Sprengmeister
Mitglied
- Beiträge
- 65
Ich bin neu in der Community und von Messern schon mein ganzes Lebeben begeistert.
Seit einiger Zeit war mir sammeln nicht mehr ausreichend und so habe ich mich zuletzt intensiv mit den Prozessen zum Schmieden eines Messers eingearbeitet.
Ich plane ein Damast Messer
Mit der Planungsphase bin ich fast fertig, aber nun hat sich mir eine Frage aufgedrängt, bei der ihr mir vielleicht helfen könnt.
Es geht um das Klingenmaterial
Ich möchte eine möglichst harte, schnitthaltige, scharfe Klinge
Woher ich die Materialien bekomme weiß ich schon, es ist nur so das ich mich nicht entscheiden kann welche verwendet werden sollten
In der engeren Auswahl befinden sich:
1.2842 Kaltarbeitstahl
1.2767 Kaltarbeitstahl
1.3520 Wälzlagerstahl
1.8159 Federstahl
1.2319 hochlegierter Stahl
1.2519 hochlegierter Stahl
aber ich bin auch für Vorschläge offen
Die Frage die mir am meisten zu schaffen macht hat allerdings mit dem Härten zu tun.
Die Aufgelisteten Materiale benötigen zum Aushärten im Mittel eine Temperatur von 800 bis 850 Grad Celsius.
Ausnahme davon 1.2319 - Aushärtetemperatur zwischen 1150 und 1080 Grad Celsius.
Ich frage mich ob man alle Materiale gehärtet werden können, ohne andere Weichzuglühen, oder ob für Damast unbedingt weiche Stähle dabei sein müssen?
Habe schon mit dem Gedanken gespielt eine Nickellegierung einzubauen, falls es sein muss, aber habe schon Berichte gelesen mit 2 härtbaren Stahlsorten und auch mit mehreren Stahlkomponenten, was mich zurück zum Härtevorgang bringt.
2 Komponenten Damast ist toll, aber ich bin irgendwie von der Idee besessen 4-5 Komponenten zu verwenden, die jeweils unterschiedlich sind.
Was denkt ihr und könnt ihr mir helfen?
Seit einiger Zeit war mir sammeln nicht mehr ausreichend und so habe ich mich zuletzt intensiv mit den Prozessen zum Schmieden eines Messers eingearbeitet.
Ich plane ein Damast Messer
Mit der Planungsphase bin ich fast fertig, aber nun hat sich mir eine Frage aufgedrängt, bei der ihr mir vielleicht helfen könnt.
Es geht um das Klingenmaterial
Ich möchte eine möglichst harte, schnitthaltige, scharfe Klinge
Woher ich die Materialien bekomme weiß ich schon, es ist nur so das ich mich nicht entscheiden kann welche verwendet werden sollten
In der engeren Auswahl befinden sich:
1.2842 Kaltarbeitstahl
1.2767 Kaltarbeitstahl
1.3520 Wälzlagerstahl
1.8159 Federstahl
1.2319 hochlegierter Stahl
1.2519 hochlegierter Stahl
aber ich bin auch für Vorschläge offen
Die Frage die mir am meisten zu schaffen macht hat allerdings mit dem Härten zu tun.
Die Aufgelisteten Materiale benötigen zum Aushärten im Mittel eine Temperatur von 800 bis 850 Grad Celsius.
Ausnahme davon 1.2319 - Aushärtetemperatur zwischen 1150 und 1080 Grad Celsius.
Ich frage mich ob man alle Materiale gehärtet werden können, ohne andere Weichzuglühen, oder ob für Damast unbedingt weiche Stähle dabei sein müssen?
Habe schon mit dem Gedanken gespielt eine Nickellegierung einzubauen, falls es sein muss, aber habe schon Berichte gelesen mit 2 härtbaren Stahlsorten und auch mit mehreren Stahlkomponenten, was mich zurück zum Härtevorgang bringt.
2 Komponenten Damast ist toll, aber ich bin irgendwie von der Idee besessen 4-5 Komponenten zu verwenden, die jeweils unterschiedlich sind.
Was denkt ihr und könnt ihr mir helfen?
Zuletzt bearbeitet: