mein erster folder

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo zusammen
küchenmesser habe ich ja schon einige geklopft.da hab ich mir gedacht,probierst halt mal einen folder zu machen.wen's schief geht,"shit happens".
ja nun hier ist er.:steirer:
danke noch an uli hennicke und andi haas für die tipps in sindelfingen.:super:
für den ersten gefällt er mir eigentlich nicht mal so schlecht.
aber ich bin gespannt was ihr dazu sagt.
noch ein paar daten.
stahl:eurofighter damast von markus balbach
länge klinge:9cm höhe:3.2cm dicke 4.5mm(sicher stabil:D)
griff:alu gebürstet.
klingen achse:6mm durchmesser in die griffschahlen versenkt.
na genug jetzt die bilder
ich hoffe er gefällt
grüsse
hano
 

Anhänge

  • DSC_0018.jpg
    DSC_0018.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 693
  • DSC_0019.jpg
    DSC_0019.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 370
  • DSC_0020.jpg
    DSC_0020.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 601
  • DSC_0021.JPG
    DSC_0021.JPG
    83,7 KB · Aufrufe: 417
Was hast`n da für nen Knick im Liner?

Folder muß man eigentlich in die Hand nehmen, um was dazu sagen zu können, was konstruktives mein ich.

Ich hab Dir Tips gegeben? Welche denn? Dann war ich wohl grad mal freundlich?! :cool: :D
 
hallo andi
na ja da hab ich dich doch gerade noch erwischt bevor deine stimmung total gekippt ist und du in die totale verschwiegenheit und geheimnisskrämerei verfallen bist.:D
ne du hast mir nur gesagtdas ich das schleif papier zum anschleifen nach dem ätzen besser mit einem "schleifklotz" anstatt den fingern verwenden soll.
und das mit dem knick.ich hab halt wie immer mal drauf los gebaut .und nicht daran gedacht, als ich den liner gebogen hab das die klinge(hinten da wo der liner ansteht) leicht schräg sein muss.und gedacht das er bei offener stellung bei dieser form gerade auf die klinge auftrift.aber da es auch so einwandfrei funktioniert hab ichs so gelassen.
grüsse
hano
 
Hallo thomy: i hanan i dar hand ka, und der liegt vardammt guat-soviel zum griasla vom ona--witar so, und las de jo ned drusbringa--übrigens bin i ab morn bem abel peter dussa un nochard lomars rücha, den wörand a paar ganz gschiede luga was mir so nebabei herbringand. ussardem han i jetzt o grad med om a"gfanga-las de öbarascha und gruß osam ländle vo minar frau und vo mir.
ns:a geile form!!!!
 
Hallo thomy: i hanan i dar hand ka, und der liegt vardammt guat-soviel zum griasla vom ona--witar so, und las de jo ned drusbringa--übrigens bin i ab morn bem abel peter dussa un nochard lomars rücha, den wörand a paar ganz gschiede luga was mir so nebabei herbringand. ussardem han i jetzt o grad med om a"gfanga-las de öbarascha und gruß osam ländle vo minar frau und vo mir.
ns:a geile form!!!!


:confused:
hä?
 
Die Klinge wirkt recht kurz und etwas mopsig. Sie hat dafür eine wirklich wunderschöne Damaststruktur. Herrlich!
Der Griff ist sehr schlicht aber durchaus gefällig.
Irgendwas an der Linienführung/Proportion stört mich. Eine weniger mopsige Klinge (schlanker) und ein symmetrischerer Griff würden meinen Geschmack hier eher treffen. Das ist aber wirklich Geschmackssache. ;)

Insgesamt ist das Messer aber nicht schlecht. Insbesondere wegen der herrlichen Damaststruktur der Klinge gefällt es mir.
 
Hallo Hano
Also fürs erste finde ich es echt gelungen, mein erstes flog in die Tonne...
Klinge hat ne schöne Struktur.
Der Griff sieht sauber gemacht aus, im grossen und ganzen sieht das Messer aus als wäre es sehr einfach aufgebaut ohne schnörkel und so.
Mir gefällts, ein Gebrauchsmesser für draussen:super:

Gruess Feldmaus

@west-stahl
Uääää schlimä akzänt, Liächtästeiner hä!:p
 
Gefällt mir sehr gut, obwohl, die Griffform könnte man noch optimieren.

Toll finde ich die Open Frame Bauweise und die versenkte Klingenachse.
 
hallo zusammen
es freut mich wenn es euch gefällt.
hey sag meiner klinge nicht moppsig sonst ist sie beleidigt.:steirer:
ne sie ist zwar mit 9cm nicht all zu kurz aber im verhältniss relativ hoch.aber ich wollte die ganzen rosen drauf haben.
zum andern finde ich wirkt es auf dem photo aber auch ein bisschen gestaucht.ich hab noch ein photo gemacht auf dem man denke ich die proportion ein bischen besser sieht.
grüsse
hano
 

Anhänge

  • DSC_0036.jpg
    DSC_0036.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 216
Hallo Hano,

gut gemacht!
Das zweite Bild des ganzen Messers ist wirklich besser.
Die Proportionen sind gut.
Ich würde nur den vorderen Teil der Liner mit dem Anschliff
paralell laufen lassen. Wird dadurch stimmiger, IMHO.

Weiter so!
Grüsse
Axel
 
Hallo Hano,

der sieht absolut klasse aus, auch wenn es nicht der erste wäre!
Das Design ist Dein eigenes und Dir ist ein schöner Stylemix
gelungen, ich meine die meisten hätten statt Alu eher Mammut
genommen. Herzlichen Glückwunsch :super:
 
wenn mein erster folder so wird,wäre ich voll+ganz zufrieden :super:

mir gefällt besonders die Linienführung der Klinge !

bin schon auf deine Nr.2 gespannt!
 
Ich hab mir das Meser nochmal angesehen und nun meine Meinung zu dem Teil.
Design ist Geschmackssache, dazu kann ich nichts sagen.

Auf den ersten Blick und fürs erste Klappmesser ist es ganz gut gelungen.

Aber. Die Platinen stehen nicht parallel. Du bekommst also nie nen gleichmäßigen Gang hin. Alles muß parallel sein!

Die Verriegelungsfläche muß schräg sein!
Überleg mal. Die Linerfeder bewegt sich radial um den Biegepunkt. Also wenn der Liner in Richting gegenüberliegende Platine gedrückt wird, bewegt er sich von der Klinge weg, hält nichts mehr und verkeilt sich im schlechtesten Fall.
 
hallo andi
na ja klar muss die verrigelungsfläche schräg sein.ist sie ja auch.ich hab eben nur als ich die feder gebogen habe falsch überlegt und den knick gebogen.aber funktioniert einwand frei.das mit den platienen leuchtet ein.wenn ich ihn aber nach hinten verjüngen möchte müsste ich eigentlich einfach darauf achten, das die flächen die die klinge lagern paralell laufen.müsste dann eigentlich funktionieren.oder hab ich da einen denk fehler?
aber danke auf jedenfall für die tipps:super:
grüsse
hano
 
Zurück