Mein erster Folderentwurf - Sinnvoll?

MiB

Mitglied
Beiträge
28
Grüß Euch!

Bin seit längerem am überlegen mir ein Taschenmesser zu bauen.
Vorab möcht ich feststellen, daß ich eindeutig nicht vom Fach bin (HTL-Chemiker) - dementsprechend wäre ich dann schon überglücklich wenns überhaupt funktioniert.

Ich stell mir das Messer in etwa so vor:
(als Inspiration haben das Benchmade 690 und das Benchmade 670 hergehalten)

ein Linerlock
Gesamtlänge 22,5 cm
geschlossen 12,5 cm
(hab mich bei der Größe am Apache von CRKT orientiert)

3mm dicke Klinge - Welchen Stahl würdet Ihr für die Klinge empfehlen?

1mm Platinen auf beiden Seiten
An die Platinen würde ich dann noch die Griffschalen anschrauben (keine "tragende Funktion) - ist da 1mm zu dünn? Titan oder der gleiche Stahl wie Klinge?

Die "Rückseite" des Griffs geschlossen, und dieses Stück gleich als Klingenanschlag offen und geschlossen - sollte gleiches Material wie Platinen sein



Blöde Frage noch (eher an die hiesige Obrigkeit):
Eigentlich hätte ich eine Skizze und zwei Bilder vom einem Balsaholzdummy (ges. 324kB) - darf aber keine Anhänge anfügen und habe auch keine Homepage auf die ich sie stellen könnte - gibts da irgendeine Möglichkeit?


danke vorab
MiB
 
Also ich habe keinen Plan vom Folderbauen, aber wenns ein Linerlock sein soll würde ich mehr als 1mm wählen.
So dick wie die Platinen sind wird dann doch auch zwangsläufig der Liner.
Also würde ich schon 2-3mm nehmen. Bei Titan sollte das Gewicht darunter ja nicht allzusehr zu leiden haben.

Aber Respekt dass du dich an sowas ranwagst.

Gruß Felix
 
Bilder einstellen

MiB schrieb:
...Eigentlich hätte ich eine Skizze und zwei Bilder vom einem Balsaholzdummy (ges. 324kB) - darf aber keine Anhänge anfügen und habe auch keine Homepage auf die ich sie stellen könnte - gibts da irgendeine Möglichkeit?...

Nun, in einem anderen Fall hat die Obrigkeit erlaubt, die Bilder jemandem zu schicken, der sie einstellen darf. Könntest Du z.B. mir schicken.

Grüße

Äiler
 
Das mit dem Backspacer als Klingenanschlag sollte eigentlich funktionieren, aber ich würde dafür nicht das gleiche Material nehmen wie die Liner, sondern eher das gleiche Material wie die Klinge und ebenfalls gleich gehärtet.
 
Flaming-Moe schrieb:
Das mit dem Backspacer als Klingenanschlag sollte eigentlich funktionieren, aber ich würde dafür nicht das gleiche Material nehmen wie die Liner, sondern eher das gleiche Material wie die Klinge und ebenfalls gleich gehärtet.


Würde der Klingenstahl auchfür die Liner funktionieren und sollte ich die dann auch Härten lassen? - eventuell nicht ganz so hart?
 
eventuell nicht ganz so hart?

Das würde sich empfehlen :D
Die "Federn" sollen ja flexibel sein, Federhärte liegt so ca. bei 45HRC, die Härte ist aber u.U. vom verwendeten Stahl abhängig.
Grundsätzlich spräche wohl nichts dagegen, den Klingenstahl auf Federhärte anzulassen und auch als *federnden* Stahl im Liner zu verwenden, aber ob sich das auch schon auf Dauer bewährt hat, ist eine andere Frage.

Vermutlich sind legierte Stähle, wie sie für Klingen verwendet werden, nicht unbedingt generell zu empfehlen, da gibt es speziellere Stahlsorten (für Federverwendung legierte), ein Blick in den Stahlschlüssel hilft weiter ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du nen Folder bauen willst, sei Dir Bob Terzuolas Buch ´The Tactical Folding Knife` ans Herz gelegt. Learning by Doing is ne feine Sache aber dieses Buch hilf Dir, grobe Fehler zu vermeiden.
Die Dicke der Platinen hängt davon ab, wie Du den Liner machen willst. Da ich den Liner in eine Tasche einlege würde mir 1 mm nicht reichen und zu instabil wäre mir das auch. Mit nem Spacer würde es gehen mit der Stabilität. Denk aber dran, daß der Spacer wegen den Gleitscheiben dicker sein muß als die Klinge. Das schließt nämlich aus, nen Rest vom Klingenstahl dafür zu nehmen, wenn er auf Maß geschliffen ist.
Lies erst mal das Buch, falls Du es nicht schon hast.
Und Klingenstahl für den Liner, davon würd ich abraten. Nimm Titan oder Edelstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bob Terzuolas ´The Tactical Folding Knife` habe ich mir heute Vormittag bestellt, hat aber 1 bis 3 Wo Lieferzeit.
Bis jetzt hab ich mir mal "Das Messer" (Wolfgang Rausch, Wolf Borger), "Messermachen" (Ernst G. Siebeneicher-Hellwig) sowie einige Ausgaben des Messermagazins zu gemüte geführt.

Daß der Spacer leider nicht aus dem Abschnitt der Klinge gehen würde war mir eh klar.

Spricht eigentlich was gegen Titan als Klingenanschlag?
Hätte Spacer (=Klingenanschlag) und Platinen gern im selben Material.

Blöde Frage noch:
Da ich den Liner in eine Tasche einlege...
Tasche??? :confused:
 
MiB schrieb:

Da wird die Linerfeder nicht aus der Platine gesägt sondern in die Platine eine Tasche gefräst und die Linerfeder reingeschraubt.
Titan geht wohl als Stoppin, ich nehm aber lieber Edelstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
MiB's Bilder

...und hier kommen die Bilder von MiB. Wenn ich mir einen Kommentar erlauben darf: das sieht ja schon in Balsa gut aus - brauchste doch eigentlich nur noch mit guten Modellbaufarben zu airbrushen :p

Grüße

Äiler
 

Anhänge

  • Folder-Skizze.jpg
    Folder-Skizze.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 207
  • Folder-Balsa1.jpg
    Folder-Balsa1.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 164
  • Folder_Balsa2.jpg
    Folder_Balsa2.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 190
Das gebogene, "krumme" Lock würde ich gegen ein gerades, das in etwa rechtwinklig zur Schneide und unterhalb der Drehachse angreift, ändern. Ansonsten IMHO ok. Gefällt mir, besonders das 3D Balsaholzmodell ...
Gruß
Lars
 
So jetzt habt Ihr es geschaft :mad:

Mit all euren super Foldern und geilen Entwürfen zwingt Ihr mich ja geradezu auch einen selbst zu bauen :D

@MiB

Also dein Entwurf und dein Modell find ich sehr sehr ansprechend! Das Messer wird bestimmt ein richtiger Handschmeichler :super:
Ich freu mich schon auf die ersten Bilder :)

Zum Klingenstahl - wenn nur "rostfreie" Legierungen in Frage kommen würd ich RWL nehmen. Wenns auch rosten darf kommt es eben darauf an ob du schmieden kannst oder auf Flachstahl angewiesen bist.
CK75/CK85 und 1.2842 gibts auf jeden Fall auch flach ;)

Ich würd CK85 nehmen...aber ich steh ja auch eher auf unlegiertes Zeugs :D

Schönen Gruß

Simon
 
Zurück