Mein erstes Messer und eine Frage

bodycount

Mitglied
Beiträge
26
Hallo,

ich habe nun auch mal angefangen. Habe weichen Rohstahl von Jürgen Schanz. Bisher habe ich den Rohling ausgeschnitten und Griffschalen gemacht.

Nun finde ich aber nichts übers Anschleifen. Ich möchte natürlich nicht den Rohling kaputtmachen.

Die Klingenstärke ist 4 mm. Ich habe noch nie ein Messer angeschliffen. Ich würde eine Stahlschablone anzwingen und mit der Flex mit Fächerscheibe sachte anschleifen...

Ist das sinnvoll ? Oder gibt es andere Tips, auch zum Schleifwinkel ?

Danke..
 
..... Oder gibt es andere Tips....
Ja.

Ich würde mich immer ERST informieren und DANN mit der Arbeit anfangen. Hier im Forum gibt es mit Hilfe der Suchfunktion jede Menge Informationen zu jedem Stadium des Messermachens. Zudem gibt es hilfreiche Bücher über das Messermachen, deren aufmerksame Lektüre ich Dir empfehle.

Ganz sicher kannst Du das Messermachen nicht aus ein paar Antworten erlernen, die auf eine solche Anfrage gegeben werden können, dafür ist das Thema zu umfangreich. Zudem schreibst Du nichts über den Stahl, über Deine technische Ausrüstung, über Deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Wie sollen wir da einen Rat geben?

Gruß

sanjuro
 
@ bodycount

Keiner fällt als "Weltmeister" vom Himmel - von daher erstmal ÜBEN!

Nimm ein Stück Flachstahl,bring es in die Form wie das Stück das Du schon hast,bzw so wie es werden soll und schleif mal drauf los.
Du wirst dann schnell merken wie leicht,oder schwer es ist und hast nicht gleich den gekauften Stahl versemmelt!
Und wenn es erstmal "Shit" ist,überlegen was verkehrt war,bzw WIE Du
es beim nächsten mal besser machen könntest.
Ich stelle heute sehr schöne Messer her,aber beim ersten mal sollte man das nicht gleich erwarten.
Ne gute Idee ist immer ein Messerkurs bei einem der es kann.
Du lernst dort in 2 Tagen viel mehr als im Alleingang in 2 Wochen!

Gerald
 
Hi bodycount!

Bin selber noch in den Anfängen begriffen und möchte Dir den englischsprachigen (gibt es leider nicht auf Deutsch) Messermach-Klassiker von Bob Loveless und Konsorten "How To Make Knives" ans Herz legen. Kostet auf Amazon ca. 12 Euro und enthält wirklich alles was man für den Anfang wissen muß. Es wird z.B. in aller Ausführlichkeit erklärt wie man ein Messer nur von Hand und Feile herstellt. Mit dem vermittelten Insiderwissen ist das auch gar nicht so schwierig.
Damit ersparst Du Dir auf alle Fälle herbe Fehlkäufe. Englischkenntnisse vorausgestzt.
Das Buch bezieht sich allerdings nur auf die kalte Arbeit am Werkstoff. Für Wärmebehandlungen (Härten, Anlassen, Anlassfarben....) findest Du aber auch leicht woanders Rezepte. Z.B. in diesem Forum oder auf Datenblättern der Hersteller u.s.w....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück