Mein erstes fast fertiges

xian

Mitglied
Beiträge
103
Hallo, nachdem ich hier schon einige von euch Löcher in den Bauch gefragt habe möchte ich nun mein erstes Messer zeigen.

http://i204.photobucket.com/albums/bb75/Christian1982_01/sanduhr1.jpg

http://i204.photobucket.com/albums/bb75/Christian1982_01/sanduhr2.jpg

http://i204.photobucket.com/albums/bb75/Christian1982_01/sanduhr3.jpg

Die Klinge ist aus Silberstahl geschmiedet, und nur 6,5cm lang.
Der Griff ist Eibe. Der Zwischenring aus Leder passt noch nicht so richtig, und ein letztes polieren fehlt noch. Das nächste wird bestimmt besser -Dank eurer Hilfe!
Kritik ist wilkommen -einiges gefällt mir selbst nicht.

Gruß Christian
 
Das erste Messer ist wertvoll, egal welchen Preis es trägt :hmpf:!

Ich gratuliere dir zum ersten Messer. Pfleg es und lass es so wie es ist. Das erste Messer ist eben: "das erste Messer"!!!

Ich fänd jetzt interessant zu wissen, wie du es gehärtet hast etc.

Ich finde die Klinge schon sehr gelungen. Allerdings finde ich nicht gut, dass der Griff aus der Linie ausbricht und eher nach hinten kippt. Ein runder Griff ist für ein Messer nicht wirklich zu empfehlen, da man schnell das Gefühl dafür verliert, wie das Messer in der Hand liegt, deshalb lieber oval, viereckig etc...

Aber mach mal weiter!!!Sieht doch viel versprechend aus :hmpf:

Gruß,

Nic-The-Trick
 
Servus, freut mich dass mir jemand antwortet!

Ich habe die Klinge erst weichgeglüht, dann gehärtet (Härtetemperatur durch Magnettest ermittelt) und dann auf Strohgelb angelassen.

Genau das stört mich auch! Der Griff bricht die Linie! Meine erste ''richtige'' Klinge ist viel besser geworden, als ich es für möglich gehalten hätte(und richtig scharf ist sie auchnoch) -und dann dieser Mist! Der Steckerl ist fast bündig mit dem Klingenrücken und viel zu schmal um das noch zu ändern:mad:! Das komt davon, wenn man zu unüberlegt arbeitet und sich erst zum Schluss Gedanken über den Griff macht!
Gruß Christian
 
Nun, das Problem kannst Du ganz einfach lösen, naja, ist schon einiges an Arbeit aber machbar.

Griff ab, den Spitzerl genau am Übergang zum "Parierelement" warm machen und nach unten biegen.
Du mußt dann natürlich die WB komplett neu machen, wenn Dir die Wärme in die Klinge gelaufen ist. Das läßt sich mit massiven Kupferblöcken vermeiden, in die Du die Klinge einspannst.

Und dann Griff wieder anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist doch ein guter Vorschlag. Wenn es dich wirklich stört, solltest du drüber nachdenken. Aber ich denke es ist fertig! Mach lieber ein neues zum vergleichen ,,,(^_^),,,

Viel Erfolg weiterhin,
der nic-elldom
 
Danke für den Tipp!
Habe auch schon drüber nachgedacht, aber ich glaube ich lasse es jetzt so, sozusagen als Mahnung für die nächsten Messer.

Oder naja mal schaun, wenn man von Hand feilt und schleift steckt selbst in so einer kleinen Klinge viel Arbeit, vielleicht sollte ich doch umändern...

Gruß Christian
 
Zurück