Mein erstes (Küchen)Messer

Flexi

Mitglied
Beiträge
1
Hallo Allerseits,

ich bin ein "Neuer" hier im Forum und möchte Euch mein Erstlingswerk vorstellen.

Wie es begann:

Vergangenen Sonntag gab's Schweinebraten - mit Kruste.
War wieder mal ein Abenteuer selbige durchzustossen, -hauen, -brechen.
Nachmittags dann unsere komplette Kaufhausküchenmesserkollektion mit Schleifstein "geschärft".
Schon besser, aber immer noch nicht das Wahre - also ins Netz und dabei auf dieses Forum gestossen.
Spätnachmittag: Feile geglüht
Abends : Forum

Montag:

am Morgen

Idee mit Feile wegen Faulheit verworfen :rolleyes:

Mittagspause:

Sägeblatt von Bügelsäge genommen, mittels Schlagschere grobe Konturen herausgearbeitet (abgeschrägt + gekürzt)
Zahnreihe begonnen abzufräsen (Bereich vom Griff) - HM-Fräser verabschiedete sich nach ca. 2cm Abtrag, den Rest am Schleifbock entfernt, 2 Aluplatten genommen und Aussparung für Klinge gefräst, Klinge mittels Schleifbock angepasst, Blatt und Aluplatten mit HM-Bohrer für Befestigungsschrauben gebohrt, Klinge auf der Schneidenseite mittles Schleifbock "vorgeformt"

am Abend

1,5 Std. lang mittels Sensenschleifstein versucht die Schneide in akzeptable Form zu bringen, 2,5 Std. Aluplatten in Griffform gefeilt und über meine Idee des selbstgefertigten Messers geflucht :mad:

Dienstag


Mittagspause

Klinge als "vorübergehenden" Korrosionsschutz phosphatiert, im Bad vergessen und tiefschwarze Färbung bei überhöhter (85°C) Battemperatur erhalten

Abends


Baumarkt aufgesucht, Bandschleifer dort qualitativ wenig vertrauenserweckend :glgl:, also ab ins Forum und gewerblichen Anbieter (Messermacher) gesucht - und gefunden

Mittwoch

Morgens
Bei Hr. Niermeier angerufen

Abends
Zu Hr. Niermeier gefahren, Messer bekam von ihm professionellen Schliff zu fairem Preis verpasst :super:

Wieder zu Hause : Karton und Apfel zerstückelt :D , dem Griff ein finales Finish verpasst.

Zum Messer:

Name : "Krustenbrecher"
Maße : Klinge 215x31x2 ; Griff 115x30x18
Zahnreihe : vom Griff nach vorne 180mm, Rest glatt
Material : Klinge HSS mit Cobalt und Dingenskirchen, Griff Alu "Unidal"(hochfeste, spannungsarme Legierung)

Fotos unter http://de.fotoalbum.eu/Flexi1/a276503

So, das wars für's erste mal. Demnächst mach ich ein kleines Küchenmesser (ohne Zähne) und freu mich schon auf den nächsten Braten:haemisch:

Viele Grüße
 
hallo flexi
willkommen im forum.
coole entstehungs geschichte.:super:
dein messer sieht mir wie gemacht für den harten einsatz aus.und die integrierte kochen säge it top.:super:
grüsse
hano
 
Ich würde sagen, das ist eine Tactical-Küchen-Survival-Brechstange.

Respekt.

Mir fällt da das alte deutsche Sprichwort ein:

"Zehn sind geladen, zwölf sind gekommen, zersäg' noch zwei Frühstücksbrettchen und heiß' alle willkommen."

Mir gefällt auch der modulare Ansatz. Wenn die Klinge runter ist, einfach ab in den Baumarkt und ein neues Blatt für die Bügelsäge kaufen.

Ich beneide Menschen wie Dich, die (unterstelle ich bei Dir) Erfahrung in der Metallbearbeitung haben und direkt loslegen können.

Ehrliches Teil.

Also mir gefällts.

Herzlicher Gruß
Waldfarn
 
Ich habe auch schon mehrere Messer aus einem HSS-Sägeblatt gemacht.

Wenn dein Sägeblatt aus ähnlichem Material ist, könnte das gut funktionieren.:super:

Ookami
 
Zurück