Mein erstes Messer

alchemist

Mitglied
Beiträge
201
Hallo,

will euch mal mein erstes Messer zeigen. Es ist ein Geschenk für meinen Schwiegervater, das er gestern zu seinem Geburtstag erhalten hat.

Ein paar Daten zu dem Messer:
Stahl: 1.2210, 25 mm Durchmesser ca. 70 mm lang, geschmiedet, gefeilt, geschliffen bis 1000 und poliert.
Differentell gehärtet im Lehmmantel bei 5 min, 800°C, in Öl abgeschreckt und 3 mal bei 200°C je 1 h angelassen.
Griff: Bronze, Nussbaum vom Schwiegervater.

Servus

Manfred

PS: zu meiner Schmeidemarke siehe hier:

http://www.messerforum.net/showthread.php?p=338251#post338251






 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das ist dein erstes?:staun: ? Messer?
Sehr schön geworden, da können wir ja mit Spannung auf weitere Werke von dir warten.:super:

Gruss
Jean Paul
 
Also wenn dein erstes schon so geil aussieht...:staun: :staun: :staun: . Man kann auf die Nachfolger gespannt sein, Mach noch ganz viele andere Messer und zeig sie uns, damit wir was zum träumen haben :hmpf: .

MfG, Lukas
 
Hallo,

also da hast du aber eine wirklich tolle Leistung erbracht!
Ich finde das Messer richtig gut :super:
Schön dünn ausgeschliffe, tolle Linienführung und super Finish!


Auf die Nächsten bin ich schon sehr gespannt!

Gruß

Simon
 
Sehr schönes Messer,gefällt mir. :)
Die Materialien passen optisch gut zueinander, besonders mag ich die Bronzezwischenlage. :super:

Ein paar Fragen hab ich:
Auf den Bildern sieht die Klinge nach unten gebogen aus, also nicht nur Recurveschneide, sondern richtig nach unten geknickt. Die Spitze scheint etwa auf Höhe der Griffunterkante zu liegen. Sieht nicht schlecht aus, hat das einen bestimmten Zweck?
Die Klinge ist 70mm lang? Wie lang ist der Griff? Sieht aus, als hätte das Messer insgesamt max. 15cm.
 
Sehr schön und ungewöhnlich!
Das dieses Messer abseits vom Mainstream ist macht es zu etwas besonderem.
Ich denke da wird sich der Schwiegerpapa freuen.
Hoffentlich weiß er auch den Stahl zu schätzen. (nicht rostfrei)
Ich persönlich hatte da schon ein aha-Erlebniss.

Gruß
 
Hi, sehr schickes Messer, tolle Linienführung, super Finish, schöne Materialien, ...
Dass es dein Erstes ist mag ich garnicht glauben :irre:
Respekt, du musst wirklich Talent haben! Ein Traum.

Hoffentlich weiß er auch den Stahl zu schätzen. (nicht rostfrei)
Ich persönlich hatte da schon ein aha-Erlebniss.
Ich auch :D

Sebastian

edit: wieso zeigt mir ImageShack eigentlich manchmal die Bilder nicht an?
 
Also fürs erste Messer :staun: Donnerwetter kann ich da nur sagen.

Materialkombination und Form passen sehr gut zusammen.


Was hat eigentlich dein Schwiegervater zu seinem Geburtstagsgeschenk gesagt? War es eine Überaschung? :)

Gruß William
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die vielen schönen Worte.



Die Form ist mehr ein Zufallsprodukt. Auf der Skizze kann man sehen wie die Form ursprünglich von mir geplant war. Ich habe dann das fertige Messer drauf gelegt und nochmal nachgezeichnet.

Ausgangsmaterial war der Stahlrundling von 25 Durchmesser und ca. 70 mm Länge. Leider habe ich die Klinge nicht so breit bekommen wie ursprünglich geplant. Aber das Ergebnis nach dem Schmieden war so schön, dass ich es dann so wie es geschmiedet war, einfach weiter gebaut habe. Ich hätte das Messer auch kürzer machen können, um dann die angestrbte Form wieder zu erhalten. Aber der Schiegervater hat schon große Hände und es sollte nicht zu zierlich werden.
Die Klingenlänge habe ich jetzt an der Zeichnung nachgemessen und ist 140 mm. Das Fertige Messer hat somit ca. 280 mm ( da ich dann auch den Griff etwas länger als auf der Zeichnung gemacht habe) genaues muß ich erst nachmessen lassen, da ich es echt vergessen habe das Messer genau zu vermessen nachdem es fertig war.
Gerold P. (der Schwiegervater) weiß was ein 1.2210 ist und kann ein nicht rotfreies Messer durchaus schätzen.

Servus

Manfred
 
Mein lieber Scholli....
...um mich mal den Vorrednern anzuschließen: Egal ob es nun das Erste oder das erste Gezeigte ist: Ich finde das Gerät wirklich klasse, insbesondere die Hohlkehle am Übergang Klinge / Griff ist sehr, sehr gut geworden. :super: Der Rest natürlich auch.
Bist du "vom Fach"? Metaller?
 
Hallo,

ich bin kein Metaller, wie mein Name sagt bin ich Chemiker. Aber ich arbeite gern mit allen möglichen Materialien.
Beruflich beschäftige ich mit Polituren, die man natürlich auch zum polieren von Metall verwenden kann.

Nun habe ich auch die Maße erhalten:
Gesammtlänge: 295 mm
Schneidenlänge: 140 mm
Klingenlänge: 155 mm
Klingenstärke 4 mm
Grifflänge 115 mm

Servus

Manfred
 
Unglaublich und traumhaft schön! Am tollsten ist, dass Du dieses Prachtstück verschenkt hast. Netter Zug von Dir!:super:
Gruß
Mario
 
Zurück