Mein erstes "Griffschalen" projekt

BlackDevil

Mitglied
Beiträge
4
Hey,

ich möchte gerne ein Kochmesser mit selbstgemachten Griffschalen versehen.

Ich hab bei der Klinge an diese hier gedacht: http://www.weberknives.de/index.html?d_GU___003_GUDE_Kochmesser___Klinge2051.htm 26cm lang und wird genietet.
Bei den Griffschalen bin ich mir noch nicht sicher, vermutlich etwas von dort: www.edelholzverkauf.de

Ich kenn natürlich das sprichwort "aller anfang ist schwer", genau deshalb eröffne ich diesen Thread. ;) Hier schonmal ein paar fragen:

- Die erste und wichtigste: Kann mein kleiner Plan überhaupt aufgehen?
- Gibt es irgendwo eine gute anleitung für die griff befestigung?
- Brauch ich auser Schleifzeug / Feilen / Säge / Holz-Öl / Stahlwolle / Hammer noch anderes Werkzeug?

Danke schonmal, falls es so einen Thread schon gibt, bitte nicht hauen :super:
 
Moin.
- Die erste und wichtigste: Kann mein kleiner Plan überhaupt aufgehen?
Das sowas möglich ist, siehst du doch hier im Forum. Oder?


- Gibt es irgendwo eine gute anleitung für die griff befestigung?
Ja, hier im Forum z.B.
Kurze Suche....Da: Dieser Thread könnte was sein


- Brauch ich auser Schleifzeug / Feilen / Säge / Holz-Öl / Stahlwolle / Hammer noch anderes Werkzeug?
Dieser Thread könnte hierbei von Interesse sein.


Ein paar Schlüsselworte in die Suchfunktion einhacken kann bei solchen Problemen durchaus helfen.
Probiers halt aus. Wenn's nicht klappt: Nieten rausbohren und auf ein neues!
Wenn dann noch speziellere Fragen auftauchen: Neuen Thread starten!
 
Hallo

Ich habe das selbst Spiel mit dem Brotmesser von Güde gemacht.
Ist garnicht schwierig, man muss nur sorgfältig und genau arbeiten.
Wenn du allerdings Vollmaterial anstatt Nieten nehmen willst, passen die nicht durch die Löcher am Griff.

Aber mal eine Sache zu dem großen Messer: Hast du damit schon gearbeitet und bist dir sicher dass du das ganz große haben willst?
Es ist doch relativ dick und entsprechend nicht sehr schneidfreudig bei kleineren Sachen.
Ich mag das große Messer, nur sollte man mMn auch ein kleineres dünneres im Haus haben. Das große ist nämlich nicht mehr so ganz universell.
 
Hallo

Danke für die Threats, da stehen schon mal einige tips drin. Bin mir mit einem Arbeitsschritt allerdings total unsicher. Und zwar wie funktioniert das mit den Nieten? Schleif ich das Holz so weit runter bis es "fast fertig" ist, und pack es erst dann mit den Nieten ans Messer? Denn die Nieten haben ja einen Kopf den ich nicht ewig runter feilen kann. Wie genau funktionieren die Nieten ohne Kopf? Werden die nur geklebt? Hab dort auch tolle Mosaik Nieten gesehen.

Zum Messer noch was. Ja die Messerlänge ist bewusst so gewählt da ich schon zwei kleinere Kochmesser habe brauch ich mal was größeres. Es ist öfter so das mir die beiden nicht ausreichen.

Grüße
 
Zurück