dritte Packet ist schon vorbereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück