Mein erstes

Hallo Rudolf,

willkommen im Forum!
Für dein erstes schaut das schon sehr gut aus. Gerade was den Griff betrifft gibt es nichts auszusetzen. Der ist gut proportioniert und sehr sauber verarbeitet.
Die Klinge wirkt als würde sie noch ein wenig feineres Schleifpapier vertragen, vielleicht sind aber auch nur die Fotos ungnädig.
Und kann es sein, dass die Klinge sehr ballig geschliffen ist? ein etwas flacherer Schliff bringt bessere Schneideigenschaften.
Alles in allem aber ein sehr ansprechendes erstes Messer.
Auf alle Fälle weitermachen und uns hier zeigen :super:

mfg Ulrik
 
@Koraat : mit dem finish hast Du Recht, ein wenig unsauber, aber ich hatte dann doch ein wenig angst die klinge vor allem inder nähe der schneide zu versauen, weil die kerben doch ein wenig tiefer sind..

der ballige schliff ist auch eher aus unsicherheit entstanden, da ich gar nicht wusste, wie ich den ricasso machen soll

danke , dass du es dir angeschaut hast, ich bin immer offen für verbesserungsvorschläge
 
Also der Griff ist dir schon mal sehr gut gelungen, sieht richtig handfreundlich aus. Mir persönlich wäre die Klinge etwas zu kurz, aber warum kritisiere ich es? Mein erstes war so hässlich, dass hab ich direkt im Schrank eingesperrt :lach:.

Und ich habe es nicht der Öffentlichkeit des Messerforums präsentiert, also Hut ab ;).
 
Hallo Rudolf, mit dem Messer kannst du dich schon sehen lassen! Ist doch wirklich akzeptabel geworden. Wie arbeitest du? Feile oder Bandschleifer?
Kommt noch eine Lederscheide dazu?
Viele Fragen und keine Kritik. Schließe mich den anderen an: Super Griff, schönes Design, aber noch ein bisschen Wasserschleifpapier an das finish der Klinge. Wenn nicht bei diesem, dann beim nächsten. Habe selbst auch noch einige Erinnerrungsstücke unverändert aus den ersten Tagen, da sieht man am besten wie man sich weiterentwickelt. Auf jeden fall dran bleiben und zeigen!!!

Gruß aus dem Rheinland, Ulli
 
@ Messerfreund : danke für den beitrag, du machst mir Mut
@ Lord Ulli : die klingenkontour arbeite ich maschinell heraus, den klingenschliff mit der feile un das finish dann wieder maschinell. ich habe keinen bandschleifer ,deshalb mache ich alles mit einer sog. Trichterfäsmaschine im Betrieb ( bin von Beruf Orthopädiemechanikermeister) hier soein beispiel für diese maschine

http://images.google.de/imgres?imgu...s?q=trichterfr%C3%A4smaschine&um=1&hl=de&sa=N

man kann sie mit allerhand zeugs bestücken, muß aber alles freihand machen. der größte nachteil ist aber dass man nur zwischen zwei drehzahlen wechseln kann und zwar 1400 u/min und 2800 u/min:glgl:( zumindest die bei uns im betrieb) deshalb denke ich auch über einen bandschleifer für zuhause nach

danke für deinen beitrag, gruß, RUDOLFO
 
apropos scheide, muß mir erstmal durchlesen wie man eine am besten macht, ( nass oder trocken gewalkt etc.) mal sehen , ob ich dazu komme. das messer sollte eh ein EDC für meinen vater sein als geburtstagsgeschenk, bin aber ohne scheide aber schon eine woche überfällig, außerdem wird er es eh nicht benutzen(so wie ich ihn kenne) und es verstaubt als "vitrinenmesser".
auf jeden fall werde ich aber irgendwann ,irgendeine machen;)
 
Zurück