Mein erstes Fixed entsteht ( Kritik u. Verbesserungsvorschläge erwünscht!)

Chris_911

Mitglied
Beiträge
141
Hallo,

Dies soll mein erstes Messer werden, das ich komplett selbst erntwerfe, baue...

Ich werde hier immer Bilder einfügen, bis das Teil zum Schluss fertig ist!

Es soll ein stabiles Outdoormesser werden. Das Material hab ich bereits gewählt und eine Skizze angefertigt. Ich hoffe ich hab keinen groben Fehler in der Konstruktion , wenn ja, bitte ich um Hilfe und Verbesserungsvorschläge!

Das Material:

- Stahl: SB1 (1.4153.03) 50x5x260
- Griffmaterial: Schwarzes Micarta mit roter Fiberunterlage
- Silberne Griffnieten, eine Hohlniete

verkleben will ich die Griffe mit Endfest 300

und hier mal ein Foto meiner Skizze:



findet Ihr den Griff zu dick oder ok? Bin mir noch nicht 100% sicher. Die Klinge wird auch nur eine Schneide haben!
 
Servus!

Schaut doch ganz brauchbar aus.
Aber ob der Griff zu dick ist musst Du für dich selber rausfinden.
Übertrage deinen Entwurf auf ein Stück Pappe und schneide ihn aus. Dann merkst Du ob der Griff passt.

Thomas
 
am besten, du machst dir bzgl des Griffes ein Holzmodell, da kannste versuchen, ob er passt.

Mir wäre die Form der Klinge für ein Outdoormesser zu taktisch, aber es kommt halt drauf an, wozu man es genau benutzen will.

Ich benötige meins zum Brot schneiden und schm,ieren, als Kochmesser, zum schnitzen, Seile schneiden, Späne für Feuer machen, auch mal zum spalten von kleinem Feuerholz,
Da reicht mir ein nordisches mit 9cm Klinge

Aber da hat halt jeder eigene Anforderungen
 
Danke schonmal für die Tips! Mit Pappe oder Holz werd ich mal probieren!

Das Messer soll ein richtiges stabiles Werkzeug werden! Deshalb auch 5mm dick. Zum Brot schneiden usw hab ich noch einen Folder dabei;) Also die Dimesion der Klinge passt schon, vorallem brauche ich eine stabile Spitze zum Hebeln im Holz!

Wäre es sinvoll an der Klinge direkt über dem Griff noch so eine Riffelung anzubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal schnell ein Pappmodell gebastelt. Holz wäre zwar besser, aber ist mir zuviel Aufwand. Der Griff wird wohl noch etwas schmäler und in der Mitte ca. 17 - 18 mm dick werden.

Hier mal ein Größenvergleich mit Turbine 2 und BM 950. Es ist doch kleiner als ich gedacht habe:eek:

 
Hallo,
zum Griff kann ich nix sagen, wenn ich Deine Hand nicht kenne :hmpf:

Was noch nix gesagt wurde: Überleg Dir auch gleich mal, in was für eine Scheide das Teil passen soll. Bei meinem ersten hat daer Handschutz z.B. später mächtig am Leder gescheuert und Nacharbeit ist immer sch...

Einen Schliff bis auf die halbe Höhe hinzubekommen mit sauberen Übergängen ist sicher für den Anfang die schwierigere Version, aber wenn Du die monster-Stabilität willst / brauchst...

Viel Spaß beim Bauen!
-Freue mich schon auf die Fotos

Gruß,
Daniel
 
Was ist der genaue Einsatzzweck?

Weil das ganze doch schon sehr sehr zerstörungssicher daherkommt.
Wenn der Anschliff bei einer Höhe von 2cm anfängt wird das schon ein sehr derbes Messer vom Winkel her. Sogar fürs "Kloppen" ist das eine sehr derbe Ausführung denke ich. Und fürs Kloppen fehlen fast ein paar cm, um das komfortabel zu machen.

Die Geschmäcker sind verschieden, aber wenn es für mich selbst sein sollte würde ich etwas graziler werden mit der ganzen Geometrie.
 
Grüß dich!
Wenn es dein erstes Messer ist, mach einfach mal!
Wahrscheinlich wird's am Ende doch anders als gedacht :hmpf:
Wahrscheinlich wird spätestens der Griff sein Eigenleben entwickeln, dem du nicht widerstehen kannst:super:
Das Wichtigste dabei ist, dass du Spaß hast, dann wird das nächste Messer noch besser :super:
 
Also ich finds super...Lass es so wies is...!!!
Find so richtig robuste Messer einfack Klasse.

Dein Design erninnert mich ein bissl an das LMFII...nur ohne den Glasbrecher/Hammer...(den hab ich bei meinem gleich mal weggemacht...:glgl:)
 
Danke für die Antworten!

Wenn es mir zu derb ist, kann ich den Anschliff immernoch weiter nach oben machen. Das entscheide ich dann, wenn ich am schleifen bin. Einen Hohlschliff werde ich mit meinem mini Bosch Bandschleifer nicht hinbekommen, deshalb lass ich es!
 
Nun gibts endlich wieder Bilder:)

Heute kam ein Paket und darin war mein bestelltes Material:



Ich war zum Glück früh daheim und konnte gleich loslegen...

ich denke zu den Bildern brauch ich nicht viel zu schreiben, man sieht ja genug. Nur noch eine Sache: Ich hatte bisher keinen Stahl verarbeitet, der ungehärtet so viel Widerstand leistet! Leider musste ich zur Flex greifen, was ich eigentlich vermeiden wollte. Die größte Arbeit werde ich wohl mit der zukünftigen Klinge haben...

Fortsetzung folgt!












 
heut hab ich wieder ein bisschen geschwitzt:) Den Griff hab ich schmäler gemacht, Stahl fühlt sich doch ganz anders an als Pappe! Dann die Scdhneide gefeilt. Die nächsten Tage gehts an den Feinschliff der Schneide, Löcher Bohren..dann ab zum Härten. Ich mache vielleicht noch ein Bild vorm Härten, in der Zwischenzeit ändert sich ja nicht viel!

 
Hallo zusammen!

Mittlerweile ist einiges passiert und ich bin wieder ein Stück weiter gekommen. Ich habe die Klinge fein geschliffen, so will ich es auch lassen, schließlich wird es ein Messer zum benutzen. Löcher für Nieten wurden gebohrt, das Griffmaterial grob in Form geschliffen (Ich hasse Micarta!:irre:).....

Nun ist die Klinge zum Härten bereit und wird morgen zu Jürgen Schanz geschickt. Wie immer sagen Bilder mehr als Worte, auch wenn sie nur mit dem Handy entstanden sind....

Es nimmt Form an! Während die Klinge gehärtet wird muss ich mich für eine Scheide (Form, Material...) entscheiden...



















 
Heute konnte ich wieder ein bisschen weiter machen und bin fast fertig! Es fehlen noch ein paar Feinheiten, schärfen und ich bin am überlegen die Griffschalen zu grooven, werde es aber erstmal benutzen. Das gute Stück ist von Spitze bis Griffende knapp 26cm, der Griff 12cm und genau 370g schwer. Der Schwerpunkt liegt genau am Griffende zur Klinge.

Bessere Bilder folgen, wenn gewünscht. Jetzt wird erstmal eine Scheide gebaut, solang es noch nicht scharf ist!







 
Das ist´n schöner "haudichtod" geworden !
Die Kombi black Micarta und den red Linern gefällt mir .
Für dein erstes Messer wirklich schön geworden !
 
Zurück