Mein erstes

Willkommen im Forum!
Glückwunsch, sieht nach einem klasse User aus!
Mit 2379 hast Du Dir ja nicht gerade den am Einfachsten zu bearbeitenden Stahl ausgesucht.
Was ausser dem Porto ist denn zB an 2842 teuer?
 
Hätte ich auch nehmen können aber der 2379 hat 12% Cr und der 2842 nur 0,20 - 0,50. Ich habe etwas gesucht was nicht so teuer ist und Rostträge ist.
 
Hey,
sieht gut aus. Mein erstes Stock-Removal (und das was ich jetzt grad mache) ist auch aus D2. Aus demselben Grund. Mich würde mal interessieren wie dick der Klingenrücken ist... Und das Giffmaterial auch...
Ansonsten siehts gut aus. Achja, und sind das 6mm Pins? Und auch dabei, woraus sind sie?
'Mach doch mal einen Steckbrief fertig.'
Würde mich freuen.
Sebastian
 
Willkommen

Auch von mir ein Hallo !!

Gefällt mir gut, aber ich hab da gleich zwei Fragen zu dem Holzgriff:

1. Hast du des Holz in irgend einer Form behandelt, so mit Leinölfirnes ode Holzwachs? Es sieht so wunderschön naturbelassen aus.

2. Fehlt im hinteren Loch noch eine Buchse oder soll das Loch so bleiben?

Keine Kritik nur einfache Fragen, ich bin ehrlich gesagt auch erst seit kurzem hier und wir alle können nur voneinader lernen ;)

Also meines Erachtens gibt´s da nur ein Urteil: weiterso :super:

Arrow
 
Ein Hallo auch von mir,
das Messer sieht sehr gut aus. Hast Du die Klinge selbst gehärtet oder härten lassen?

Weiter so
Feile
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ein sehr schönes Einstiegsmesser.Ich Verarbeite auch recht häufig und gerne D2 und finde es auch nicht so teuer. Wénn man es natürlich mit C45 oder so vergleicht ist es schon recht teuer.
Weiter so.
Viele Grüße, Karsten
 
Blacky schrieb:
Hey,
sieht gut aus. Mein erstes Stock-Removal (und das was ich jetzt grad mache) ist auch aus D2. Aus demselben Grund. Mich würde mal interessieren wie dick der Klingenrücken ist... Und das Giffmaterial auch...
Ansonsten siehts gut aus. Achja, und sind das 6mm Pins? Und auch dabei, woraus sind sie?
'Mach doch mal einen Steckbrief fertig.'
Würde mich freuen.
Sebastian

Moin Sebastian,
also, die Kinge hat eine Stärke von 3 mm, und der Griff 18 mm.
Das sind 7/4 mm Hohlnieten aus Edelstahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrow schrieb:
Auch von mir ein Hallo !!

Gefällt mir gut, aber ich hab da gleich zwei Fragen zu dem Holzgriff:

1. Hast du des Holz in irgend einer Form behandelt, so mit Leinölfirnes ode Holzwachs? Es sieht so wunderschön naturbelassen aus.

2. Fehlt im hinteren Loch noch eine Buchse oder soll das Loch so bleiben?

Keine Kritik nur einfache Fragen, ich bin ehrlich gesagt auch erst seit kurzem hier und wir alle können nur voneinader lernen ;)

Also meines Erachtens gibt´s da nur ein Urteil: weiterso :super:

Arrow

Hallo Arrow,

ich habe das Holz nicht behandelt, es ist naturbelassen. Allerdings habe ich keinen Plan was das für Holz ist. Eiche ist es glaube ich nicht. Ich habe das in der Firma gefunden und es war schwer, hart und sah gut aus. Ich war am überlegen in dem Loch eine Buchse zu machen habe es dann doch gelassen.
 
Feile schrieb:
Ein Hallo auch von mir,
das Messer sieht sehr gut aus. Hast Du die Klinge selbst gehärtet oder härten lassen?

Weiter so
Feile

Hi Feile,

ich habe die Klinge in der Firma härten lassen in der ich arbeite. Der Meister im Werkzeugbau war so nett das zu übernehmen. Den Stahl hat er mir netterweise auch bestellt. Da kam dann auch noch Firmenrabatt hinzu :p
 
Materiaquelle und Härtedienst praktisch im eigenem Haus!
Was soll man da noch sagen.

Frohes Schaffen Feile
 
HAllo ersmal
Schönes Messer!
Das Holz sieht nach Buche aus, das wird viel im Wekzeugbau verwendet.
Für Griffe usw.
 
Zurück